Ein Mann, der sowohl Kraft als auch Ausdauer besitzt, fühlt sich sicher

Ein Mann, der sowohl Kraft als auch Ausdauer besitzt, fühlt sich sicher

Fitness ist eine Form der körperlichen Betätigung, insbesondere Gymnastik freihändig oder mit Geräten, die Kraft, Flexibilität und Ausdauer steigern, die Koordination und die Fähigkeit zur Kontrolle verschiedener Körperteile verbessern und somit den Körper stärken kann.

Ein sicherer Weg, ein Fitnessprogramm zu beginnen, ist die Wahl von Gymnastik und Sportarten mit geringer Belastung. Achten Sie auf den Schmerz und die Schwere in Ihren Beinen und Armen. Sollte sich bereits nach wenigen Minuten ein Muskelkater einstellen, sollten Sie bei Ihrem ersten Training hier aufhören. Mit zunehmender Anpassungsfähigkeit sollten Sie in der Lage sein, über längere Zeiträume zu trainieren, ohne Muskelkater zu bekommen. Nach und nach können Sie Intensität und Dauer steigern.

Beim Grundtraining steht das Trainieren der einzelnen Muskelpartien im Vordergrund. Als Zielzonen gelten beispielsweise Brust, Schultern etc. Ein Satz ist eine Reihe von Bewegungen, die hintereinander ausgeführt werden, und jeder Satz enthält mehrere Wiederholungen der Bewegungen.

Die Intensität und Dauer der Fitnessübungen sollten sich im Fitnessplan widerspiegeln. Die Häufigkeit des Trainings der einzelnen Teile variiert je nach Fitnessstufe, Alter und körperlicher Fitness. Besonders bei Fitnessanfängern kommt es nach dem Training zu Muskelkater, der 2–3 Tage zur Erholung benötigt, daher sollte die Häufigkeit des Fitnesstrainings kontrolliert werden.

Um Ihr Herz stark zu halten, müssen Sie mit einer bestimmten Intensität trainieren. Beim Training erreicht die Herzfrequenz einen Ruhezustand und erhöht sich um 20 Schläge, was als ausreichende Trainingsintensität angesehen wird. Bei einer komplexeren Berechnung geht es darum, 70–85 % der geschätzten maximalen Herzfrequenz einer Person zu erreichen (220 minus Alter der Person).

Bei den meisten Menschen ist die körperliche Belastungsgrenze erreicht, wenn sie 30–60 Minuten am Stück durchhalten. Diese Dauer ist optimal sowohl für das Muskeltraining als auch für das Herz-Kreislauf-Training. Eine darüber hinausgehende Verlängerung der Trainingsdauer führt nicht zu einer Verbesserung der Muskelkraft und Ausdauer.

Den meisten Menschen bringt es keinen Nutzen, mehr als 3–4 Mal pro Woche Sport zu treiben. Während das Herz jeden Tag trainiert werden kann, nehmen die Skelettmuskeln in der Regel Schaden, wenn sie alle zwei Tage trainiert werden. Übermäßige körperliche Belastung kann zu Blutungen in den Muskelfasern und Rissen im Bindegewebe führen. Fitnessbegeisterte sollten ihren Muskeln mehr als 48 Stunden zur Erholung gönnen. Nach intensiver körperlicher Betätigung braucht eine Muskelgruppe mehr Zeit zur Erholung.

Je nach Tageszeit sollte man seine Muskeln unterschiedlich trainieren. Der Körper passt sich einer Routine an. Deshalb ist die regelmäßige Ausführung derselben Übung für die Stärkung Ihres Körpers und Ihrer Herz-Kreislauf-Gesundheit nicht so wirksam. Machen Sie anaerobe Übungen und ändern Sie Ihr Trainingsprogramm alle paar Wochen. Beim aeroben Training sollten Sie zwischen verschiedenen Arten von aeroben Übungen abwechseln.

Arten von Fitnessübungen Der Hauptunterschied zwischen verschiedenen Fitnessübungen besteht darin, ob sie aerob oder anaerob sind. Die meisten Fitnessübungen bestehen aus beiden Teilen.

Aerobic-Übungen: Übungen, bei denen Sauerstoff aus der Luft die Muskeln erreichen muss, wodurch Herz und Lunge härter arbeiten müssen als gewöhnlich. Laufen, Radfahren, Schwimmen und Skifahren sind allesamt Aerobic-Übungen. Aerobic-Übungen verbrennen tendenziell mehr Kalorien und verbessern die Herzfunktion stärker als anaerobe Übungen. Die Wirkung auf die Stärkung des Körpers und die Verbesserung der Muskelfunktion ist jedoch begrenzt.

Anaerobes Training: Anaerobes Training erfordert kurzfristige, intensive Belastungsbewegungen. Gewichtheben sowie Kraft- und Gleichgewichtsgymnastik sind beides anaerobe Übungen. Anaerobe Übungen basieren auf der in den Muskeln gespeicherten Energie und sind nicht auf Sauerstoff aus der Luft angewiesen. Beim anaeroben Training werden weniger Kalorien verbrannt als beim aeroben Training und es ist nicht so gut für das Herz wie aerobes Training. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Körper zu stärken, die Muskelmasse aufzubauen und die Herz-Lungen-Funktion zu verbessern.

Auch die Wahl der richtigen Fitnessmethode ist ein wichtiger Bestandteil des Fitnessplans. Fitness-Trainingsmethoden werden in aerobes Training und anaerobes Training unterteilt. Fitness kann durch Gehen, Joggen, Schwimmen, Skifahren, Rudern und Ausdauertraining erreicht werden.

<<:  Je tiefer die „Rille“ einer Frau ist, desto attraktiver ist sie.

>>:  Als Mann sollte man die Zahl „8“ perfekt interpretieren

Artikel empfehlen

Welche Distanz ist zum Laufen am besten?

Wir alle wissen, dass Marathonläufe viele Mensche...

Kann weniger Fleischkonsum den Kohlenstoffausstoß reduzieren?

Die Temperaturen waren in diesem Jahr ungewöhnlic...

Wie können Sie Ihre Bänder dehnen?

Die Bänder sollten jeden Tag gedehnt werden, denn...

So trainieren Sie Ihre körperliche Fitness

Wie können wir unsere körperliche Fitness trainie...

Quantitative Analyse der verbleibenden Möglichkeiten im 2C-Internet

Der Winter ist da. Der Begriff „Hauptstadtwinter“...

So bauen Sie Muskeln auf

Vielleicht sehen wir viele muskulöse männliche Fr...

Reden Sie nicht über Big Data! Bitte wenden Sie sich zuerst an den Benutzer

Big Data erfreut sich großer Beliebtheit. Dan Ari...

Können Kniebeugen Frauen beim Abnehmen helfen?

Frauen achten nicht nur auf ihr Äußeres, sondern ...

Yoga-Videoschritte zur Gewichtsabnahme nach der Geburt

Viele Frauen machen sich Sorgen, wie sie nach der...