Tut das Laufen den Knien weh?

Tut das Laufen den Knien weh?

Es gibt ein Sprichwort unter den Leuten, dass viele Leute glauben, dass Laufen die Knie verletzt. Daher sind viele Leute sehr besorgt über das Laufen und haben immer noch Angst. Tut Seilspringen wirklich den Knien weh? Aus diesem Grund wenden sich viele Menschen gezielt an sogenannte Experten, die ihnen ebenfalls vom Laufen abraten, da Laufen verschiedene Gelenkbeschwerden verursachen kann. Tatsächlich schadet Laufen den Knien nicht. Im Gegenteil, es ist gut für Ihre Gesundheit. Es verbessert Ihre körperliche Fitness und macht Sie beim Laufen stärker.

Die Forscher forderten eine Gruppe von Menschen mit Arthritis-Risiko auf, jeden Tag zu laufen, während die andere Gruppe keinen Sport trieb. Mithilfe der Magnetresonanztomographie-Technologie lässt sich feststellen, dass sich die Knorpelgesundheit der Läufer deutlich verbessert. Dies deutet darauf hin, dass das Laufen sich positiv auf die Gelenkgesundheit auswirkt und weder Knie noch andere Körperteile schädigt. Orthopäden sagen, dass Laufen den Knorpel dazu anregen kann, kleinere Verletzungen selbst zu reparieren. Außerdem fördert der Aufprall des menschlichen Körpers auf den Boden die Synthese bestimmter Proteine ​​im Knorpel und macht ihn dadurch stärker.

Ob beim Laufen Knieschmerzen auftreten, hängt tatsächlich von der richtigen Laufweise ab und hat nichts mit dem Laufsport selbst zu tun. In den letzten Jahren gab es sogar viele Forschungsberichte, die darauf hinweisen, dass Laufen den Knien nicht mehr schadet als Gehen. Tatsächlich kann Laufen dabei helfen, die Muskeln rund um die Beine und Knie zu trainieren und so die Degeneration der Knie zu verlangsamen, sodass Sie nicht auf Nahrungsergänzungsmittel angewiesen sind und auch im Alter noch gesunde und starke Knie haben können.

Allerdings ist zu beachten, dass bei einer Knieverletzung oder -operation sowie einer falschen Laufhaltung das Risiko einer Arthrose steigt. Zweitens sollten Personen mit einem Übergewicht von 9 kg nicht zu schnell laufen, da es sonst zu einer Kompression des Knies und damit zu Entzündungen, zur Bildung von Knochenspornen und zu beschleunigtem Knorpelabbau kommt.

Darüber hinaus ist auch die richtige Laufhaltung ein wichtiger Beitrag zum Schutz Ihrer Knie. Zur richtigen Laufhaltung gehört der Einsatz der Oberkörper- und Rumpfmuskulatur zur Unterstützung des Laufens sowie die richtige Schwerpunktverlagerung, das Ausnutzen von Armschwüngen zum Vorwärtsbewegen der Beine, ein aufrechter Oberkörper und kein gekrümmter Oberkörper.

Tut das Laufen den Knien weh? Um Knieverletzungen zu vermeiden, müssen Sie ein vernünftiges und wissenschaftliches Gewicht halten. Jede Übung an Land übt Druck auf Ihr Körpergewicht aus. Lernen Sie die korrekteste Laufhaltung und -methode. Laufen Sie nicht zu lange am Stück. Allmählicher Fortschritt ist für uns die beste Art zu trainieren. Behalten Sie eine gute Laufgewohnheit bei, um Ihren Körper gesünder zu machen.

<<:  Welche Muskeln werden beim Brustschwimmen trainiert?

>>:  Welche Methoden gibt es zum Muskeltraining der unteren Extremitäten?

Artikel empfehlen

Warum reinigen Essig und Backpulver Flecken?

Ich weiß nicht, wann es begann, aber die Gewürze ...

NetQin plant, Feiliu zu verkaufen. Ein gutes Ende ist der beste Anfang.

Vor Kurzem wurde auf der offiziellen Website von ...

Kurze Diskussion: Wunderschönes Kupfer ist mit Gold vergleichbar

eins Kupfer ist mit 68.760 Yuan pro Tonne sehr te...

Wann ist Joggen effektiv?

Wir sind jeden Tag mit der Arbeit beschäftigt und...

Wie übertragen andere Länder die Weltmeisterschaft?

CCTV in China hat die Übertragungsrechte für die W...

Jeder Bissen heißes Essen zum Mitnehmen kann Ihrem Gehirn schaden!

Haben Ihre Eltern Ihnen schon einmal geraten: „Is...

Worauf sollten Sie beim Radfahren zur Gewichtsabnahme achten?

Fahrräder sind ein Transportmittel, auf das wir i...