Fusionen und Übernahmen im E-Commerce scheinen wieder an Fahrt zu gewinnen, nachdem die Zahl der Transaktionen im gleichen Zeitraum des Vorjahres stark zurückgegangen war. Nach einem Rückgang von 692 im ersten Quartal 2022 auf 442 im dritten Quartal des Vorjahres ist die Zahl der Transaktionen nun seit drei aufeinanderfolgenden Quartalen im Aufwärtstrend und erreichte im zweiten Quartal dieses Jahres 526, wie aus einer Studie von Hampleton hervorgeht. Zwar sind die Zahlen des zweiten Quartals etwas niedriger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (538 Deals) und liegen deutlich unter den aktiveren Tagen nach der Pandemie (571 Deals im zweiten Quartal 2021), sie liegen jedoch deutlich über der Norm vor der Pandemie. Zumindest im dritten Quartal 2017 überstieg die Zahl der Deals nicht die Marke von 400. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden 1.017 Transaktionen abgeschlossen. Der Bericht gibt an, dass es in den letzten 30 Monaten 4.650 aktive Käufer gab, wobei 30 % der aktiven Käufer in den letzten 30 Monaten mehr als eine Akquisition tätigten. Die aktivsten Käufer in diesem Zeitraum waren Tencent (12), Accenture (11) und Azerian (11). Der „E-Commerce“-Markt besteht aus fünf Teilsektoren, die jeweils unterschiedlich zum Transaktionsfluss im ersten Halbjahr beitragen. Spitzenreiter war der Teilsektor Agenturen und Dienstleister, auf den 37 % der Gesamttransaktionen entfielen. Es folgten E-Commerce-Software (21 %), Internetdienste und -portale (20 %), Medien, Soziales und Gaming (13 %) sowie Online-Einzelhandel (9 %). In der Unterbranche der Agenturen und Dienstleister ist in letzter Zeit eine stetige Zunahme der Transaktionszahlen zu verzeichnen. Zwar war der Gesamtumsatz im zweiten Quartal niedriger als im ersten Quartal, er lag jedoch immer noch deutlich über dem Vorjahreszeitraum. Darüber hinaus übertraf die Gesamtzahl von fast 300 Deals im ersten Halbjahr die Zahl der im zweiten Halbjahr 2022 (196 Deals) und im ersten Halbjahr 2022 (150 Deals) angekündigten Deals bei weitem. Auch der mittlere Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisierung (EBITDA) ist in den letzten 30 Monaten gestiegen. Auch im Bereich der Ableger des Online-Einzelhandels sind die Bewertungen gestiegen, obwohl die Zahl der Transaktionen in diesem Bereich in den letzten Jahren rückläufig war. |
<<: Es ist wieder die Zeit, Wildgemüse zu sammeln. Wie erkennt man, ob sie essbar sind?
>>: Was tun bei Frühjahrsallergien und Tränenfluss?
Einführung: Darmmikroben werden als zweites Genom...
In Euklids „Elementen“ gibt es ein Axiom, das sic...
Auf der Chengdu Auto Show gab BYD mit seiner neue...
Bewegung ist der beste Weg, um Gewicht zu verlier...
Boxen ist eine weit verbreitete Sportart und erfr...
Mittlerweile achten immer mehr Menschen mittleren...
Während die großen globalen Automobilhersteller m...
Microsoft hat letztes Wochenende in seinem offizie...
Wenn Sie Muskeln aufbauen möchten, können Sie die...
2025 ist 19 Tage kürzer als das Jahr der Schlange...
Ich erinnere mich an einen Witz aus der Vergangen...
Saure Bohnen, eingelegte Gurken, knackige Radiesc...
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie köstlich...
In diesem Monat steht die Markteinführung der neu...