Was sind die elementaren Yoga-Stellungen?

Was sind die elementaren Yoga-Stellungen?

Yoga ist heute ein sehr beliebter Sport. Viele Menschen praktizieren gerne Yoga. Yoga kann wirksam verschiedenen Krankheiten vorbeugen und ist sehr vorteilhaft für die körperliche Betätigung. Es gibt jedoch viele Menschen, die neu im Yoga sind und die grundlegenden Yogastellungen nicht kennen. Wenn Sie keine tieferen Kenntnisse über Yoga haben, möchte ich Ihnen einige grundlegende Yogastellungen vorstellen. Ich hoffe, dass dies für Yoga-Praktizierende eine Hilfe ist.

Asana-Unterricht

Yoga-Pose-Typ: Windgeblasene Baumpose

In der Yoga-Lehre gibt es einen Standardkommentar: „Gehe an die Grenzen deines Körpers.“ Je mehr Dehnungen, Drehungen und Beugungen, desto besser. Yoga-Stellungen, bei denen die Wirbelsäule nach hinten gebogen wird, sind Übungsmethoden, die die Struktur des menschlichen Körpers verletzen. Wenn Sie sich zwingen, „an die Grenzen Ihres Körpers zu gehen“, werden Sie unweigerlich Ihre Wirbelsäule schädigen.

Yoga-Pose-Typ: Dreieckspose

Diese schwierigen Yogastellungen, bei denen die Wirbelsäule nach hinten gebogen wird, sind zweifellos schädlich für die Wirbelsäule. Einige einfache Yogastellungen, wie etwa die Rückwärtsbeuge zu Beginn der Kobrastellung und des Sonnengrußes, können große Schäden an der Wirbelsäule verursachen, wenn sie eine nach hinten gerichtete Kraft auf die Wirbelsäule ausüben. Die Wirbelsäule sollte nicht übermäßig nach beiden Seiten gebogen werden. Yogastellungen wie die Windbaumstellung und die Dreiecksstellung können beispielsweise auch die Wirbelsäule schädigen.

Yoga-Pose-Typ: Radpose

Yoga-Stellungen können sowohl akute als auch chronische Verletzungen der Wirbelsäule verursachen. In akuten Fällen muss man sofort ins Krankenhaus. Die Schäden an der Wirbelsäule, die in kleinen Schritten beginnen und sich langsam anhäufen, sind zunächst schwer zu erkennen. Wenn die Schmerzen deutlich werden, ist die Situation bereits sehr ernst.

Yoga-Pose-Typ: Halbmond-Pose

Manche Yoga-Anfänger fühlen sich möglicherweise wohler, nachdem sie Stellungen geübt haben, bei denen die Wirbelsäule nach hinten gebeugt wird.

Dieser Komfort liegt darin begründet, dass zu Beginn der Yoga-Übungen die Schäden an der Wirbelsäule noch relativ gering sind und diese Yoga-Stellungen, bei denen die Wirbelsäule nach hinten gebeugt wird, die steifen Rückenmuskeln aktivieren können, die normalerweise inaktiv sind, sodass sich die Praktizierenden zu Beginn wohl fühlen. Bei längerem Training häufen sich die Schäden an der Wirbelsäule und aus dem Unbehagen wird Schmerz.

Beim Yoga gibt es viele Dinge zu beachten. Kurzfristiges Üben wird keine Wirkung haben. Wenn Sie durch Yoga ein bestimmtes Ziel erreichen möchten, müssen Sie durchhalten. Am besten üben Sie regelmäßig. Darüber hinaus sollten Sie am besten etwa eine Stunde am Tag üben. Zu lange Zeit führt zu Müdigkeit. Anfängern wird empfohlen, je nach körperlicher Verfassung und dem Rat ihres Lehrers eine Yoga-Übung zu wählen, die zu ihnen passt.

<<:  Wie lernt man Yoga zu Hause?

>>:  Welche Vorteile hat Schwangerschaftsyoga?

Artikel empfehlen

Welche Disziplinen zählen zu den Leichtathletik-Veranstaltungen?

Sportwettkämpfe sind zu einem Thema geworden, das...

Taiwan Industrial Technology Research Institute: Die zehn wichtigsten IKT-Berichte 2016

ITRI ​​schlägt jedes Jahr die zehn wichtigsten Th...

Wann wurde „Hund“ zu einem Adjektiv?

Wissen Sie, warum „Hund“ ein Adjektiv ist? Ding, ...

Verkehrsanalyse der Top 5 Online-Shopping-Websites in Russland im August 2014

eins. Rankings russischer Shopping-Websites (Top ...

Wie sollten Sportverletzungen behandelt werden?

Sportverletzungen werden im Allgemeinen mit Physi...

Was ist die richtige Atemtechnik beim Laufen?

Viele von uns laufen gerne. Laufen kann unsere kö...

Was trinken Pinguine, wenn sie in einer Umgebung ohne Süßwasser leben?

Als einer der ältesten Schwimmvögel haben Pinguin...

Wie kann ich schnell trainieren?

Tatsächlich glaube ich, dass jeder, wenn es ums T...