Beckenerguss ist eine häufige gynäkologische Erkrankung. Es gibt viele Ursachen für einen Beckenerguss. Wie kann man also einem Beckenerguss vorbeugen? Welche Übungen gibt es, um die Ansammlung von Flüssigkeit im Becken zu verhindern? Übungen zur Vorbeugung von Flüssigkeitsansammlungen im Becken Um einem Beckenerguss vorzubeugen, sollten Frauen auch darauf achten, mehr Sport zu treiben. Es gibt viele Möglichkeiten, Sport zu treiben. Wie sollten sie also trainieren, um einem Beckenerguss vorzubeugen? 1. Klopfen Sie auf Ihren Unterbauch Aus Sicht der Beckengesundheitspflege sind Bauchübungen hilfreich bei der Vorbeugung von entzündlichen Erkrankungen des Beckens. Stehen Sie natürlich, atmen Sie gleichmäßig und entspannen Sie Ihren ganzen Körper. Klopfen Sie abwechselnd mit beiden Händen sanft auf den Unterbauch. Wenden Sie moderate Kraft an und seien Sie nicht zu stark. Jeder Schlag entspricht einem Schlag. Machen Sie insgesamt vier Mal acht Schläge. 2. Seitliche Hüftdrehung Um einer entzündlichen Beckenerkrankung vorzubeugen, stehen Sie natürlich, atmen Sie gleichmäßig und entspannen Sie Ihren ganzen Körper. Legen Sie dann Ihre Hände auf beide Seiten Ihrer Hüften und bewegen Sie Ihre Hüften, um sich seitwärts nach links, vorne, rechts, hinten und links zu drehen. Jede Drehung ist ein Schlag, und machen Sie insgesamt zwei Achterschläge. Wiederholen Sie dann die Drehbewegung in die entgegengesetzte Richtung, nach rechts, vorne, links, hinten und rechts, und machen Sie ebenfalls zwei Achterschläge. 3. Seitliche Drehung Stehen Sie aufrecht, atmen Sie natürlich, entspannen Sie Ihren ganzen Körper, legen Sie Ihre Hände auf beide Seiten Ihrer Hüften und bewegen Sie Ihre Hüften vor und zurück, links, rechts und links. Eine Drehung ist ein Schlag. Machen Sie insgesamt vier Bewegungen mit acht Schlägen. 4. Bauchatmung Stehen Sie aufrecht, legen Sie sich hin oder setzen Sie sich flach, atmen Sie natürlich, entspannen Sie Ihren ganzen Körper und machen Sie die folgenden Bauch-Atemübungen. Beim Einatmen sollte der Unterbauch nach innen gezogen werden und auch die Genitalien sollten nach innen angespannt werden. Beim Ausatmen sollte sich der Unterbauch nach außen wölben. Atmen Sie auf diese Weise. Ein Atemzug ist ein Schlag, und es gibt insgesamt vier acht Schläge. Um einer Beckenbodenentzündung vorzubeugen, ist es hilfreich, mehr Sport zu treiben. 5. Bauchmassage Stehen Sie gerade und natürlich, atmen Sie gleichmäßig, entspannen Sie Ihren ganzen Körper, halten Sie beide Seiten Ihres Unterbauchs mit den Händen und massieren Sie in Richtung Schambein. Eine Massage ist ein Schlag, und machen Sie insgesamt vier Achtelschläge. 6. Reiben Sie sanft Ihren Bauchnabel Stehen Sie gerade und natürlich, oder setzen oder legen Sie sich auf den Rücken, atmen Sie gleichmäßig, entspannen Sie Ihren ganzen Körper, legen Sie Ihre Handflächen übereinander und auf Ihren Nabel, massieren Sie dann im Uhrzeigersinn, wobei ein Massagekreis einem Schlag entspricht, machen Sie insgesamt zwei Achterschläge und massieren Sie dann gegen den Uhrzeigersinn für zwei Achterschläge. |
<<: Ich habe vom Training Krämpfe bekommen! Experten erklären, wie Sie richtig Erste Hilfe leisten
>>: Wenn Sie Diabetes haben, kann häufigeres Schwimmen unerwartete Vorteile bringen
Was ist eine Autouhr? Die Schiffsuhr kam Mitte bi...
Ausländischen Medienberichten zufolge teilte Pete...
Reis und Mehl sind unverzichtbare Getreideprodukt...
Taekwondo ist eine weit verbreitete Sportart in u...
COVID-19-Genesungsphase Fühlen Sie sich ständig s...
Kürzlich wurde China von einer Hitzewelle heimges...
Vor dem Jahr 2017 fiel der „Schuh“, der über den ...
Der amerikanische Serienklassiker „Game of Throne...
Schwimmen ist eine sehr beliebte Aerobic-Übung. N...
Es ist mittlerweile sehr in Mode gekommen, auf Re...
Einer der wichtigsten Gründe, warum sich viele Men...
Bild mit freundlicher Genehmigung von Visual Chin...
Kürzlich wurde die Nachricht, dass sich Internetn...
Der erste Artikel der Reihe „Methodik im Internet...
Kürzlich brach sich ein Orthopäde in der Provinz ...