Heutzutage legen die Menschen besonderen Wert auf die Erhaltung ihrer Gesundheit, daher ist Bewegung unerlässlich. Viele Büroangestellte gehen morgens auf dem Weg zur Arbeit joggen, aber viele Menschen wissen nicht, wie sie beim Laufen atmen sollen. In diesem Fall geraten sie nach einer Weile außer Atem oder haben sogar Atembeschwerden. Lassen Sie uns etwas über die normale Atemmethode beim Laufen lernen. 1. Es ist nicht ratsam, am Straßenrand zu laufen Wenn Sie auf Straßen mit starker Luftverschmutzung laufen, atmen Sie mehr Staub und schädliche Gase ein, was den Schaden an Ihrem Körper unsichtbar vergrößert. Wählen Sie daher am besten einen Park mit frischer Luft, auf Gras oder auf einer unbefestigten Straße mit geeigneter Härte oder Weichheit für Laufübungen. 2Unterschiedliche Geschwindigkeiten, unterschiedliche Methoden Beim Laufen gibt es zwei Möglichkeiten, zu atmen: Entweder man atmet nur durch die Nase, oder man atmet gleichzeitig durch Mund und Nase. Wenn Sie mit dem Laufen beginnen oder in einem langsamen Tempo laufen, ist Ihr Sauerstoffbedarf gering und Sie können ihn allein durch die Atmung durch die Nase decken. Bei längeren Läufen oder hohem Tempo sollten Sie mit offenem Mund atmen, um den Druck auf die Atemmuskulatur zu verringern. 3. Koordinieren Sie Ihre Schritte Der Rhythmus Ihrer Atmung sollte eng mit Ihren Schritten abgestimmt sein. Normalerweise besteht der Atemrhythmus beim Joggen darin, alle 2 bis 3 Schritte auszuatmen und alle 2 bis 3 Schritte einzuatmen und dabei gleichmäßig und konstant zu atmen, sodass Sie sich beim Laufen leicht fühlen. 4. Atmen Sie tief durch Viele Menschen achten beim Laufen nicht auf die Tiefe ihrer Atmung. Wenn sie daher über einen langen Zeitraum trainieren, kommt es zu Kurzatmigkeit, die ein Engegefühl in der Brust und Atembeschwerden zur Folge hat. Obwohl manche Menschen auf das Einatmen achten, ignorieren sie häufig die Tiefe des Ausatmens. Atmen Sie so tief wie möglich, um dem Körper mehr Sauerstoff zuzuführen und die Ermüdung zu verlangsamen. In diesem Artikel werden die Symptome und Atemtechniken beim Laufen ausführlich erläutert. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihr eigenes Tempo koordinieren, denn Ihr Atemrhythmus muss Ihrem Tempo entsprechen. Der gleichmäßige Rhythmus bedeutet, dass Sie alle zwei oder drei Schritte einmal atmen müssen. Auf diese Weise werden Sie beim Laufen nicht so müde. |
<<: Welche Auswirkungen hat das Laufen?
>>: Ist es besser, morgens oder abends zu laufen?
Normalerweise betreiben wir je nach unseren Inter...
© Brain Latam Leviathan Press: Wir machen oft Wit...
Viele Menschen beneiden die Weste, die für Gesund...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Geh ins Fitnesss...
Yoga ist ein sehr alter Sport. Da es wundersame A...
Ausländischen Medienberichten zufolge ist der Mar...
Filialübergreifende Rabatte, Sofortrabatte für Ei...
Schwimmen ist eine sehr gute Übung zum Abnehmen u...
In den Augen moderner Menschen ist „Bank“ fast gl...
Um einen aktiven Lebensstil beizubehalten, ist es...
Gestern haben elf Automobilhersteller, Zulieferer...
Abnehmen ist ein Thema, über das viele Freundinne...
Im Fitnessstudio gibt es Trainer, die Sie anleite...
Heute möchte ich Ihnen den ersten von den Chinese...