Viele Freunde, die nicht viel trainieren, haben am nächsten Tag starke Muskelschmerzen, wenn sie plötzlich anstrengende Übungen machen. Natürlich gibt es noch viele andere Gründe. Wir müssen diesen Gründen besondere Aufmerksamkeit schenken, da sonst die Auswirkungen auf unseren Körper sehr groß sind. Was sind also die Gründe für Muskelkater während des Trainings? Werfen wir einen kurzen Blick darauf! Im Allgemeinen ist diese Art von Muskelkater nach dem Training auf die große Menge an Milchsäure zurückzuführen, die während des Trainings produziert wird. Wenn die vom menschlichen Körper während des Trainings produzierte Milchsäure größer ist als die vom Körper selbst verbrauchte Milchsäure, behindert die Milchsäure die Durchblutung und verursacht schließlich Muskelkater. Allerdings ist die Produktion von Milchsäure durch körperliche Betätigung ein normales Phänomen und verursacht bei den Menschen lediglich ein Muskelkatergefühl. Im Allgemeinen verschwindet es nach etwa 5 Tagen von selbst, wenn Sie nicht weiter trainieren. Wenn Sie weiter trainieren, verschwinden die Schmerzen nach 2 bis 3 Tagen. Im Folgenden sprechen wir darüber: Sollten Sie weiterhin trainieren, wenn Sie nach dem Training Muskelkater verspüren? Zweitens möchten wir die Frage beantworten, ob Sie weiterhin trainieren können, wenn Sie nach dem Training Muskelkater haben. Bei Schmerzen im ganzen Körper, insbesondere an den trainierten Stellen, ist es dem Trainierenden zu empfehlen, die trainierten Stellen nicht noch einmal zu trainieren. Der Hauptgrund besteht darin, den trainierten Muskeln eine Pause zu gönnen, denn Muskelwachstum erfordert Ruhe und Erholung. Es ist einfach, den Muskelkater nach dem Training zu genießen. Dabei wird die im Körper produzierte Milchsäure automatisch abgebaut, sodass Sie sich nach dem Training einfach ausruhen können. Tatsächlich verschwindet es, wie am Anfang des Artikels erwähnt, im Allgemeinen nach etwa 5 Tagen von selbst. Langfristiges aerobes Training fördert den automatischen Abbau der im Körper produzierten Milchsäure und die Energiegewinnung, wodurch die Ansammlung von Milchsäure im Körper reduziert und Muskelkater nach dem Training beseitigt und gelindert wird. Oben finden Sie eine Einführung in die Ursachen von Muskelkater. Im Allgemeinen hängt dies hauptsächlich damit zusammen, dass Sie in Ihrem täglichen Leben nicht viel Sport treiben. Wenn Sie also nichts zu tun haben, können Sie Sport treiben. Regelmäßiges Training kann Muskelkater vermeiden und auch gute Fitnessergebnisse erzielen! |
<<: Welche Muskeln können durch Liegestütze trainiert werden?
>>: Was sind die wichtigsten Yoga-Stellungen?
Viele Menschen haben Bauchfett. Die häufigsten Gr...
Ich glaube, dass jeder Macht haben möchte und das...
Der tägliche Verzehr von Pilzen kann Depressionen...
Sobald der Sommer kommt, werden Flusskrebse zum „...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Typ-2-Diabetes i...
Der Ertrag an Zweijahreszeitenreis überstieg 1.60...
Willkommen zur 10. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...
Langes Bild wird geladen ... Quelle: National Geo...
Obwohl der Mensch schon seit Tausenden von Jahren...
Da die materielle Lage der Menschen heutzutage ve...
Die Vorteile von Bewegung für den Körper liegen a...
Bei einem Meeresfisch namens „Hiroshima-Drachenko...
Zur Frage, wie sich Patienten im OP kleiden, sind...
Wenn Sie in vielen Shopping-Apps nach „Kopfhörern...