Welche gesunden Trainingsmethoden gibt es zum Abnehmen?

Welche gesunden Trainingsmethoden gibt es zum Abnehmen?

Im heutigen Leben ist es sehr wichtig, einen gesunden Körper zu haben. Wie das Sprichwort sagt, ist Gesundheit das Kapital der Revolution. Wenn der Körper gesund ist, ist es ein Kinderspiel, Geld zu verdienen. Wenn der Körper jedoch nicht gesund ist, können Sie Ihr Geld nicht ausgeben, egal wie reich Sie sind. Daher ist es unerlässlich, gesund zu bleiben, und das Leben besteht aus Bewegung. Wir sollten die Richtung für uns selbst bestimmen und uns ein Ziel setzen. Was sind also einige gesunde Trainingsmethoden zum Abnehmen?

1. Die Trainingsempfehlung orientiert sich an Alter, Geschlecht, körperlicher Fitness und Gesundheitszustand der Teilnehmer und legt in Form einer Empfehlung die Trainingspunkte sowie Intensität, Zeit, Häufigkeit und Vorsichtsmaßnahmen fest.

Die Verschreibung von Bewegungsübungen ähnelt der Verschreibung durch einen Arzt, der Unterschied besteht jedoch darin, dass in den einen Fällen Medikamente als Behandlungsmethode verwendet werden, während in den anderen Fällen Bewegung als Fitnessmethode eingesetzt wird. Trainingsverordnungen können je nach Zweck und Ziel der Übungen in Fitness-Trainingsverordnungen und Rehabilitations-Trainingsverordnungen unterteilt werden.

2. Inhalte der Trainingsempfehlung für Gesunde

(1) Bevor Sie eine Trainingsempfehlung aussprechen, müssen Sie Ihren Gesundheitszustand testen, um den Zweck der Übungen zu bestimmen. Die Trainingsinhalte richten sich nach Ihrem Gesundheitszustand und Ihrer körperlichen Fitness, Ihren Interessen, Hobbys, dem Veranstaltungsort, der Ausstattung, der Anwesenheit von Begleitern oder Trainern sowie unter Berücksichtigung von Faktoren wie Jahreszeit und Klima. Jede Übung lässt sich in drei Teile unterteilen: den Vorbereitungsteil, den Basisteil (der den Hauptteil der Übungsvorgabe darstellt) und den Abschlussteil.

(2) Trainingsintensität

Die Trainingsintensität ist der wichtigste Faktor bei der Trainingsempfehlung und ihr Kern. Wenn die Intensität zu gering ist, treten keine sichtbaren Veränderungen im Körper auf und das Fitnessziel kann nicht erreicht werden. Wenn die Intensität zu hoch ist, verändert sich der Körper drastisch und es kann leicht zu übermäßiger Ermüdung und Sportverletzungen kommen.

Wie bestimmen Sie also die geeignete Trainingsintensität?

Die körperliche Betätigung von Gymnasiasten sollte hauptsächlich aus aerobem Stoffwechsel mit mäßiger Intensität bestehen, der mit der Kavonen-Formel berechnet werden kann:

Geeignete Herzfrequenz für das Training = Ruheherzfrequenz + (maximale Herzfrequenz - Ruheherzfrequenz) × 60 %. Die maximale Herzfrequenz beträgt im Allgemeinen 220 minus Alter.

Wenn beispielsweise die maximale Herzfrequenz eines 16-Jährigen 220-16=204 Schläge/min beträgt und seine Herzfrequenz im Ruhezustand 80 Schläge/min beträgt, dann ist seine entsprechende durchschnittliche Herzfrequenz pro Minute beim Fitnesstraining:

80 + (204-80) × 0,6 = 154 Mal/min

(3) Trainingsdauer und -häufigkeit: Optimal sind 20 bis 60 Minuten Training täglich. Generell gilt: Je geringer die Intensität, desto länger die Trainingszeit; je höher die Intensität, desto kürzer die Trainingszeit. Die Übungszeiten können morgens nach dem Aufstehen oder nachmittags nach dem Unterricht vereinbart werden.

Es empfiehlt sich, mindestens drei- bis viermal wöchentlich zu trainieren, mit einem Abstand von höchstens drei Tagen. Am besten ist es, wenn Sie sich am nächsten Tag nicht müde fühlen. Notiz:

1. Trainingsanweisungen sind nicht statisch. Nach einer Phase körperlicher Betätigung sollten Sie Ihr Trainingsprogramm dem Funktionsstatus Ihres Körpers anpassen.

2. Bei neblig Wetter, akuter Erkrankung oder Fieber sollten Sie auf körperliche Betätigung verzichten;

3. Die Trainingsbelastung sollte morgens geringer, nachmittags größer, geringer sein, wenn am selben Tag Sportunterricht stattfindet und geringer während der Abschlussprüfungszeit.

4. Mädchen sollten während der Menstruation weniger Sport treiben und Laufen, Springen und Kraftübungen vermeiden, die einen hohen intraabdominalen Druck erfordern.

Ich denke, dass jeder nach der Lektüre der obigen Einführung zu gesunden Trainings- und Gewichtsverlustmethoden ein gewisses Verständnis haben sollte. Wir müssen uns ein Gesundheitsrezept maßschneidern, uns eine klare Richtung und ein klares Ziel setzen und bis zum Ende dabei bleiben. Ich glaube, dass die Realität uns eine zufriedenstellende Antwort geben wird und auch unsere körperliche Gesundheit wirksam gewährleistet sein wird.

<<:  Welche Vorteile hat es, Liegestütze mit den Fäusten zu machen?

>>:  Was sind die Grundlagen von Taekwondo?

Artikel empfehlen

Wie kann man die Ausdauer beim Laufen verbessern?

Laufen ist eine der häufigsten Trainingsformen un...

Wie lange dauert das Bauchmuskeltraining?

Ich habe viele männliche Freunde mit schönen Bauc...

Was ist Aerobic-Training?

Heutzutage gibt es viele fettleibige Menschen, di...

Welche Yoga-Übungen können beim Abnehmen helfen?

Wenn der Sommer kommt, hoffen wir alle, eine stol...

Kann man Weißdorn und Kastanie zusammen essen? Was passiert, wenn Sie es essen?

Gutachter: Wang Xuejiang, Professor für Pathophys...

Was sind die Vorteile von Badminton?

Angesichts des beschleunigten Lebenstempos und de...

Wie haben Pflanzen von der Antike bis heute überlebt?

Liebe Freunde, haben Sie schon einmal darüber nac...

Wärme optimal nutzen: Der Pang Ya Ka-Effekt der Kombination von Kälte und Wärme

„Wärme optimal nutzen“ – wie der Name schon sagt,...

Ekstase, Vergnügen, Ruhe … die ungelösten Rätsel der „Nahtoderfahrung“

© Psyche.Co Leviathan Press: Das im Artikel erwäh...

Warum bekommen Spechte keine Gehirnerschütterungen, obwohl sie so heftig picken?

Willkommen zur 13. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...

Ist Langstreckenlauf eine Form von Aerobic-Training?

Langstreckenlauf ist heutzutage eine sehr beliebt...