Verwenden die großen Marken von heute immer noch Tierhintern zur Herstellung von Parfüms?

Verwenden die großen Marken von heute immer noch Tierhintern zur Herstellung von Parfüms?

Haben Sie schon einmal Moschus gerochen?

Es besteht eine gute Chance, dass Sie den „Moschusduft“ in verschiedenen Formen gerochen haben, darunter Parfüms, Toilettenartikel, Duftkerzen, Pflaster und sogar Süßigkeiten und Weintrauben – aber ist es möglich, dass Sie den Moschus selbst nicht finden können, selbst wenn Sie in Ihrem Gedächtnis suchen?

Das ist nicht überraschend. Ganz zu schweigen von den Verbrauchern, selbst Parfümeuren mit unzureichender Erfahrung haben nicht die Möglichkeit, mit echtem Moschus in Kontakt zu kommen.

Noch weniger Menschen haben im Extraktionsprozess Moschus gesehen. Das ist „haariger Moschus“ | Ula Kuanke/Wikimedia Commons

In den Köpfen der Öffentlichkeit ist die Essenz von Moschus möglicherweise eher ein Symbol . Manche Leute halten es für feierlich und würdevoll, da Moschus oft in Anekdoten über den Kaiserpalast auftaucht; manche Leute sagen, es sei sexy und charmant, weil man sagt, dass Moschus die Männlichkeit des Mannes stärken und Frauen verführen kann; und manche Leute glauben, es sei sowohl gut als auch böse, weil es in der Medizin der Antike sowohl als lebensrettendes Wundermittel als auch als Abtreibungsgift eingesetzt wurde …

Wenn wir wüssten, dass Moschus aus den haarigen Hinterteilen von Tieren stammt, würden wir natürlich vielleicht denken, dass es einen barbarischen Geruch hat.

Stellen Sie das wahre Aussehen von Moschus wieder her

„Stinkender Nabel“, „Schlangengift“, „brauner Kampfer“ … diese scheinbar nicht zusammenhängenden Namen sind in Wirklichkeit Decknamen für Moschus. Der Mensch verwendet Moschus seit mindestens 2.300 Jahren . Etwa im 4. Jahrhundert n. Chr. wurde Moschus aus Indien über Persien und Byzanz nach Europa eingeführt. Die frühesten Aufzeichnungen über Moschus stammen aus dem Talmud, dem jüdischen Kodex, der etwa im 5. Jahrhundert n. Chr. verfasst wurde.

Moschustiere in europäischen Texten des 15. und 16. Jahrhunderts | Wikimedia Commons

Moschus kommt vom Sanskrit-Wort muṣká, was wörtlich „Hoden“ bedeutet – was es aber nicht ist. Tatsächlich handelt es sich bei Moschus um einen subkutanen Duftsack in der Nähe der Genitalien männlicher Moschustiere. Wenn Sie einen Moschusbeutel von der Größe eines Eies öffnen, finden Sie darin einen Haufen Partikel, die an Kaffeesatz erinnern, und es strömt ein fürchterlicher Geruch nach Tierurin aus.

Die geschnittenen Moschusbeutel werden zunächst getrocknet und entwässert, um „ Haarmoschus “ zu erhalten, der nach der Verarbeitung etwa 20 Gramm wiegt; die öligen Moschuspartikel, die sogenannten „ Sackkerne “, werden herausgenommen; Aus den Sackkernen kann durch Einlegen in Alkohol eine „ Moschustinktur “ hergestellt werden, die dann in der Duftstoffindustrie verwendet wird.

Die traditionelle Methode zur Gewinnung von Moschus besteht darin, den Moschushirsch zu töten, den Moschusbeutel herauszunehmen, zu trocknen und zu öffnen. Das Schwarze darin ist Moschus|Farrukh / Flickr

Wenn wir tiefer graben, werden wir feststellen, dass der auffälligste Geruch in natürlichem Moschus von einem organischen Molekül namens „ L-Moschusketon “ stammt, sein Gehalt in den Moschuspartikeln beträgt jedoch nur 0,5 bis 2 %.

Moschus hat einen sehr komplexen Duft: warm, weich, sinnlich, süß und pudrig. Wie sanfte Saiten und leises Flüstern kann es die Lücken in einer Duftformel füllen, die Tiefe und Breite des Duftes verstärken und dem Duft einen lackartigen Glanz verleihen.

Der „neue Moschus“ aus dem Labor

Die traditionelle Methode zur Gewinnung von Moschus besteht darin, die Tiere zu töten und den Moschushirsch zu erlegen, was jedoch einen äußerst geringen Ertrag bringt. Neben den legendären Wirkungen wie „Aphrodisiakum und sexuelles Verlangen“ haben Arten wie das Moschustier wenig überraschend unter der Überjagung gelitten – ihre Population ist stark zurückgegangen und alle Arten der Gattung Moschustier wurden als erstklassig geschützte Tiere unter nationalem Schutz gestellt. Später begann man, wilde Moschustiere in Gefangenschaft zu züchten, sodass man sie nicht mehr wegen ihres Geruchs töten musste. Dennoch kam es hin und wieder immer noch zu Wilderei.

Auf einer Moschustierfarm in China schlafen weibliche Waldmoschustiere in einem kleinen Gehege. Im Vergleich zu wilden Moschustieren mit weiten Revieren müssen sie ihr Territorium mit anderen Moschustieren teilen|hannah

Allerdings ist der Geruch von Moschus für die Duftstoffindustrie so wichtig, dass er aufgrund seiner begrenzten Produktion so wertvoll wie Gold ist. Ein solches Verhältnis von Angebot und Nachfrage wird Chemiker unweigerlich dazu bewegen, im Labor nach kostengünstigen Ersatzstoffen zu suchen – schließlich ist die Kostenersparnis, wo immer möglich, eine wichtige Triebkraft in der Aromachemie.

Die erste Generation von Musk: Nitro March

Die ersten künstlichen Moschusdüfte waren, wie alle frühen chemischen Wunder, ein schöner Zufall.

Im Jahr 1887 versuchte der deutsche Chemiker A. Baur, die Struktur von Trinitrotoluol (TNT) zu verbessern, um einen neuen Sprengstoff herzustellen , doch leider erhielt er nur einen Haufen Abfall. Doch Bauer fiel auf, dass der Abfallhaufen einen sauberen, hellen, warmen, süßen Tierduft verströmte. Daher meldete er in Deutschland umgehend ein technisches Patent für „Ball Musk“ an, das 1888 offiziell genehmigt wurde.

Als Pionier des Nitromoschus riecht Bauer Musk ähnlich wie natürliche Moschustinktur, kostet aber nur ein Tausendstel davon , was Parfümeuren, die auf ihr Budget achten, eine Erleichterung verschafft. In den folgenden Jahren entdeckten Chemiker mehrere andere Nitromoschusarten, wie Xylolmoschus, Ambrettemoschus, Doldenmoschus, Tibetischer Moschus und so weiter.

Molekularstrukturen gängiger Nitromoschusarten | David ORP (2017) EurJOC 2017 (1):4-13

Auch im industriellen Bereich fanden diese Moschusarten schnell Anklang. Beispielsweise wurden in der ersten Ausgabe von Chanel No. 5 (1921) 3,5 % Ketonmoschus und 2,5 % Ambrettemoschus verwendet.

Die Zusammensetzung und das Design des ersten Chanel No.5 | Chanel

Diese Nitromoschusarten haben unterschiedliche Charakteristika und Stärken, aber sie alle weisen mehr oder weniger große Probleme auf , wie etwa Allergien auszulösen, neurotoxisch zu sein, sich schlecht aufzulösen, hochaktiv zu sein usw. Daher wird derzeit normalerweise nur Ketonmoschus verwendet.

Musk der zweiten Generation: Big Ring Waltz

Wenn die Geburt von Nitromoschus die Beseitigung des teuren „Defekts“ von natürlichem Moschus ist, dann ist die Geburt des Moschusmoleküls der zweiten Generation die Beseitigung der verschiedenen Nebenwirkungen von Nitromoschus , egal ob es sich um einen sensorischen Defekt oder einen technischen Defekt handelt.

Im Jahr 1905 isolierte das deutsche Unternehmen Schimmel & Co. Moschusketon aus natürlichem Moschus. Doch erst 20 Jahre später entschlüsselte Leopold Ružička, ein Chemiker bei Firmenich SA und späterer Nobelpreisträger für Chemie, die chemische Struktur von Moschusketon.

Molekularstruktur von Moschusketon | Jynto / Wiki Commons

Diese Entdeckung schlug nicht nur ein neues Kapitel in der makrozyklischen Chemie auf, sondern löste auch ein Wettrüsten der großen Chemieunternehmen um die Synthese makrozyklischer Moschusverbindungen aus. Viele berühmte künstliche Moschusarten wurden nacheinander synthetisiert, darunter Cyclopentadecalacton, Cyclopentadecenolid, Moschus-Enon, Novalacton, Moschus-T und so weiter.

Die chemische Struktur von Muscene Keton ist der von natürlichem Moschusketon sehr ähnlich | firmenich.com

Musk der dritten Generation: Mehrringklavier

Makrozyklische Moschusverbindungen riechen angenehm, ihre Herstellung ist jedoch schwierig und teuer. Es ist anzumerken, dass es nach der Isolierung von L-Musketon 110 Jahre dauerte, bis Firmenich die Substanz erstmals erfolgreich synthetisieren konnte. Daher begannen Chemiker mit der Erforschung der dritten Generation künstlicher Moschusverbindungen, die heute die kommerziell erfolgreichste Familie polyzyklischer Moschusverbindungen darstellen.

Im Jahr 1951 entdeckte K. Fuchs, dass bestimmte Benzolverbindungen einen moschusartigen Geruch verströmten, auch wenn sie keine Nitrogruppen enthielten, was ein neues Kapitel in der Erforschung polyzyklischer Moschusverbindungen aufschlug. Derzeit wurden sieben relativ erfolgreiche polyzyklische Moschusarten synthetisiert, darunter Moschus-Dena, Moschus-Speichel, Moschus-Vulkan usw.

Polyzyklische Moschusverbindungen sind von Natur aus stabil, haben einen lang anhaltenden Duft und sind preiswert. Sie machen etwa 75 % des Umsatzes aller künstlichen Moschusverbindungen aus. Unter ihnen ist das von International Flavors & Fragrances Inc. (IFF inc.) entdeckte und synthetisierte Galaxolid das bislang erfolgreichste polyzyklische Moschusmolekül .

Molekularstruktur von Galaxolid | Emeldir / Wiki Commons

Als Galaxan in den 1960er Jahren erstmals synthetisiert wurde, hatte es den Markt bereits erfolgreich erobert. In den Weichspülern „Jinfang“ und „Rouli“ dieser Zeit betrug der Anteil an Galaxol-Moschus bis zu 40 %, sodass dieser künstliche Moschus schnell zum „sauberen Geruch“ in den Herzen ganzer Generationen wurde.

Galaxan kommt auch häufig in hochwertigen Parfüms vor. In Poison (Dior, 1985), Obsession (CK, 1985) und Paris (Yves Saint Laurent, 1983) macht Galaxan 5 % aus; bei White Linen (Estee Lauder, 1978) und Ysatis (Givenchy, 1984) beträgt sein Anteil sogar 20 %; in Musc for Her (Narcisse, 2003) beträgt der Galaxan-Anteil sogar 66 %; und in Original Musk (Kiehl's, 1963) beträgt der Anteil dieses künstlichen Moschus nicht weniger als 92,8 % !

Kiehl's Original Musk Eau de Toilette | kiehls.com

Musk der vierten Generation: Alizyklische Saiten

Allerdings sind mit polyzyklischen Moschusverbindungen auch Probleme verbunden, wie etwa eine schwierige Abbaubarkeit und Bioakkumulation. Obwohl es keine eindeutigen Daten gibt, die beweisen, dass polyzyklische Moschusverbindungen „schädlich“ sind, drängt dies Chemiker auch dazu , umweltfreundlichere und abbaubarere künstliche Moschusverbindungen zu erforschen.

Im Jahr 1975 entdeckte die BASF SE eine Gruppe von Moschusmolekülen, die weder Nitrogruppen noch makrozyklische oder Benzolringe besaßen, aber dennoch ein moschusartiges Aroma verströmten. Sie sind das, was wir die neue Generation von Moschus nennen – alicyclischer Moschus .

Der Pionier des alizyklischen Moschus war Hefeweizen, das 1990 von Firmenich entwickelt wurde. Später gehörten auch Roman Musk, Serenity Musk, Musk Fruit Ester, Yucca Musk usw. zu dieser Familie. Da sie keine schwer abbaubaren Benzolringe und keine schwer zu synthetisierenden makrozyklischen Ringe aufweisen, bieten sie herausragende Vorteile hinsichtlich Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit.

Molekularstruktur von Musk Heffy und Musk Roman | colognoisseur.com

Das Parfüm Pur Oud von Louis Vuitton enthält Hämatoxylin und Eosin|louisvuitton.com

Diese vier Familien künstlicher Moschusarten scheinen nichts miteinander zu tun zu haben, doch sie haben eines gemeinsam: die Größe ihrer Moleküle. Die „Größe“ aller Moschusmoleküle liegt bei etwa 250 Dalton und damit nahe der Grenze des Geruchs . Das bedeutet, dass Moleküle mit einem größeren Molekulargewicht grundsätzlich „geruchs- und geschmacklos“ sind. Aus diesem Grund gibt es jedoch physiologische Unterschiede in der Wahrnehmung von Moschus bei jedem Menschen. Beispielsweise können etwa 20 % der Menschen Galaxolid überhaupt nicht riechen. Daher werden in den meisten Parfüms mehrere künstliche Moschusarten gleichzeitig verwendet, um sicherzustellen, dass unterschiedliche Personengruppen angesprochen werden.

Heutzutage ist das Wort „Moschus“ fast schon zu einem allgemeinen Begriff für diese organischen Moleküle geworden, und der Geruch, den es repräsentiert, ist nicht mehr der „ reiche und wilde“ Geruch von Tiersekreten, sondern ein sauberes und helles „ Gefühl der Sauberkeit “. Darüber hinaus haben die Menschen die Verwendung von künstlichem Moschus schon lange akzeptiert. Zahlreiche Marktstudien haben gezeigt, dass Verbraucher Parfüms mit hohen Konzentrationen an künstlichem Moschus mögen , und dass es in modernen Parfüms fast unmöglich ist, Parfüms zu finden, die keinen künstlichen Moschus enthalten.

Steigt Ihnen beim Anblick einer so sauberen Ecke schon der Geruch von künstlichem Moschus in die Nase? | pexels.com

Aber künstlicher Moschus kann den Moschushirsch nicht retten

Doch obwohl künstliche Moschusarten seit Generationen den Markt für Chemikalien und Duftstoffe bedienen und bereichern, gibt es immer noch unzählige Menschen, die sich über die Knappheit von natürlichem Moschus ärgern oder, um es direkter auszudrücken, über die wirtschaftlichen Vorteile , die natürlicher Moschus mit sich bringen kann.

Unzählige Moschustiere werden von Menschen zum Sammeln von Moschus gejagt, und oft unterscheiden Wilderer nicht einmal zwischen Männchen und Weibchen. Das Überleben aller Moschustiere ist ernsthaft bedroht und die Situation ist nicht rosig. Eine intuitive Information besagt, dass die Moschustierpopulation in China im Jahr 2003 weniger als 5 % der Population in den 1950er Jahren betrug.

Moschustiere (Moschus moschiferus) sind in Nordostasien verbreitet und eine der wichtigsten Quellen für natürlichen Moschus. Erik Adamsson / Wikimedia Commons

Heute hat die Weltnaturschutzunion (IUCN) den Moschushirsch als gefährdet (VU) eingestuft ; Die anderen vier Moschustierarten, nämlich das Kaschmir-Moschustier, das Himalaya-Moschustier, das Spanische Moschustier und das Schwarze Moschustier, werden als gefährdet geführt (EN) . Glücklicherweise sind mittlerweile alle Moschustierarten durch das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) geschützt und ihr internationaler Handel ist verboten .

In China sind alle Moschustierarten laut der „National Key Protected Wild Animal List (2021 Edition)“ ebenfalls als national erstklassig geschützte Wildtiere gelistet und stehen unter strengem Schutz. Mittlerweile hat China die Jagd auf Moschushirsche und den Kauf von Moschus vollständig verboten und auch die Verwendung von natürlichem Moschus in Waren streng untersagt.

Künstlicher Moschus wird den Moschushirsch nicht retten, aber strengere Gesetze und Vorschriften könnten und werden es hoffentlich auch tun.

Neben Moschus gibt es in der Duftstoffindustrie noch fünf weitere gängige Animal-Düfte. Die meisten sind teuer, werden von Umweltschützern kritisiert und kommen immer seltener zum Einsatz.

Ambra

Ambra ist der verfestigte Kot von Pottwalen . Wenn der Magen eines Pottwals durch etwas wie das Endoskelett eines Tintenfischs durchtrennt wird, sondert dieser einige heilende Substanzen ab. Diese Substanzen werden zusammen mit anderen Exkrementen aus dem Körper ausgeschieden und verwandeln sich nach Einwirkung von Wind, Sonne und Meer schließlich in „natürlichen Ambra“. Glücklicherweise können nur Pottwale zu Lebzeiten Ambra absondern, daher werden Pottwale nicht einfach wegen Ambra getötet.

Europäer nennen Ambra „Amberduft“, und die Beschreibung „Amberduft“ ist zu einer „Fan-Kreation“ von natürlichem Ambra geworden, aber es steckt viel künstlerische Verarbeitung darin|Peter Kaminski / Flickr

Die Verfügbarkeit von natürlichem Ambra ist zufällig und unvorhersehbar, daher verwenden die meisten Parfümformeln synthetische Ambramoleküle oder Ambra auf pflanzlicher Basis , beispielsweise Zistrosenharz.

Cistus ladaniferus, ein Mitglied der Familie Cistus, ist die Quelle des Zistrosenharzes|SABENCIA Guillermo César Ruiz / Wikimedia Commons

Zibetkatze

Es stammt hauptsächlich aus dem Analsekret afrikanischer Zibetkatzen und großer Zibetkatzen und wird im Allgemeinen durch künstliche Eingrenzung, Sammlung und Extraktion sowie durch Extraktion von reinem Öl gewonnen.

Obwohl der Rohstoff selbst Analextrakt ist, hat das gereinigte Absolue einen bezaubernden Blumenduft und ein schönes süßes Aroma und ist ein wichtiger Bestandteil von frühem Schnupftabak und Herrenparfum. Obwohl die Verwendung von Zibetkatzen derzeit zugelassen ist, wird sie aus Tierschutzgründen schrittweise eingestellt.

Afrikanische Zibetkatzen (Viverra civetta) sondern Zibetton ab, um ihr Revier zu markieren. Николай Усик / paradoxusik.livejournal.com

Bibergeil

Es handelt sich um ein Drüsensekret (Beutel) des eurasischen Bibers und des nordamerikanischen Bibers. In Kanada und Russland dürfen Biber legal gejagt werden, um eine Überpopulation zu verhindern. Castoreum hat ein ledriges Aroma und wird als orientalische Würzzutat und Speisegewürz verwendet.

Europäischer Biber (Castor fiber) | Dion Art / Wikimedia Commons

Bienenwachs

Bienenwachs Absolue hat nach der Extraktion und Reinigung einen ausgeprägten Geruch nach Honig, Schokolade und Blumendüften und kann verwendet werden, um das animalische Gefühl von Blumendüften zu verstärken.

Hyrax-Weihrauch

Klippschliefer-Weihrauch, auch als „afrikanischer Stein“ bekannt, wird aus dem kristallisierten, verfestigten Urin des Klippschliefers gewonnen und hat einen ähnlichen Geruch wie Zibetweihrauch.

Klippschliefer (Procavia capensis) | Andreas Tuche / Wikimedia Commons

Nachdem ich so viele Tierdüfte gesehen habe, bin ich nicht überrascht, woher ihre Absonderungen kommen – schließlich enthält der menschliche Kot dasselbe aromatische Molekül Indol wie Jasmin und Tuberose. Mich interessiert eher, was mit der ersten Person geschah, die die magische Wirkung dieser Tiergewürze entdeckte …

Autor: sunillusion

Herausgeber: Lao Mao, Mai Mai

Dieser Artikel stammt aus dem Artenkalender, gerne weiterleiten

Wenn Sie einen Nachdruck benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]

<<:  Empfinden Insekten Schmerzen?

>>:  Der Siegeszug der „Feinschmecker“ begann, als unsere Vorfahren das Kochen lernten …

Artikel empfehlen

Reise zum Jupiter, um Wasser zu finden

Einleitende Worte Wie leben Astronauten im Weltra...

Trainingsmethode für die Taillenmuskulatur

Viele männliche Freunde legen mehr Wert auf ihre ...

Weltwassertag – Wie können wir Wasser lieben und schützen?

Wie viel Wasser sollte ein Mensch pro Tag trinken...

Welche Übungen gibt es für die Bauchmuskulatur?

Ein 6er- oder 8er-Bauchmuskelpaket ist das Ziel e...

Verstehen Sie nach Jahren des Fitnesstrainings wirklich etwas von Protein?

Wir alle wissen, dass der menschliche Körper Dutz...

Hilft Joggen wirklich beim Abbau der Wadenmuskulatur?

Joggen ist eine sehr gute Fitnessübung und eine d...

Laufen auf der Stelle, um Gewicht zu verlieren

Abnehmen ist sehr verbreitet. Um eine Figur zu ha...

Was sind die spezifischen Bewegungen des fünfminütigen Schlankheits-Yoga?

Die heutige Schnelllebigkeit und der enorme Überl...

Mit dem MTK-Preis von 1799 Yuan wird Meizu nicht mehr hervorstechen können

Nachdem ich mir vor dem Computer die Markteinführ...

Biene: Ich liebe es, die schönsten Wildblumen am Straßenrand zu pflücken.

Ich bin Dong Dong Meow Sprechende Tiere machen so...