Laut Daten des Marktforschungsunternehmens Counterpoint Research werden die Verkäufe von Mobiltelefonen mit faltbarem Bildschirm in China im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 27 % steigen, und Huawei liegt immer noch weit vorne. Die fünf meistverkauften faltbaren Smartphones machen mehr als 50 % des faltbaren Telefonabsatzes in China aus, wobei auf Huawei und Honor jeweils zwei und auf Vivo eins entfallen. Die Einzelheiten sind wie folgt: Huawei Mate X5 mit einem Marktanteil von 28,1 %; Huawei Pocket 2 mit einem Marktanteil von 10,7 %; vivo X Fold 3 mit einem Marktanteil von 5,3 %; Honor Magic Vs 2, mit einem Marktanteil von 4,4 %; Honor Magic V Flip mit einem Marktanteil von 3,7 %. Es ist ersichtlich, dass Huawei die ersten beiden Plätze mit großem Vorsprung einnimmt und einen Gesamtmarktanteil von 38,8 % hat, was mehr als einem Drittel des Marktes entspricht. Am wichtigsten ist, dass das Huawei Mate X5 ein älteres Modell ist, das im September 2023 auf den Markt kam, und es ist sehr bemerkenswert, dieses Ergebnis zu erzielen. Aus der Perspektive der Kategorien sind große Klapphandys in China offensichtlich beliebter und machen ganze 67 % aus, während kleine Klapphandys nur 33 % ausmachen. |
<<: NRF: US-Verbraucher werden 2025 am Valentinstag 27,5 Milliarden Dollar ausgeben
Bei Alfa Romeo denkt jeder an eine Marke, die Spo...
Obwohl wir in unserem täglichen Leben sehr reich ...
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen , dass Sie sic...
Viele Männer realisieren erst, dass sie Väter gew...
Vor einigen Tagen sah Xiaojun im Internet ein ani...
China Science and Technology News Network, 16. Ja...
Liegestütze können unserem Körper viele Vorteile ...
Für Bodybuilding- und Fitnessbegeisterte ist es d...
Für eine gute Gesundheit ist ein umfassender Schu...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und viel...
Produziert von: Science Popularization China Prod...
Heutzutage werden Fernseher immer leistungsfähige...
Haben Sie während dieser Double Eleven auch das G...
Autor: Sun Taixin, Chefarzt, Beijing Electric Pow...
Weil er der Meinung war, dass „diese Anzeigen nic...