Welche Vorteile haben Krabbelübungen?

Welche Vorteile haben Krabbelübungen?

Da die Menschen mehr auf ihre Gesundheit achten, nutzen immer mehr Menschen ihre Freizeit für sportliche Betätigung. Da jeder Mensch andere Lebensgewohnheiten und Vorlieben hat, ist auch seine Art der sportlichen Betätigung unterschiedlich. Manche Menschen gehen gerne ins Fitnessstudio, um dort Gerätetraining zu machen, während andere es gewohnt sind, im Freien ein Aerobic-Training zu absolvieren. Manche Leute beschränken sich lieber auf das Krabbeltraining zu Hause. Welche Vorteile hat regelmäßiges Krabbeltraining für den Körper?

1. Krabbelfitness kann das gesamte Körpergewicht auf die Gliedmaßen verteilen, um die Belastung verschiedener Körperteile, insbesondere der Lendenwirbelsäule, zu verringern. Daher hat es eine gewisse Wirkung bei der Vorbeugung und Behandlung von Lendenwirbelsäulenerkrankungen, Lendenmuskelverspannungen und verschiedenen Nacken-, Schulter- und Wirbelsäulenerkrankungen.

2. Wenn der menschliche Körper aufrecht steht, muss das Herz den Einfluss der Schwerkraft des Blutes überwinden, um die Blutzirkulation zu fördern. Darüber hinaus sind bei Übungen im Stehen die unteren Gliedmaßen die hauptsächlich aktiven Organe, und das Blut wird stärker in diese unteren Gliedmaßen geleitet, während die Blutversorgung des Herzens und der darüber liegenden Organe reduziert wird. Beim Krabbeln hingegen sinkt die Position des Herzens und der darüber liegenden Teile nach unten, was sich günstig auf die Durchblutung des gesamten Körpers auswirkt und sich positiv auf die Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirkt.

3. Beim Krabbeln hängt der Kopf oft herab, was die Durchblutung fördert und die Durchblutung des Gehirns effektiv verbessert.

4. Krabbeln ist auch gut für einige andere Systeme im Körper:

Krabbeln kann den Körper stärken, da es eine koordinierte Ganzkörperaktivität ist, die die Muskeln, Bänder, Knochen und sogar das Nervensystem des gesamten Körpers beansprucht.

Krabbeln ist gut für die Knochen. Krabbeln macht die Knochen härter, was Osteoporose vorbeugen kann, und macht die Gelenke flexibler.

Krabbeln fördert die Spannung und Elastizität der Muskeln, stärkt deren Entwicklung und ermöglicht ihnen eine leichtere Kontraktion.

Krabbeln ist eine gute Aerobic-Übung. Wenn die Arme nach vorne gestreckt werden und das Zwerchfell auseinandergezogen wird, wird eine große Menge Sauerstoff eingeatmet. Wenn sich die unteren Gliedmaßen nach oben bewegen, wird das Zwerchfell zusammengedrückt, was die Lunge dazu anregt, eine große Menge an Abgasen auszustoßen.

Wenn Sie die Krabbelübungen über einen längeren Zeitraum durchhalten, werden Sie die oben genannten Vorteile ernten, aber Sie müssen auf die Ausdauer achten. Da bei Krabbelübungen außerdem der Kopf gesenkt werden muss, sollten Personen mit schweren Herzerkrankungen oder hohem Blutdruck solche Übungen nicht durchführen. Machen Sie beim Training außerdem unbedingt Aufwärmübungen und lassen Sie sich dabei am besten von einer Person beaufsichtigen.

<<:  Was ist die richtige Haltung für Sit-ups?

>>:  Wie erholt man sich von Sportverletzungen?

Artikel empfehlen

Geeignete Fitnessmethoden für berufstätige Frauen

Als Bürodame lässt Ihnen die hektische Arbeit mög...

Tuniu: Bericht zum Reisekonsum von Frauen 2022

Am Vorabend des „Göttinnentags“ 2023 veröffentlic...

Der Wert, den Big Data und künstliche Intelligenz für Werbetreibende bringen

1. Die Kombination all dieser verschiedenen Mögli...

Wie lange dauert es, bis Muskeln verkümmern, wenn man keinen Sport treibt?

Fitnessstudios erfreuen sich heutzutage großer Be...

Details zum A9-Prozessor des iPhone 6S enthüllt! Apfelwahnsinn

Derzeit gibt es zwei ungelöste Rätsel rund um das...

Sind Paprika, Frühlingszwiebeln und Zwiebeln gleich scharf? Die Antwort ist...

Viele Menschen lieben scharfes Essen. Wenn man vo...

Zeitlich begrenzte Beobachtung! Morgen Nacht erscheint Mond X

Am 5. Februar, dem achten Tag des ersten Mondmona...