Welche Übungen gibt es ohne Geräte?

Welche Übungen gibt es ohne Geräte?

Viele Menschen möchten Sport treiben, wissen aber nicht wie, weil es in ihrer Umgebung keine Trainingsgeräte gibt. Wenn wir keine Trainingsgeräte um uns herum haben, können wir unser Trainingsziel trotzdem mit einigen herkömmlichen Trainingsmethoden erreichen. Wenn Sie beispielsweise Ihre Bauchmuskeln trainieren möchten, können Sie Sit-ups machen. Wenn Sie Ihre Armkraft trainieren möchten, können Sie Klimmzüge oder Liegestütze machen. Hier sind einige Trainingsmethoden ohne Geräte.

Seitliche Planke mit gebeugten Armen und Ellbogen direkt unter den Schultern, wobei der Körper in einer geraden Linie gehalten wird. Heben Sie Ihren Oberkörper an, bis Ihre Wirbelsäule parallel zum Boden ist, und heben Sie gleichzeitig Ihren anderen Arm und Ihr anderes Bein nach oben. Spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an, nutzen Sie die Kraft Ihrer Taille und Ihres Bauches, um das Körpergleichgewicht zu halten, und halten Sie die Position so lange wie möglich. Wechseln Sie dann auf die andere Seite.

Übungsmethode „Jackknife“: Legen Sie sich flach auf die Matte, strecken Sie die Arme über den Kopf und strecken Sie die Beine durch. Halten Sie Ihre Hände und Füße knapp über dem Boden. Heben Sie Arme und Beine gleichzeitig nach oben und führen Sie sie über Ihrem Bauch zusammen. Senken Sie sich langsam nach unten, strecken Sie Ihre Arme und Beine zurück in die Ausgangsposition und wiederholen Sie die Übung.

Machen Sie Sit-ups mit geballten Fäusten, legen Sie sich flach auf den Rücken, beugen Sie die Beine und stellen Sie Ihre Füße flach auf die Matte. Ballen Sie Ihre Fäuste und strecken Sie sie in Richtung Kopf. Spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an und heben Sie Ihren Oberkörper nach oben, halten Sie dabei Ihre Arme ruhig. Halten Sie inne, wenn Sie den höchsten Punkt erreicht haben, senken Sie dann Ihren Oberkörper langsam in die Ausgangsposition ab und wiederholen Sie die Übung.

Drehen Sie sich um und fahren Sie Fahrrad, setzen Sie sich auf die Matte, drehen Sie sich um 45 Grad zur Seite und heben Sie Ihre Füße vom Boden. Drehen Sie sich, wie in der Abbildung gezeigt, nach links, wobei das rechte Bein etwas gebeugt ist gegenüber dem linken Bein, genau wie beim Fahrradfahren. , drehen Sie Ihren Oberkörper nach rechts, strecken Sie Ihr rechtes Bein und heben Sie Ihr linkes Bein an, als würden Sie Fahrrad fahren. Während der Übung berührt kein Bein den Boden. Der Oberkörper rotiert ständig nach links und rechts und die Beine treten weiter in die Pedale.

Es ist zu beachten, dass das Training ohne Geräte im Vergleich zum Training mit Geräten höhere Fähigkeiten erfordert, sodass für diese Art des Trainings eine professionelle Anleitung am besten geeignet ist. Ein Vorteil des Trainings ohne Geräte ist, dass keine besonderen Anforderungen an den Veranstaltungsort gestellt werden und das Training jederzeit und überall durchgeführt werden kann. Darüber hinaus müssen Sie beim Training ohne Geräte keine Angst vor Unfällen haben, die durch unsachgemäßen Gebrauch der Geräte verursacht werden.

<<:  So bauen Sie Muskeln ohne Geräte auf

>>:  So bauen dünne Menschen Muskeln auf

Artikel empfehlen

Was sind Dehnübungen für die Oberschenkel?

Das Dehnen der Oberschenkel ist relativ wichtig, ...

So trainieren Sie den äußeren Bizeps

Viele Menschen möchten einen gut entwickelten und...

Welche Sportarten sind besser?

Sport wird heutzutage in unserem Land stark geför...

Wie wurde die Hüpfburg zu einer Waffe, die Kindern schadet?

16. Dezember Eine Grundschule in Australien veran...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen aerobem Training und sexueller Funktion?

Heutzutage achten viele Menschen mehr auf die Erh...

Wie werden Eier eingefroren?

Dieser Artikel wurde zuerst von „Hunzhi Health“ (...

Was tun, wenn Sie nach Sit-ups Bauchschmerzen haben?

Sit-ups sind eine gängige Trainingsform. Viele Mä...

Welche Vorteile hat es, jeden Tag 3 Kilometer zu laufen?

Jeden Morgen machen viele Menschen Morgengymnasti...