In jedem Sportunterricht bringt uns der Lehrer einige Aufwärmübungen bei. Aufwärmübungen können unseren Körper dabei unterstützen, sich schnell zu dehnen und Probleme bei den nachfolgenden Übungen zu vermeiden. Jeder kennt den Sprinter Liu Xiang. Er musste seinen Wettkampf abbrechen, weil er sich beim Hürdenlauf eine schwere Verletzung der Beinsehne zugezogen hatte. Es gibt also in jeder Sportart Risiken. Was also verursacht eine Oberschenkelzerrung beim Sprinten? 1. Unzureichende Vorbereitung Einer Umfrage zufolge ist unzureichendes Aufwärmen die häufigste Ursache für Verletzungen der Oberschenkelmuskulatur. Im Ruhezustand befinden sich alle Körperfunktionen eines Menschen in einem inerten Zustand. Durch ausreichende und wissenschaftlich fundierte Aufwärmübungen vor dem Training können die Organe des Körpers aus ihrem Ruhezustand in einen Bewegungszustand versetzt werden, die Muskelviskosität kann abgebaut werden, die Bänderfasern können vollständig gedehnt und die Nervenerregung mobilisiert werden, sodass die Sportler in einen Bewegungszustand versetzt werden, ihre sportliche Leistungsfähigkeit verbessert und Sportverletzungen wirksam vorgebeugt werden kann. Wenn das Aufwärmen nicht ausreicht, befinden sich die Muskeln des Sportlers in einem zähflüssigen Zustand. Wenn er direkt mit hochintensiven Übungen beginnt und die Muskeln zu Kraftanstrengungen zwingt, können leicht Muskelschäden entstehen. 2. Übermäßige Trainingsbelastung Eine systematische und wissenschaftliche Planung der Trainingsbelastung kann nicht nur das Trainingsniveau verbessern, sondern auch Sportverletzungen wirksam vorbeugen. Unsystematische Trainingsmethoden, einseitige Mittel und übermäßiges Training führen dazu, dass Sportler die Begeisterung verlieren und Bewegungen und Trainingsaufgaben nur widerwillig ausführen. Mit der Zeit führt dies zu übermäßigen lokalen Belastungen, leicht zu Sportverletzungen und der Trainingseffekt wird nicht gut sein. Übermäßiges Training und körperliche Ermüdung übersteigen die Belastbarkeit der hinteren Oberschenkelmuskulatur des Sportlers. Übermäßige lokale Muskelstimulation führt zu lokaler Muskelsteifheit, Kontraktur und Elastizitätsverlust, wodurch die Funktion des Muskels beeinträchtigt wird und leicht Verletzungen der hinteren Oberschenkelmuskulatur verursacht werden können. 3 Psychologische Faktoren Einer Umfrage zufolge ereignen sich bei schlechter psychischer Verfassung mehr Sportverletzungen als bei guter psychischer Verfassung. Übermäßige Anspannung kann zu Muskelsteifheit und langsamen Bewegungen führen. Müdigkeit kann zu Konzentrationsmangel und schwachen Bewegungen führen, was leicht zu Verletzungen führen kann. Sprintzerrungen weisen auf viele Probleme hin. Deshalb sollte sich jeder vor intensiven Übungen aufwärmen, um körperliche Verletzungen während des Trainings zu vermeiden. Sie sollten auch regelmäßig Sport treiben. Längerfristige Inaktivität kann leicht zu großen Problemen beim Training führen. Diese Vorschläge sollte jeder im Hinterkopf behalten. Freunde, die sich beim Sport verletzen, müssen die richtige Behandlung erhalten und eine schnelle Genesung anstreben. |
<<: Welche Schuhe eignen sich besser für Sommerreisen?
>>: Wie kann man schnell abnehmen?
Diese von Samsung SDI und Lucid gemeinsam entwick...
Schmerzen an der Außenseite des Knies beim Laufen...
Wang Chenxu Die meisten von uns haben „Die Pirol ...
Heute fand in Peking der von der Website veransta...
Heutzutage ist Yoga für viele modebewusste Frauen...
Jeder Mann möchte einen starken Bizeps haben, den...
Im Fitnessstudio sind Hanteln ein weit verbreitet...
Sind Sie schon einmal in die Situation geraten, d...
Das ist (Vom modernen Kosmetiker Zong Baihua) ▼ „...
Die derzeit besonders beliebten bauchfreien Outfi...
Ich glaube, dass den meisten meiner Freunde Sit-u...
Derzeit entscheiden sich fast alle großen Forschu...
„Die Ära, in der Sagittarius.com nötig war, ist v...
Moderne Stadtmenschen führen jeden Tag ein hektis...