Verstopfung ist ein Problem, mit dem viele Menschen konfrontiert sind. Das Gefühl, beim Stuhlgang Schwierigkeiten zu haben, ist sehr unangenehm. Die Gründe für Verstopfung sind vielfältig, meist sind sie auf berufliche und psychische Belastungen, scharfes Essen, zu wenig Obst oder Bewegungsmangel zurückzuführen. Was sollten Menschen mit Verstopfung tun? Wussten Sie das? Tatsächlich kann Yoga auch Verstopfung lindern. Werfen wir einen Blick auf die Yoga-Stellungen, die Verstopfung lindern können. 1. Sitzmeditation Setzen Sie sich im Schneidersitz hin, sodass Ihre Hüften höher als Ihre Knie sind; stellen Sie einen Timer und meditieren Sie 5 Minuten lang, um Ihren Geist völlig zu beruhigen; konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung, verdrängen Sie alle störenden Gedanken, die Ihnen in den Sinn kommen, und denken Sie an nichts anderes. 2. Vorwärtsbeuge im Stehen Stehen Sie mit hüftbreit auseinander stehenden Füßen. Beugen Sie Ihren Oberkörper nach vorne, wobei Ihre Hüfte die Achse bildet. Bringen Sie Ihre Brust nah an Ihre Oberschenkel und beugen Sie bei Bedarf Ihre Knie. Halten Sie Ihre Hüfte direkt über Ihren Knöcheln und entspannen Sie Ihren Nacken. Senken Sie Ihre Arme mit den Handflächen nach unten zum Boden. Halten Sie Ihre Füße und Zehen fest auf dem Boden. Halten Sie Ihre Beine fest. Atmen Sie 10 Mal tief durch. 3. Herabschauender Hund Gehen Sie auf alle Viere, beugen Sie die Zehen und strecken Sie die Beine, drücken Sie die Hände auf den Boden und formen Sie mit Ihrem Körper ein umgekehrtes V. Halten Sie die Hände schulterbreit oder etwas weiter als die Schultern auseinander und die Füße hüftbreit auseinander. Drücken Sie mit den Handflächen auf den Boden, beugen Sie die Knie leicht und richten Sie das Steißbein nach oben. Atmen Sie 10 Mal tief durch. 4. Auspuffart Legen Sie sich mit ausgestreckten Beinen auf den Rücken und legen Sie die Arme an beiden Seiten Ihres Körpers aus. Heben Sie Ihr linkes Knie zur Brust und verschränken Sie die Finger um den Bereich unter Ihrem Knie. Behalten Sie diese Position und atmen Sie 20 Mal tief durch. Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück, heben Sie Ihren rechten Arm über den Kopf und strecken Sie ihn zur rechten Seite Ihres Körpers. Behalten Sie diese Position und atmen Sie 10 Mal tief durch. Machen Sie dasselbe auf der anderen Seite. 5. Dreieckshaltung Stellen Sie Ihre Füße so weit wie möglich auseinander, wobei die vorderen Zehen in die „12-Uhr-Position“ und die hinteren Zehen in die „9-Uhr-Position“ zeigen. Beugen Sie Ihren Oberkörper nach rechts, heben Sie Ihren linken Arm über den Kopf, sodass er zur Decke zeigt, und legen Sie Ihre rechte Hand auf die Außenseite Ihres Knöchels. Halten Sie diese Position und atmen Sie 10 Mal tief durch. Machen Sie dasselbe auf der anderen Seite. |
<<: Welche Yoga-Stellungen gibt es zur Behandlung der Halswirbelsäule?
>>: Welche Krankheiten können durch Kotau geheilt werden?
Im Unterbewusstsein der meisten Menschen ist Lauf...
Wer häufig Basketball spielt, wird den Fadeaway-S...
Kürzlich kursierten in der Branche Nachrichten, d...
Am 20. November wurde die vom 22. Büro der China ...
Mit dem Einzug des Hochsommers sind Flusskrebse a...
Heutzutage gehen immer mehr Menschen in Yogastudi...
Am 5. Juni 2022 um 10:44 Uhr Pekinger Zeit wurde ...
[Neuigkeiten vom 9. September] Gestern kam eine Na...
Branchenkenner sagten am Donnerstag, die von Micro...
Die Leute sagen oft, dass Bewegung das Leben ist....
Here ist weiterhin führend bei standortbasierten ...
Quelle: Dr. Curious Dieser Artikel wurde autorisi...
Wenn Sie trainieren möchten, müssen Sie einen det...
◎ Jin Feng, Reporter der Science and Technology D...
Auch das Laufen auf der Stelle ist ein Sport. Sol...