Als Ganzkörpertraining eignet sich Seilspringen gut zum Abnehmen und ist eine wirksame Methode, die kardiopulmonale Kapazität zu trainieren. Sportbegeisterte wissen, dass die Wahl der Schuhe bei jeder Sportart sehr wichtig ist. Sie beeinflusst nicht nur den Tragekomfort unserer Füße, sondern wirkt sich auch direkt auf den Schutz unserer Gelenke aus. Die Auswirkungen des Seilspringens auf die Knie dürfen nicht unterschätzt werden. Wie können wir Schuhe auswählen, um die Auswirkungen zu minimieren? 1. Stoßdämpfung Die Dämpfung ist eine der grundlegendsten Funktionen eines Paars Schuhe. Bei jedem Sprung und jeder Landung werden Ihre Knie einer siebenmal höheren Belastung ausgesetzt als gewöhnlich. Vergessen Sie daher beim Anprobieren nicht, zu ertasten, ob die Sohle weich ist. Ein Paar Schuhe, das nur gut aussieht, aber keinen ausreichenden Schutz bietet, ist definitiv nicht zum Ballspielen geeignet. 2. Bodenkontakt und Knöchelschutz Diese beiden Punkte werden zusammen besprochen, da es bei beiden um denselben Aspekt geht: den Schutz des Knöchels. Unter Knöchelschutz versteht man, ob das Obermaterial des Schuhs ausreichend Schutz für den Knöchel bietet. Offensichtlich bieten High-Top-Schuhe einen viel besseren Knöchelhalt als Low-Top-Schuhe. Zudem sollte das Material des Obermaterials dick und weich sein, nicht zu dünn oder zu hart, da es sonst leicht zu Verstauchungen kommen kann. Der Bodenkontakt bezieht sich auf die Höhe des Schuhoberteils über dem Boden. Theoretisch gilt: Je weiter der Fuß vom Boden entfernt ist, desto größer ist die Gefahr, den Knöchel zu verstauchen. Bodenhaftung und Knöchelschutz sind jedoch ein zweischneidiges Schwert. Wenn die Sohle dünn ist, ist der Abstand zum Boden zwar gering, bietet aber möglicherweise keine gute Stoßdämpfung. Zusätzliche Schutzschichten am Knöchel schränken die Flexibilität ein. 3. Passen Sie mit dem Fuß Also ob der Schuh gut am Fuß sitzt und ob der Fuß bei Belastung im Schuh gleitet. Achten Sie beim Anprobieren darauf, keine zu große oder zu kleine Größe zu kaufen. Wenn die Größe stimmt, prüfen Sie, ob die Ferse im Schuh rutscht, ob der Vorfuß zu schmal oder zu breit ist und ob im Fußgewölbe ein Druck- und Unbehagensgefühl auftritt. Wenn alles in Ordnung ist, bedeutet dies, dass der Schuh gut passt. Daraus können wir erkennen, dass ein gutes Paar Schuhe nicht cool aussehen oder teuer sein muss, sondern zu Ihren Füßen passen muss. Da Sie beim Training schwitzen, sollten Sie außerdem Schuhe wählen, die relativ atmungsaktiver sind. Vermeiden Sie das Seilspringen mit Lederschuhen, Stiefeln, High Heels oder anderen Schuhen, die nicht für den Sport geeignet sind. Dies schadet Ihrem Körper auf lange Sicht mehr, als dass es ihm nützt. |
<<: Was gilt als angemessene Menge an aerobem Training?
>>: Was sind die Grundsätze des Sporttrainings?
Die Verkäufe von BYD auf dem brasilianischen Mark...
Wie versteht KI die biologische Züchtung? Wir hab...
Science-Fiction-Netzwerk, 2. Dezember. Der Nachri...
Am 3. Juni unterzeichnete Geely Group (New Busine...
Hainan-Adlerholz war schon immer das führende Räu...
Wissen Sie, was die Zahlen auf Ihrem Personalausw...
Laut Futurism vom 13. Dezember wird immer deutlic...
Wussten Sie? Ertrinken ist weltweit die dritthäuf...
Atome: Fantasie oder Realität? Die Kernenergie, a...
Wenn von Liegestützen die Rede ist, denkt jeder a...
Manche Menschen haben möglicherweise die falsche ...
Heutzutage beginnen viele Männer ab einem bestimm...
Der wissenschaftliche Name von ALS lautet „Amyotr...
Jeder Mann möchte Muskeln haben. Wenn ein Mann gu...