Das Hubble-Teleskop erfasst die Entstehung von Sternen! Es ist nur 160.000 Lichtjahre von uns entfernt.

Das Hubble-Teleskop erfasst die Entstehung von Sternen! Es ist nur 160.000 Lichtjahre von uns entfernt.

Das Hubble-Weltraumteleskop hat diese Ansicht der Sternentstehung in der Nähe des Randes des berühmten Tarantelnebels aufgenommen. Dieser Nebel aus Gas und Staub, der von vielen jungen, massereichen Sternen umgeben ist, ist ein perfektes Labor für die Untersuchung der Geburt massereicher Sterne. Der leuchtend rosa Nebel und die ihn umgebenden jungen Sterne werden auf diesem Bild des Hubble-Weltraumteleskops der NASA/ESA als LHA 120-N150 bezeichnet. Diese Weltraumregion liegt am Rande des Tarantelnebels, einer der größten bekannten Sternkinderstuben im Universum.

Der Nebel befindet sich mehr als 160.000 Lichtjahre entfernt in der Großen Magellanschen Wolke, einer irregulären Zwerggalaxie, die die Milchstraße umkreist. Die Große Magellansche Wolke hatte in der Vergangenheit eine oder mehrere Beinahe-Begegnungen, möglicherweise mit der Kleinen Magellanschen Wolke. Diese Wechselwirkungen führten zu einer Episode energiereicher Sternentstehung in unserem winzigen Nachbarstern, von der ein Teil als Tarantelnebel sichtbar ist. Der Tarantelnebel, auch bekannt als 30 Doradus oder NGC 2070, verdankt seinen Namen der Anordnung heller Flecken, die ein wenig an die Beine einer Tarantel erinnern.

Mit einem Durchmesser von fast 1.000 Lichtjahren fühlt sich der Tarantelnebel zum Greifen nah an, und seine günstige Neigung zur Großen Magellanschen Wolke und das Fehlen dazwischenliegender Staubpartikel machen ihn zu einem der besten Labore für die Untersuchung der Entstehung von Sternen, insbesondere massereicher Sterne. Der Tarantelnebel weist eine ungewöhnlich hohe Dichte massereicher Sterne auf und wird oft als Superhaufen bezeichnet. Astronomen untersuchten LHA120-N150, um mehr über die Umgebungen zu erfahren, in denen massereiche Sterne entstehen. Theoretische Modelle zur Entstehung massereicher Sterne legen nahe, dass sie sich in Sternhaufen bilden sollten. Beobachtungen lassen jedoch darauf schließen, dass bis zu 10 % der massereichen Sterne isoliert entstehen.

Der riesige Tarantelnebel und seine zahlreichen Unterstrukturen sind das perfekte Labor zur Lösung dieses Rätsels, da sich in ihm massereiche Sterne sowohl als Mitglieder von Sternhaufen als auch als isolierte Sterne finden lassen. Mithilfe des Hubble versuchen Astronomen herauszufinden, ob die im Nebel sichtbaren isolierten Sterne tatsächlich einzeln entstanden sind oder sich einfach von ihren Sterngeschwistern losgelöst haben. Solche Untersuchungen sind jedoch nicht einfach, da junge Sterne (insbesondere massereiche) vor ihrer vollständigen Entstehung sehr ähnlich aussehen wie dichter Staub.

LHA 120-N 150 enthält Dutzende dieser Objekte, von denen einige junge Sterne und andere Staubklumpen sein könnten. Nur detaillierte Analysen und Beobachtungen werden ihre Natur enthüllen und dazu beitragen, die noch offene Frage nach dem Ursprung massereicher Sterne endgültig zu klären. Hubble hat den Tarantelnebel und seine Substrukturen in der Vergangenheit beobachtet und Astronomen sind sehr an der Entstehung und Entwicklung von Sternen interessiert. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift The Astrophysical Journal veröffentlicht. Beobachtungen zeigen, dass ein beträchtlicher Teil der O-Sterne im Sichtfeld der Milchstraße isoliert oder als junge Sterne in massearmen Sternhaufen (8${M}_{\ODOT}$) entstanden zu sein scheint (MYSO). Die Beobachtungen zeigen, dass diese jungen Sterne zwar weit entfernt von anderen Sternhaufen, Nebeln und sogar bekannten riesigen Molekülwolken sind, aber tatsächlich überhaupt nicht isoliert sind.

Bokeyuan|www.bokeyuan.net

Bo Ke Yuan | Forschung/Von: ESA/Hubble Information Center

Referenzzeitschrift: Astrophysik

DOI: 10.3847/1538-4357/834/1/94

BoKeYuan|Wissenschaft, Technologie, Forschung, Populärwissenschaft

Folgen Sie [Bokeyuan], um mehr über die schöne kosmische Wissenschaft zu erfahren

<<:  Was ist ein Atom-U-Boot? Was ist der Unterschied zu gewöhnlichen U-Booten?

>>:  Neue Coronavirus-Sequenz aus Peking veröffentlicht

Artikel empfehlen

Welche Outdoor-Aktivitäten gibt es im Sommer?

Im Sommer schwitzt man leichter als in anderen Ja...

Einhandhantel, so viele Vorteile

Zu den üblichen einhändigen Kurzhantelübungen geh...

Welche Vorteile bietet das Yoga mit einem Ball für Schwangere?

Schwangere sind eine relativ spezielle Gruppe und...

Kann man durch Kniebeugen wirklich größer werden?

Im wirklichen Leben sind viele Menschen mit ihrer...

Lebensenzyklopädie – Ist es wirklich gut, einen vollen Kühlschrank zu haben?

Fast jeder Haushalt verfügt über einen Kühlschran...