Warum nimmt die Proteinurie nach dem Training zu?

Warum nimmt die Proteinurie nach dem Training zu?

Sport kann sich sehr positiv auf die Gesundheit des Körpers auswirken. Daher empfehlen wir oft, dass jeder im Leben mehr Sport treiben sollte. Manche Menschen neigen jedoch nach dem Sport zu bestimmten Phänomenen, die sie nicht verstehen können. Beispielsweise haben manche Menschen nach dem Sport einen erhöhten Eiweißanteil im Urin. Im Folgenden geben wir Ihnen eine detaillierte Einführung in die Faktoren, die wahrscheinlich zu einem erhöhten Eiweißanteil im Urin nach dem Sport führen.

Der Schlüssel zum Auftreten von Eiweiß im Urin liegt in der Veränderung der Durchlässigkeit der Nierenkörperchen. Unter welchen Umständen verändert sich also die Durchlässigkeit der Nierenkörperchen? Zusätzlich zu Nierenerkrankungen verengen sich bei körperlicher Anstrengung die kleinen Arterien in den Nieren, wodurch die Blutversorgung der Nieren verringert wird, was zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung der Nieren und einer verminderten Nierenzellfunktion führt. Dies wiederum erhöht die Durchlässigkeit der Nierenfiltrationsmembran, sodass Proteine ​​leicht durch die Nierenfiltrationsmembran gelangen können, was zu Proteinen im Urin führt. Das durch körperliche Betätigung entstehende Urinprotein wird als trainingsbedingtes Urinprotein bezeichnet. Dieses Phänomen verschwindet jedoch innerhalb weniger Stunden nach der Belastung von selbst, sodass Sie sich keine Sorgen über Nierenprobleme machen müssen.

Beim Training werden Veränderungen des Urinproteins häufig zur Messung der Intensität und des Ausmaßes der körperlichen Betätigung herangezogen. Bei zu hoher Belastungsintensität und -menge kommt es zu einer vermehrten Eiweißausscheidung im Urin und entsprechend längerer Ausscheidungsdauer. Wenn Sportler sich nicht an die Intensität und das Ausmaß des Trainings anpassen, scheiden sie auch Eiweiß im Urin aus. Nach der Anpassung verschwindet das Eiweiß im Urin. Bei gleicher Trainingsintensität und -menge variiert die Anzahl der Urinproteine, die im Urin ausgeschieden werden, von Person zu Person. Daher kann die Menge des Urinproteins bei verschiedenen Personen nicht zum Vergleich ihres Trainingsniveaus herangezogen werden.

Sobald Sie diese Gründe erkannt und verstanden haben, sollten Sie ein umfassenderes Verständnis einiger Sportphänomene haben. Wenn Sie auf wissenschaftliches Training achten, können Sie die besten Trainingsergebnisse erzielen und andere nachteilige Probleme in Ihrem Körper vermeiden. Dadurch können wir unsere Gesundheit besser schützen.

<<:  Warum fühlt sich mein Bauch nach dem Training kalt an?

>>:  Welche Art von Bewegung ist gut gegen Verstopfung?

Artikel empfehlen

4K kleine Stahlkanone verdient den Namen 43-Zoll-Weijing TV Unboxing-Erlebnis

Obwohl die meisten Menschen der Meinung sind, das...

Outdoor-Sport, um die Sonne zu genießen und Ihre gute Figur zu zeigen

Licht, Stress und Fettleibigkeit scheinen auf den...

Shi Jun | Erstaunliche chinesische Pflanzen

Unser ganzer Körper, Unsere Kultur und Gesellscha...

Das James-Webb-Weltraumteleskop wird 11: Warum ist es so erstaunlich?

Am 14. Dezember 2022 wählte das Magazin Nature Ja...

Welche Übungen können beim Abnehmen helfen?

Da sich der Lebensstandard verbessert hat, sind v...

Müssen wir uns im Alltag über Strahlung Sorgen machen?

Beim Thema Strahlung denken viele Menschen an Bil...

Glauben Sie, dass Hypnose Wunder bewirken kann?

Hypnotische Suggestion kann ungewöhnlich tiefgrei...

Detaillierte Erklärung der Quadrizeps-Trainingsbewegungen

Der Quadrizeps ist ein Symbol der Kraft und natür...

Es ist eigentlich ein Kampf der Motoren: Porsche und Teslas Leistungskampf

1. Warum hat sich Porsche für permanenterregte Sy...