In unserem täglichen Wettkampfsport hören wir oft von Karate und Taekwondo. Obwohl die Namen unterschiedlich sind, sehen sie für Laien ähnlich aus und sie verstehen die spezifischen Unterschiede nicht. Tatsächlich sind die beiden Sportarten völlig unterschiedlich, aber für normale Menschen ist es besonders schwierig, sie zu unterscheiden. Was ist also der Unterschied zwischen Karate und Taekwondo? Werfen wir unten einen Blick darauf und hoffen, dass es unseren Freunden hilfreich sein wird. Taekwondo ist eine der offiziellen Disziplinen der modernen Olympischen Spiele. Es ist ein Sport, bei dem hauptsächlich Hände und Füße zum Kämpfen oder Konfrontieren verwendet werden. Karate ist eine Kombination aus traditionellen japanischen Kampftechniken und der Ryukyu-Kampfkunst Karate. Es hat seinen Ursprung in den japanischen Kampfkünsten und im Ryukyu-Karate. Da die Kleidung beider ähnlich ist, sehen sie ähnlich aus, aber beim Taekwondo wird ein Pullover getragen, während beim Karate eine Strickjacke getragen wird, sodass es dennoch einen Unterschied in der Kleidung gibt. Der Begründer des Taekwondo ist Choi Hong-hi. Es hat seinen Ursprung auf der koreanischen Halbinsel. Mehr als 70 % seiner Techniken bestehen aus Tritten. Der Begründer des Karate ist Yama, ein traditioneller japanischer Sport, bei dem hauptsächlich Boxen zum Einsatz kommt. Die Techniken und der Schwerpunkt der beiden Sportarten sind unterschiedlich und müssen im Detail unterschieden werden. Darüber hinaus ist Taekwondo eine olympische Disziplin und viel internationaler als Karate. Im tatsächlichen Kampf greift Taekwondo hauptsächlich mit Tritten an, die sich durch Schnelligkeit, Genauigkeit und Rücksichtslosigkeit, schnelles Vorrücken, schnelle Tritte und noch schnellere Kombinationen auszeichnen. Beim Parieren blocken die meisten Leute nicht, sondern weichen aus. In einem Gefecht können Taekwondo-Meister den Kampf in sehr kurzer Zeit entscheiden, und normalerweise reicht nur eine Reihe kontinuierlicher Tritte aus, um den Gegner niederzuschlagen. Im tatsächlichen Kampf gibt es beim Karate viele Angriffsarten. Faustschläge, Tritte, Handschläge, Ellbogenschläge und Knieschläge sind die wichtigsten Angriffsarten. Das Karate-Training stellt sehr hohe Anforderungen an die körperliche Fitness und stärkt und verbessert die körperliche Fitness der Praktizierenden auf verschiedene Weise. Was die Techniken betrifft, hat jeder Praktizierende aufgrund der Vielfalt der Angriffsmethoden nicht nur einen anderen Kampfstil, sondern auch eine andere Kampfmethode. Manche verlassen sich mehr auf das Boxen, andere mehr auf Beintechniken, manche mehr auf das Blocken und manche sogar mehr auf Wurftechniken. Durch die obige Einführung kennen wir den Unterschied zwischen Karate und Taekwondo. Normalerweise werden wir, wenn wir uns die beiden Sportarten näher ansehen, feststellen, dass es deutliche Unterschiede gibt. Darüber hinaus ist Taekwondo eine olympische Disziplin, die ihren Ursprung in Südkorea hat, während Karate keine olympische Disziplin ist und ihren Ursprung in Japan hat. |
<<: So trainieren Sie die Brustmuskulatur mit Langhanteln
>>: Was sind die Vorteile der 12 Yijingjin Qigong-Übungen?
Sit-ups sind von Natur aus eine einfache und bequ...
Damit sich Frauen nach der Geburt schnell erholen...
Als Generalsekretär Xi Jinping vor Kurzem das Yun...
Wichtige Punkte ★ Langes Aufbleiben kann zwar zu ...
Sowohl anaerobes Training als auch aerobes Traini...
Laut Forbes bereitet Nokia die Wiederbelebung sei...
Medienberichten zufolge hat AliExpress, die grenz...
Mit der allmählichen Verbesserung des Gesundheits...
Reference News Network berichtete am 2. Januar, d...
Freunden, die oft ins Kino gehen, um Filme anzuse...
Als ich klein war, kaufte mir meine Mutter gerne ...
Kulturelle Relikte sind als historische Ansammlun...
Dataotuan ist eine inländische Website zur Aggreg...
Die Fähigkeit der Augen, Bilder von Objekten zu u...