Wie praktiziert man Yoga? Erfahren Sie, wie Sie mit dem Aktionstraining beginnen

Wie praktiziert man Yoga? Erfahren Sie, wie Sie mit dem Aktionstraining beginnen

Das Praktizieren von Yoga hat viele Vorteile und immer mehr Menschen, insbesondere Freundinnen, verlieben sich in Yoga. Regelmäßiges Yoga-Training kann Stress wirksam abbauen, unser Inneres befreien und dazu führen, dass wir uns als Ganzes wohler fühlen. Heutzutage stehen die Menschen unter großem Druck. Sie sind bei der Arbeit meist sehr müde und körperlich und geistig erschöpft. Legen Sie also Ihre Arbeit beiseite und praktizieren Sie Yoga. Durch die Yoga-Praxis werden Sie feststellen, dass Sie ruhiger und energischer werden und Ihr Körper immer besser wird. Um Yoga zu praktizieren, sollten Sie einen guten Yogalehrer wählen und dann mit Ihrem ganzen Körper üben. Hier zeigen wir Ihnen einige einführende Yoga-Bewegungen. Vor dem Üben können Sie sich aufwärmen und einen geeigneten Ort auswählen. Genieße es einfach.

Haltung 1: Gebetshaltung

Und so geht's: Stehen Sie aufrecht, die Füße stehen zusammen. Legen Sie Ihre Hände vor Ihrer Brust zusammen. Entspannen Sie Ihren ganzen Körper. Regulieren Sie Ihre Atmung.

Vorteile: Schafft einen Zustand der Konzentration und Ruhe zur Vorbereitung auf die bevorstehende Übung.

Haltung 2: Ausgestreckte Arme (Arme nach oben erhoben)

So geht's: Heben Sie die Oberarme über den Kopf, wobei die Arme schulterbreit auseinander sind. Neigen Sie Kopf und Oberkörper leicht nach hinten.

Atmung: Atmen Sie ein, während Sie die Arme heben.

Vorteile: Dehnt die Bauchorgane, wodurch überschüssiges Fett beseitigt und die Verdauung verbessert wird. Trainiert Arm- und Schultermuskulatur. Stärkt die Spinalnerven und öffnet die Lungenlappen.

Haltung 3: Vorwärtsbeuge (Hände berühren die Füße)

So geht's: Beugen Sie sich nach vorne, bis Ihre Hände oder Finger beide Seiten Ihrer Füße oder den Boden vor Ihren Füßen berühren können. Berühren Sie mit der Stirn Ihre Beine, aber überanstrengen Sie sich nicht. Halten Sie Ihre Knie gerade.

Atmung: Atmen Sie aus, während Sie sich nach vorne beugen. Versuchen Sie in der Endposition Ihren Bauch anzuspannen und so weit wie möglich auszuatmen.

Vorteile: Hilft, Magen- oder Baucherkrankungen zu beseitigen oder vorzubeugen und überschüssiges Bauchfett zu reduzieren. Verbessert die Verdauung. Hilft bei Verstopfung, macht die Wirbelsäule beweglich und stärkt die Spinalnerven.

Haltung 4: Reiten

So geht's: Strecken Sie Ihr rechtes Bein so weit wie möglich nach hinten. Beugen Sie gleichzeitig Ihr linkes Bein, aber halten Sie Ihren linken Fuß an Ort und Stelle. Halten Sie Ihre Arme gerade an Ort und Stelle. Am Ende der Bewegung sollte Ihr Körpergewicht auf Ihren Händen, Ihrem linken Fuß, Ihrem rechten Knie und Ihren rechten Zehen ruhen. In der Endposition sollte der Kopf nach hinten geneigt, der Rücken gewölbt und der Blick nach oben gerichtet sein.

Atmung: Atmen Sie ein, während Sie Ihr rechtes Bein nach hinten strecken.

Wirkung: Massiert die Bauchorgane und verbessert deren Beweglichkeit. Kräftigung der Beinmuskulatur und Erreichen neuronaler Balance.

Pose 5: Bergpose

Und so geht's: Beine strecken, Füße zusammenstellen, nach vorne legen, Gesäß in die Luft strecken und Kopf senken, so dass er zwischen den Armen liegt. Der Körper sollte die beiden Seiten des Dreiecks bilden. In der Endposition sollten Ihre Beine und Arme gestreckt sein. Versuchen Sie, in dieser Position Ihre Fersen auf dem Boden zu halten.

Atmung: Atmen Sie aus, während Sie Ihre Beine strecken und Ihren Oberkörper beugen.

Vorteile: Stärkt Nerven und Muskeln in Armen und Beinen. Dadurch wird die Wirbelsäule in die entgegengesetzte Richtung der vorherigen Pose gebogen, was die Flexibilität der Wirbelsäule weiter verbessert. Stärkt die Spinalnerven und versorgt sie mit frischem Blut.

Haltung 6: Acht-Körper-Niederwerfung

So geht's: Senken Sie Ihren Körper zum Boden, sodass in der Endposition der Pose nur Ihre Zehen, Knie, Brust, Hände und Ihr Kinn den Boden berühren. Ihre Hüften und Ihr Bauch sollten leicht vom Boden abgehoben sein.

Atmung: Halten Sie den Atem an, nachdem Sie vollständig ausgeatmet haben.

Vorteile: Stärkt die Oberschenkel- und Armmuskulatur. Brust entwickeln.

Pose 7: Kobra-Pose

So geht's: Strecken Sie die Arme gerade aus und heben Sie den Körper aus der Taille an. Der Kopf neigt sich nach hinten. Diese Phase ist die gleiche wie die Endposition der Kobra-Pose.

Atmung: Atmen Sie ein, während Sie Ihren Körper anheben und Ihren Rücken krümmen.

Vorteile: Der Bauch wird komprimiert, was dazu beiträgt, das Blut aus den Bauchorganen zu pumpen. Diese Pose ist sehr nützlich bei allen Magenproblemen, einschließlich Verdauungsstörungen und Verstopfung. Durch das Hohlkreuz wird die Wirbelsäule trainiert, die Muskeln entspannt und die lebenswichtigen Spinalnerven revitalisiert.

<<:  Einfaches Yoga zum Abnehmen des Bauches und zur gesunden Gewichtsabnahme an der Taille

>>:  Wie atmet man beim Yoga? Erklärung der Yoga-Atmung

Artikel empfehlen

Können Wetten auf Promi-Realityshows den Weg für Videonetzwerke ebnen?

Seit der Varieté-Show „Where Are We Going, Dad?“ ...

Ist Seilspringen am Morgen gut für die Gesundheit?

Seilspringen ist ein sehr beliebter Sport. Die An...

Kiryu Kazumas großartiger Abschieds-Review zu „Yakuza 6“

Er ist voller Stolz und weigert sich, eine Nieder...

Was soll ich tun, wenn ich nach Sit-ups nicht aufstehen kann?

Sit-ups sind eine sehr angenehme Trainingsform mi...

Wie trainieren Sportler für den Langstreckenlauf?

Mittlerweile ist Langstreckenlauf zu einer der na...

US-Smartphone-Startup Nextbit verkauft Vermögenswerte an Razer

Das Smartphone-Startup Nextbit hat den Verkauf se...

Wie hoch ist das richtige Joggingtempo zum Abnehmen?

Wir möchten in unserem Leben oft Sport treiben, a...

Dürfen Gichtpatienten Tofu essen?

Wenn ich auswärts esse, höre ich oft, dass Leute ...

Sie haben Angst vor Schlangen. Wovor haben Schlangen also Angst?

Die Sternzeichen-Dame öffnet das Mikrofon: „Du ha...