Was Sie über Spätdyskinesien wissen sollten

Was Sie über Spätdyskinesien wissen sollten

Spätdyskinesie, auch als Späthyperaktivitätsstörung bekannt, wird hauptsächlich durch Antipsychotika verursacht. Durch die langfristige und übermäßige Einnahme von Antipsychotika kommt es dazu, dass eine Muskelgruppe im Körper unwillkürlich regelmäßige und wiederholte Bewegungen ausführt. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieser Krankheit hängt hauptsächlich von der Art der eingenommenen Antipsychotika, der Dauer der Einnahme, der Dosierung der Medikamente und individuellen Unterschieden ab.

Obwohl diese Krankheit durch die Einnahme von Antipsychotika verursacht wird, verschlechtert sich der Zustand, sobald die Antipsychotika abgesetzt werden. Wenn jedoch die Dosierung der Antipsychotika erhöht wird, wird die Spätdyskinesie vorübergehend gelindert. Werfen wir einen Blick auf die Vorsichtsmaßnahmen gegen diese Krankheit.

Diese Krankheit tritt vor allem bei älteren Menschen auf, insbesondere bei Frauen, insbesondere bei solchen mit organischen Hirnschäden. Die Symptome sind oft schwerwiegend, die Genesung ist langsam und auch Menschen mit emotionalen Störungen sind anfällig dafür. Verschiedene Antipsychotika können dies verursachen, wobei fluoridhaltige Antipsychotika wie Fluphenazin, Trifluoperazin und Haloperidol häufiger vorkommen. Die meisten Patienten nehmen Antipsychotika seit mehr als 1 bis 2 Jahren ein, wobei die kürzeste Dauer 3 Monate und die längste Dauer 13 Jahre beträgt.

1. Erhöhen Sie die Dosis so langsam wie möglich und versuchen Sie, eine langfristige oder hochdosierte Einnahme von Antipsychotika zu vermeiden.

2. Vermeiden Sie die kombinierte Anwendung von zwei oder mehr Antipsychotika;

3. Verwenden Sie möglichst weniger oder keine Anti-Parkinson-Medikamente. Beim Absetzen oder Wechseln von Antipsychotika sollte die Dosierung schrittweise reduziert und nicht abrupt abgesetzt werden.

4. Ältere und schwache Personen oder Personen mit organischen Hirnerkrankungen sollten die niedrigste Dosis erhalten. Anticholin-Medikamente sollten nicht oder nur in geringerem Maße angewendet werden, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.

5. Früherkennung und Frühbehandlung. Sobald Symptome auftreten, sollte die Dosierung der Antipsychotika reduziert oder durch andere Medikamente ersetzt werden. Bei Bedarf sollten die Medikamente abgesetzt werden.

Spätdyskinesien können behandelt werden, aber der Behandlungseffekt ist nicht optimal. Daher ist die Vorbeugung von Spätdyskinesien wichtiger als die Behandlung. Patienten mit Schizophrenie können Antipsychotika einnehmen. Wenn sie jedoch an Depressionen usw. leiden, sollten sie keine Antipsychotika einnehmen. Daher ist Prävention der Schlüssel.

<<:  Worauf sollten Männer und Frauen nach anstrengenden Übungen achten?

>>:  Normale Zeit für die Beinpresse

Artikel empfehlen

Was sind Übungen für den Deltamuskel?

Der Deltamuskel ist in drei Teile unterteilt: vor...

Welche Übung ist am besten zum Muskelaufbau?

An alle Männer: Sie möchten alle Ihre Muskeln tra...

Kann Fußballspielen dabei helfen, größer zu werden?

Fußballspielen gehörte schon immer zu den Sportar...

Kann Seilspringen im Sommer beim Abnehmen helfen?

Wenn Sie abnehmen möchten, müssen Sie zunächst re...

Stretching-Yoga macht schlanker!

Stretching-Yoga ist auch eine gängige Yoga-Übungs...

Hilft Laufen in der Nacht dabei, größer zu werden?

Laufen ist heutzutage die gängigste Art der körpe...

Wie lange dauert der Lauf?

Bewegung ist sehr gut für die Erhaltung des Körpe...

Wie behandelt man Beinschmerzen nach dem Joggen?

Das Hinterbein ist ein sehr wichtiger Teil des me...

Wie kann man effektiv trainieren und abnehmen?

Zu viel Gewicht wirkt sich zwangsläufig auf die F...

16 Verhandlungen, um 2 Sekunden zu gewinnen! In dieser Nacht vor 25 Jahren ...

2 Sekunden, 23 Sekunden, 12 Sekunden Hinter jeder...

Der wahre Faktor, der die Lebensdauer von SSDs beeinflusst: Schreibverstärkung

Da TLC-Flash-Speicherpartikel nach und nach die O...