Was verursacht Schmerzen an der Innenseite des Knöchels?

Was verursacht Schmerzen an der Innenseite des Knöchels?

Viele Menschen laufen im Alltag viel und haben dabei Schmerzen an der Innenseite des Knöchels. Tatsächlich handelt es sich dabei meist um Schmerzen, die durch eine Schädigung des Weichgewebes des Fußes verursacht werden. Sie können durch langfristigen Bewegungsmangel und plötzliche, großangelegte körperliche Betätigung verursacht werden, was zu Muskelermüdung und Schmerzen führt. Wenn dieses Schmerzsymptom an der Innenseite des Knöchels auftritt, ist es am besten, sich eine Weile auszuruhen und dann äußerlich etwas chinesische Medizin anzuwenden, um die Schmerzen zu lindern.

An der Außenseite des Knöchels befinden sich drei Bänder. Wenn wir normal gehen oder laufen, gleicht der Knöchel das nach unten gerichtete Gewicht des Körpers und die Vorwärtsbewegung des Körpers aus. Jedes Mal, wenn wir landen und einen Schritt machen, kehrt der Fuß in die mittlere Position zurück. Wenn es bei einem Unfall zu einer Überrotation des Knöchels kommt, werden die umgebenden Bänder stark gedehnt oder zusammengedrückt, was zu Verletzungen und in schweren Fällen zu Rissen und Brüchen führen kann.

Bei einer häufigen Knöchelverstauchung dreht sich die Fußsohle nach innen, wodurch die seitlichen Bänder des Sprunggelenks belastet werden. In selteneren Fällen wird der Fuß nach außen gedrückt, was zu einer Verletzung der medialen Bänder des Sprunggelenks führt. Möglicherweise haben Sie eine innere Verletzung.

Die meisten leichten bis mittelschweren Knöchelverstauchungen heilen durch Ruhe und konservative Behandlung normalerweise innerhalb von 2 Wochen, spätestens jedoch innerhalb von 3–4 Wochen aus. Die allgemeine Behandlungsmethode besteht hauptsächlich aus Ruhe, kombiniert mit Eiskompressen und Massagen usw. Falls Sie auf das Pflaster allergisch reagieren, können Sie etwas Yunnan Baiyao-Spray aufsprühen. Aber vor allem Ruhe.

Bevor das Ödem abgeklungen ist, sollten Sie am besten keinen Sport treiben. Auch wenn Sie beim Gehen vielleicht keine Schmerzen verspüren, wird der Heilungsprozess verlangsamt oder sogar gestoppt, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Sport treiben, und es kommt zu weiteren Traumata.

Zur Erholung vom Training können Sie eine Minute lang gehen und dann 10-15 Sekunden lang laufen. Wenn Sie nur einen leichten Schmerz verspüren, bedeutet dies, dass das Training noch sicher ist. Wenn Sie erhebliche Schmerzen verspüren, Ihre Landeposition deutlich verändert ist oder Sie nach dem Training anhaltende Schmerzen haben, sollten Sie in Erwägung ziehen, sich noch ein paar Tage auszuruhen.

Nach der Heilung des Knöchels empfiehlt es sich, in der Anfangsphase der Wiederaufnahme des Trainings eine elastische Knöchelbandage zu tragen, da die Reaktionsgeschwindigkeit der Sehnen und Nerven nach der Verletzung nicht mehr so ​​hoch ist wie vorher und die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Verstauchung sehr hoch ist. Knöchelstützen bieten zusätzlichen Halt und Schutz und verringern das Risiko einer erneuten Verletzung.

<<:  Übungen für steife Knöchel

>>:  So trainieren Sie Ihre Deltamuskeln am besten

Artikel empfehlen

Wie sollte ich das Laufen üben?

Laufen ist eine relativ umfassende Sportart zur E...

Welche Aufwärmübungen gibt es für den Sport?

Sport, das Wissen ist umfangreich und tiefgründig...

Hier ist eine Wette: Sie können nicht gleichzeitig einatmen und sprechen!

Herausforderung! Versuchen Sie es bitte: Atmen Si...

Welche Trainingsmethoden gibt es, um fit zu bleiben?

Im Fernsehen sieht man, dass viele Filmstars musk...

So bleiben Sie beim Training

Viele Menschen haben einfach keine Möglichkeit, S...

So machen Sie Schönheits- und Schlankheitsbrei

Schönheit und Gewichtsverlust sind bei Mädchen zu...

Männer können sanft sein, aber Frauen können stark sein

Jemand hat einmal gesagt: „Gott hat den Frauen Sa...