Darf ich nach dem Training Bier trinken?

Darf ich nach dem Training Bier trinken?

Wenn Sie gerade mit dem Training fertig sind, trinken Sie am besten kein Bier, da dies Ihrem Körper schadet. Sie sollten auch nicht direkt nach dem Training ein heißes Bad nehmen. Das ist nicht gut. Wenn Sie nicht aufpassen, kann dies Ihre Herz-Lungen-Funktion belasten, was zu Herzerkrankungen und Erkältungssymptomen führen kann.

1. Vermeiden Sie Training bei starkem Licht

Gegen Mittag scheint die Sonne hell und die Temperaturen sind am höchsten. Um einen Hitzschlag zu vermeiden, sollten Sie zu dieser Zeit außer Schwimmen auf körperliche Betätigung verzichten. Die Ultraviolettstrahlen der Sommersonne sind besonders stark und können bei längerer Einwirkung auf die menschliche Haut Verbrennungen des Schweregrades I bis II verursachen. Ultraviolette Strahlen können zudem Haut und Knochen durchdringen, bis zu den Hirnhäuten und der Netzhaut vordringen und Gehirn- und Augäpfelschäden verursachen.

2. Vermeiden Sie zu langes Training

Die Trainingszeit sollte nicht zu lang sein, im Allgemeinen sind 20 bis 30 Minuten angemessen, um übermäßiges Schwitzen und einen übermäßigen Anstieg der Körpertemperatur zu vermeiden, der einen Hitzschlag verursachen kann. Bei langen Trainingseinheiten können zwischendurch 1 bis 2 Ruhepausen eingelegt werden.

3. Vermeiden Sie es, nach dem Training viel Wasser zu trinken

Im Sommer schwitzen die Menschen beim Sport stark. Wenn sie zu dieser Zeit viel Wasser trinken, erhöht dies die Belastung des Kreislaufsystems, des Verdauungssystems und insbesondere des Herzens. Gleichzeitig führt das Trinken von Wasser zu vermehrtem Schwitzen und einem weiteren Salzverlust, was zu Symptomen wie Krämpfen und Spasmen führen kann.

4. Vermeiden Sie eine kalte Dusche unmittelbar nach dem Training .

Da die Wärmeproduktion des Körpers bei körperlicher Betätigung im Sommer schnell zunimmt, erweitern sich auch die Kapillaren in der Haut erheblich, um dem Körper bei der Wärmeableitung zu helfen. Plötzliche Kältereize können dazu führen, dass sich die offenen Poren an der Körperoberfläche plötzlich schließen. Dies kann zu Störungen der inneren Organe und einer abnormalen Temperaturregulierung des Gehirns führen und in weiterer Folge zu Erkrankungen führen.

5. Vermeiden Sie nach dem Training zu viele kalte Getränke

Körperliche Betätigung kann zu einem starken Blutfluss in die Muskeln und an die Körperoberfläche führen, während sich das Verdauungssystem in einem relativ anämischen Zustand befindet. Große Mengen kalter Getränke senken nicht nur die Magentemperatur, sondern verdünnen auch den Magensaft, was im leichtesten Fall zu Verdauungsstörungen und im schlimmsten Fall zu einer akuten Gastritis führen kann.

6. Vermeiden Sie es, Kleidung nach dem Training bei Körpertemperatur zu trocknen

Beim Sport im Sommer wird mehr Schweiß abgesondert und die Kleidung ist fast vollständig nass. Manche junge Leute, die sich auf ihren starken Körper verlassen, sind oft zu faul, ihre Schweißkleidung zu wechseln, was leicht zu Rheuma oder Arthritis führen kann.

<<:  Yoga zur Formung von Taille und Bauch

>>:  So trainieren Sie Brustmuskeln und Muskeln

Artikel empfehlen

So gelingt der richtige Muskelaufbau für Männer

Muskeln sind etwas, um das uns jeder beneidet, de...

Was ist der schnellste Ballsport?

Es gibt viele Ballsportarten und wir betreiben in...

Was ist die beste Fitnessübung?

Jeder sollte sich fit halten, denn Fitness kann d...

Wie kann man die Bauchmuskeln stärken?

Ich glaube, dass im heißen Sommer viele Freunde i...

Reduzieren Liegestütze den Armumfang?

Viele Menschen, insbesondere Jungen, träumen von ...

Warum habe ich nach dem Laufen Schmerzen im Oberschenkel?

Laufen ist eine Form der Bewegung, die moderne Me...