Zum Seilspringen sind lediglich ein Seil und eine ein Quadratmeter große Fläche erforderlich, um diesen Sport auszuüben. Daher können auch Menschen diese Methode wählen, die weder die Zeit noch die Voraussetzungen haben, ins Fitnessstudio zu gehen, aber dennoch trainieren möchten. Es kostet fast nichts, kann aber trotzdem tolle Fitnessziele erreichen. Manche Leute sind jedoch möglicherweise verwirrt. Sie wissen nicht, welche Körperteile beim Seilspringen hauptsächlich trainiert werden und ob es gut für die Taille ist. 1. Dieser Sport eignet sich besonders für Jahreszeiten mit niedrigen Temperaturen. Rich Sandanle, ein berühmter amerikanischer Fitnessexperte, glaubt, dass Seilspringen viele Varianten hat und einfach oder komplex sein kann. Es kann jederzeit gemacht werden und ist einmal erlernbar. Es eignet sich besonders als Fitnessübung für Jahreszeiten mit niedrigeren Temperaturen. In Bezug auf das Trainingsvolumen entspricht 10 Minuten ununterbrochenes Seilspringen fast 30 Minuten Joggen oder 20 Minuten Tanz-Aerobic. Man kann sagen, dass es sich um eine Aerobic-Übung handelt, die wenig Zeit in Anspruch nimmt und viel Energie verbraucht. 2. Bewegung, die gesundheitsfördernde Funktionen für mehrere Organe hat Der britische Fitnessexperte Mam betonte, dass Seilspringen die Funktionen des menschlichen Herz-Kreislauf-, Atmungs- und Nervensystems verbessern könne. Seine Forschungen haben bestätigt, dass Seilspringen vielen Krankheiten wie Diabetes, Arthritis, Fettleibigkeit, Osteoporose, Bluthochdruck, Muskelschwund, Hyperlipidämie, Schlaflosigkeit, Depressionen, Wechseljahrsbeschwerden usw. vorbeugen kann. Welche Vorteile und Nutzen bietet das Springseil? Mit Seilspringen können Sie Ihre Sprungkraft, Schnelligkeit, Ihr Gleichgewicht, Ihre Ausdauer und Ihre explosive Kraft trainieren. Darüber hinaus können Sie Genauigkeit, Flexibilität und Koordination sowie einen zähen Willen und Unternehmungsgeist entwickeln. Seilspringen kann vielen Erkrankungen vorbeugen, beispielsweise Diabetes, Arthritis, Fettleibigkeit, Osteoporose, Bluthochdruck, Muskelschwund, Hyperlipidämie, Schlaflosigkeit, Depressionen, Wechseljahrsbeschwerden usw. Bei stillenden und in den Wechseljahren befindlichen Frauen hat Seilspringen zudem den positiven Effekt einer emotionalen Entspannung und wirkt sich somit auch positiv auf die psychische Gesundheit der Frau aus. Seilspringen kann als eine sehr kostengünstige und erschwingliche Fitnessmethode bezeichnet werden. Es kann die Gesundheit mehrerer Organe des Körpers erhalten. Mit einem normalen Seilspringen können Sie auch die Taille trainieren. Wenn Sie also Beschwerden in der Taille lindern möchten, können Sie entsprechende Seilspringübungen machen. Vor dem Training sollten Sie jedoch auf das Aufwärmen achten, um anstrengende Übungen zu vermeiden, die zu Muskelzerrungen führen können. |
<<: Was sind Liegestütze? Wie geht das?
>>: Was ist Rumpfkrafttraining?
„Viewing the Farmers“ ist ein Gedicht von Wei Yin...
Intel investiert weitere 250 Millionen Dollar in ...
Sechsjährige Kinder sind aktiv und ernähren sich ...
Wenn Freundinnen ins Fitnessstudio gehen, um zu t...
Aktuellen Nachrichten zufolge hat Geely Automobil...
Manche Frauen sehen nicht sehr dick aus, aber ihr...
Fields-Medaillenträger Martin Herrell spricht übe...
1. Kann „Rückensonnenbaden“ alle Krankheiten heil...
Wenn es um Muskeltraining geht, teilen wir die Mu...
Das Wall Street Journal veröffentlichte heute ein...
Das Internetmarketing hat die traditionellen Kanä...
Gerade ist Apples zweimal jährlich stattfindende ...
Um die Bauchmuskeln zu trainieren, entscheiden wi...
Lassen Sie uns zunächst eine kleine Umfrage durch...
Der „Flow“ in Flow Yoga bedeutet „fließendes Wass...