[Kreatives Kultivierungsprogramm] Kühe rülpsen, Klimaerwärmung, das ist kein Witz

[Kreatives Kultivierungsprogramm] Kühe rülpsen, Klimaerwärmung, das ist kein Witz

Autor: Lao Ke’s Brain Studio

Wenn Sie eine Kuh und ein Auto zusammenbringen, wissen Sie, welche Beziehung zwischen ihnen besteht? Wenn ich Ihnen sage, dass sie die gleiche Menge an Treibhausgasen ausstoßen, würden Sie es glauben? Eine Milchkuh mit hohem Milchertrag kann jedes Jahr etwa 3 Tonnen Treibhausgase ausstoßen, was etwa 3 Tonnen Kohlendioxid entspricht. Der jährliche Treibhausgasausstoß entspricht dem Ausstoß von ein bis zwei Autos (überschlägig berechnet bei einem Hubraum von 1,06 und einer Fahrleistung von 210.000 Kilometern pro Jahr).

Copyright-Bild, keine Reproduktion gestattet

Sind Kühe eine bedeutende Quelle von Treibhausgasen?

Als Wiederkäuer verfügen Milchkühe über eine besondere Magenstruktur. Der menschliche Magen hat nur eine Magenkammer, die einer Kuh hingegen vier. Jeder Magen ist wie ein kleiner anaerober Gärtank. Wenn Kühe Futter fressen, gelangt das Futter normalerweise direkt in den Magen, ohne dass es gründlich gekaut wird. Unter anaeroben Bedingungen wird das Futter von Bakterien zersetzt und fermentiert, wobei Methan entsteht. Nach einer gewissen Zeit führt die Kuh das unverdaute Futter wieder in ihr Maul zurück und kaut es erneut. Wenn eine Kuh wiederkäut, wird nicht nur das Futter aus dem Magen in den Mund zurückgeführt, sondern es wird auch etwas Methan durch Aufstoßen, das wir oft als Rülpsen bezeichnen, ausgeschieden. Treibhausgase wie Methan, die durch Gärung im Verdauungstrakt von Milchkühen freigesetzt werden, machen 46,5 % der Gesamtemissionen von Milchkühen aus.

Copyright-Bild, keine Reproduktion gestattet

Zweitens erhöhen traditionelle Fütterungsmethoden in gewissem Maße auch die Kohlenstoffemissionen von Milchkühen. Bei der herkömmlichen Fütterungsmethode werden verschiedene Futterrohstoffe separat zugegeben. Einige Futtermittel mit geringer Schmackhaftigkeit, wie beispielsweise Kuchenrückstände, Biertreber und Tofu-Bodensatz, werden aufgrund der wählerischen Essgewohnheiten der Milchkühe nicht vollständig genutzt, was zu einer großen Verschwendung von Futtermitteln führt. Mäkeliges Essen kann außerdem zu einem Nährstoffungleichgewicht und einer verringerten Milchproduktion bei Milchkühen führen, was indirekt den Kohlenstoffausstoß der Milchkühe erhöht.

Copyright-Bild, keine Reproduktion gestattet

Neben der Fermentation und Fütterung stehen bei der Milchviehzucht seit jeher auch die Themen Gülle und Abwasser im Mittelpunkt. Viele Bauernhöfe gehen mit Gülle und Abwasser um, indem sie den Kuhmist einfach auswaschen, ihn sich ansammeln und auf natürliche Weise gären lassen und ihn dann für landwirtschaftliche Anbauflächen verwenden. Allerdings setzen diese Gülle und Abwässer während des natürlichen Ansammlungs- und Gärungsprozesses Treibhausgase wie Kohlendioxid und Lachgas in die Luft frei. Besonders im Sommer führt es außerdem zu einer Brutstätte von Mücken und Fliegen, es entsteht Gestank und es verschmutzt Luft, Boden und Wasserressourcen.

Copyright-Bild, keine Reproduktion gestattet

Treibhausgase sind unsichtbar und nicht greifbar. Wie berechnen wir also ihre Emissionen?

Die Reduzierung der Treibhausgasemissionen aus der Milchwirtschaft ist nach wie vor recht schwierig. Die Reduzierung der Treibhausgasemissionen ist etwas, das man weder sehen noch anfassen kann. Wie können wir die Menschen darüber informieren, dass die Emissionen reduziert wurden? Zweitens beschränken sich Treibhausgase nicht nur auf Kohlendioxid. Wenn andere Treibhausgase wie Methan und Lachgas ausgestoßen werden, wie sollen die Emissionen berechnet werden?

Gegenangriff

Um eine zuverlässige Bewertung der Treibhausgasemissionen und -entnahmen vornehmen zu können, hat der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) der Vereinten Nationen die IPCC-Richtlinien für nationale Treibhausgasinventare entwickelt. Es gibt einen Emissionskoeffizienten für Treibhausgasemissionen in jedem Link und es können verschiedene Emissionsfaktoren berechnet werden. Beispielsweise werden bei der Verbrennung eines Kilogramms Kohle 2,52 Kilogramm Kohlendioxid freigesetzt. Bei der Verwendung von 10 Kilogramm Kohle ergibt sich aus 2,52 mal 10 ein Kohlendioxidausstoß von 25,2 Kilogramm.

Da verschiedene Treibhausgase unterschiedlich zum Treibhauseffekt der Erde beitragen und Kohlendioxid derzeit das Gas mit der größten Bedeutung für die globale Erwärmung ist, kann der Beitrag verschiedener Treibhausgase zum verstärkten Treibhauseffekt in die Emissionsrate der entsprechenden Kohlendioxidmasse CO2 umgerechnet werden. Das Kohlendioxidäquivalent kann als Basiseinheit zur Messung des Treibhauseffekts verwendet werden, um die Erwärmungseffekte verschiedener Treibhausgase anhand eines einheitlichen Standards zu vergleichen. Das Kohlendioxidäquivalent entspricht der Masse eines bestimmten Treibhausgases multipliziert mit seinem Treibhauspotenzial.

Gemäß den Daten des Global Warming Potential (GWP) hat über einen Zeitraum von 100 Jahren hinweg eine Einheit Kohlendioxid (1) ein Global Warming Potential von 1 und eine Einheit Methan (25). Eine Reduzierung der Methanemissionen um eine Tonne ist gleichbedeutend mit einer Reduzierung der Kohlendioxidemissionen um 25 Tonnen, das heißt, das Kohlendioxidäquivalent von einer Tonne Methan beträgt 25 Tonnen.

Durch Berechnungen können verschiedene unsichtbare und immaterielle Kohlenstoff-Treibhausgasemissionen einheitlich anhand von Daten quantifiziert werden.

Treibhauspotenzial (GWP) für einen bestimmten Zeitraum Gasname 20 Jahre 100 Jahre 500 Jahre Kohlendioxid 111 Methan 72 257,6 Stickoxid 275 296 156 Distickstoffmonoxid (Lachgas) 289 298 153 Dichlordifluormethan 11000 10900 5200 Dichlordifluormethan 5160 1810 549 Schwefelhexafluorid 16 300 22800 32600 Trifluormethan 9400 12000 1000 0Tetrafluorethan 33001300400Auf dieser Grundlage haben chinesische Wissenschaftler ein System zur Bewertung von Treibhausgasemissionen für landwirtschaftliche Betriebe entwickelt und etabliert und die Technologieintegration und Demonstrationsförderung für Kohlenstoffemissionsquellen in der Milchviehhaltung durchgeführt. Dabei wurden hochpräzise programmierte Landwirtschaftstechnologien entwickelt, die effiziente Fütterungs- und Managementtechnologien für Milchkühe, Milchkühe und Technologien zur Pansenmethanhemmung, modulare programmierte Zuchttechnologien für Milchkühe und emissionsarme, saubere Nutzungstechnologien, darunter Misteinstreutechnologien, Mistdünger-Maispflanztechnologien usw. Die durchschnittliche jährliche Milchproduktion von Milchkühen stieg um 18,54 %, die jährliche Reproduktionsrate erwachsener Kühe erhöhte sich um 6,44 Prozentpunkte, die durchschnittlichen jährlichen Kohlendioxidemissionen pro Einheit Milchprodukte sanken um 8,82 % und die Kohlendioxidemissionen aus Festmist sanken um 20,45 %.

Copyright-Bild, keine Reproduktion gestattet

Heutzutage ist „Kohlenstoffneutralität“ zu einem globalen Trend geworden. Im Zuge der Reaktion der Länder auf den Klimawandel wird die Frage, wie man bei den „Kühen“ ansetzen und die Treibhausgasemissionen aus der Viehzucht, Viehzucht und dem Pflanzenbau, einschließlich der Milchkuhhaltung, reduzieren kann, zu einem interessanten und schwierigen Thema.

Dieser Artikel wurde vom Science Popularization China-Creation Cultivation Program erstellt. Bei Nachdruck bitte die Quelle angeben

<<:  Das Universum ist riesig. Gibt es Lebewesen, die Hunderte Millionen Mal größer sind als der Mensch?

>>:  Welchen unerwarteten Schaden kann es Ihrem Körper zufügen, wenn Sie beim Stuhlgang zu stark versuchen?

Artikel empfehlen

Was ist die Liegestützmethode zum Brustmuskeltraining?

Die meisten Jungs wollen sexy Brustmuskeln haben,...

Was sind Leichtathletiksportarten?

Sportler wissen wahrscheinlich alle, dass Sport v...

So trainieren Sie die Rückenmuskulatur mit Hanteln

Schöne Rückenmuskeln können Ihrem Image Punkte ve...

Können Sie glauben, dass man aus Bakterien und Pilzen ein Haus bauen kann?

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Welche Vorteile bietet ein Liegestützständer?

Liegestütze sind eine Fitnessaktivität, die viele...

Männer und Frauen müssen dabei die „Frequenz“ kontrollieren

Beim Muskeltraining sind Ruhepausen notwendig, di...

Kann ich vor dem Training Wasser trinken?

Es ist unvermeidlich, dass Menschen beim Training...

Was schadet dem Akku mehr: das Aufladen Ihres Telefons auf 10 % oder auf 90 %?

Ich dachte immer, dass Der größte Schaden für Mob...

Was sollte man vor und nach dem Yoga essen?

Jeder weiß, dass Yoga ein sehr guter Sport ist. E...