Egal, welche Übung wir machen, es ist am besten, vor dem Training drei bis fünf Minuten Aufwärmübungen zu machen. Aufwärmübungen können uns nicht nur vor Verletzungen beim Training schützen, sondern uns auch den Spaß am Fitnesstraining voll und ganz genießen lassen. Worauf sollten wir also beim Fitnesstraining achten? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.
1. Aufwärmübungen Bevor Sie mit verschiedenen Sportarten oder Krafttraining beginnen, müssen Sie einige richtige Aufwärmübungen machen, um Ihren Körper vollständig zu mobilisieren, damit Sie sich nicht verletzen. Andernfalls kann es zu sehr schweren Verletzungen kommen, die von Muskelzerrungen bis hin zu Gelenkschäden reichen. Das Ausbleiben von Aufwärmübungen wirkt sich auch auf die gesamte Übung aus, was zu einer Verringerung der Effizienz führt. Das Aufwärmen vor dem Training ist vergleichbar mit dem Aufwärmen Ihres Autos vor der Fahrt und ist ein wichtiger Schritt zum Erzielen optimaler Ergebnisse. 2. Entwickeln Sie einen Fitnessplan Fitness sollte regelmäßig erfolgen und nicht aus einer Laune heraus, also heute dies und morgen das. Sie sollten einen Trainingsplan erstellen und wenn Sie sich dafür entschieden haben, müssen Sie sich daran halten und weiter trainieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein einmal erstellter Plan in Stein gemeißelt ist. Manche Menschen folgen ein Jahr lang demselben Plan, ohne ihn zu ändern, was ebenfalls falsch ist. Wenn du einen langfristigen Effekt erzielen möchtest, solltest du deinen Trainingsplan etwa alle zwei Monate ändern. Ohne Trainingsvielfalt ist es unmöglich, zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Wenn eine Übung für Sie gut funktioniert, können Sie sie natürlich auch durchführen, aber durch einfaches Ändern des Winkels, der Intensität oder der Dauer kann sie für Sie interessanter und effektiver werden. 3. Achten Sie mehr auf Ruhe Wenn es an Ruhe fehlt, lässt die körperliche Leistungsfähigkeit nach und auch die Wirkung der Übungen lässt nach. Für die körperliche Erholung ist es sehr wichtig, jede Nacht 7 bis 8 Stunden hochwertigen Schlaf sicherzustellen. Trainieren Sie außerdem alle Körperteile ausgewogen und lassen Sie keine einzelnen Teile übermüden. 4. Steigern Sie die Intensität allmählich Die Steigerung der Fitnessintensität ist ein schrittweiser Prozess. Sie können nicht immer die gleiche Intensität für langfristiges Training verwenden. Sie sollten die Intensität nach einer gewissen Zeit ein wenig steigern und jeden Übungssatz zu 100 % absolvieren, sonst ist es sinnlos. Eine Steigerung der Intensität ist jedoch möglicherweise nicht für jeden geeignet, es hängt von der jeweiligen Person ab. 5. Führen Sie ein Fitness-Tagebuch Am besten dokumentieren Sie Ihren Fitnesszustand nach dem Training, notieren Sie sich die Zeit jeder Übung, die Art und das Gewicht der verwendeten Ausrüstung, die Intensität des Trainings und Ihre körperliche Verfassung. Diese Gewohnheit kann Ihnen helfen, eine klare Vorstellung von Ihren Fortschritten zu haben, was nicht nur Ihren Spaß und Ihr Selbstvertrauen steigert, sondern Ihnen auch hilft, die besten Ergebnisse zu erzielen. |
<<: Trainingsmethoden für Menschen mit unterschiedlichem Körpertyp
>>: Üben Sie regelmäßig 8 Arten von Fitness-Tanz, um eine elegante und anmutige Dame zu werden
Kann das Laufen von fünf Kilometern pro Nacht bei...
Wenn sich zu viel Fett im Gesicht befindet, sieht...
Auszug aus: Inside and Outside the Classroom Juni...
Spargel im Frühling hat einen knackigen, zarten u...
Wo sind Atom-U-Boote schneller? Schließen Sie zun...
Da heutzutage aus beruflichen und räumlichen Grün...
Jede Frau möchte einen perfekten Körper haben, mi...
Im Jahr 1938 entdeckten Amerikaner zufällig eine ...
Dünn zu sein ist weder für Männer noch für Frauen...
Seit Meizu am 23. Dezember 2014 seine neue Unterm...
Ein neuer Bericht von ClubIntel untersucht, wie d...
19. bis 22. November Eine starke Kaltfront zieht ...
Abnehmen ist schwierig, es ist schwierig, so schw...
Mit der weitverbreiteten Entwicklung des Internet...
Viele Menschen schwimmen im Sommer gerne. An eine...