Wenn die Sonne still und leise erlischt, besteht für die Menschheit dann noch Hoffnung aufs Überleben? Bei dieser Frage ist das Wort „leise“ besonders wichtig, denn die Sonne als Stern wird nicht lautlos untergehen. Am Ende seiner Lebensdauer wird er enorme Energie freisetzen und die Ökologie der Erde zerstören. Dieser Vorgang wird „Helium-Flash“ genannt. Danach wird sich sein Volumen rapide ausdehnen und schließlich wird sogar die Erde verschluckt werden. Da das letzte Schauspiel der Sonne so spektakulär war, ist es für den Menschen natürlich unmöglich zu überleben. Daher brauchen wir eine Annahme. Angenommen, es kommt weder zum Heliumblitz noch zur Expansion und die Sonne erlischt lautlos. Besteht dann für die Menschheit überhaupt noch Hoffnung auf Überleben? Wenn die Sonne einfach untergeht, bemerken wir das nicht sofort, da zwischen der Erde und der Sonne eine Entfernung von 149,6 Millionen Kilometern besteht und die Lichtgeschwindigkeit 299.792.458 Meter pro Sekunde beträgt. Das Sonnenlicht braucht also etwa 8 Minuten, um die Erde zu erreichen. Da die Sonne, die wir sehen, die Sonne von vor 8 Minuten ist, können wir den Sonnenschein noch 8 Minuten lang genießen, nachdem die Sonne leise untergegangen ist. Nach 8 Minuten bricht plötzlich Dunkelheit herein. Angesichts einer plötzlichen Katastrophe möchten wir vielleicht am liebsten mit unseren Verwandten und Freunden sprechen, aber wir müssen uns beeilen, denn die Kommunikation wird bald unterbrochen. Das Erlöschen der Sonne wird unmittelbar dazu führen, dass zahlreiche Satelliten und Raumfahrzeuge ihre Energiequellen verlieren, da die meisten von ihnen zum Aufladen auf Solarenergie angewiesen sind. Wenn Satelliten und Raumfahrzeuge ihre Energiequellen verlieren, wird dies einige Kommunikationssysteme direkt beeinträchtigen, aber nicht alle, denn Mobiltelefone, Telefone und Radioübertragungen sind nicht auf Satelliten angewiesen, sodass wir nicht völlig im Dunkeln tappen. Wir können immer noch Informationen aus der Außenwelt erhalten und herausfinden, was passiert. Wenn Sie wissen, dass die Sonne untergegangen ist, werden Sie vom anschließenden Temperaturabfall nicht überrascht sein. Die Sonne ist die einzige Energiequelle der Erde. Ohne Sonnenschein würde die globale Temperatur rapide sinken. Es wird nicht mehr lange dauern, bis Sie auf dem Meer Schlittschuh laufen können. Der anfängliche Temperaturabfall liegt noch in einem akzeptablen Bereich, ähnlich wie in früheren kalten Wintern, aber nach einem Monat wird die durchschnittliche Oberflächentemperatur unter minus 40 Grad Celsius fallen, was unerträglich wird und einen längeren Aufenthalt im Freien unmöglich macht. Aufgrund der isolierenden Wirkung der Atmosphäre wird die Temperatur nicht zu stark sinken. Nach einem Jahr sinkt die Oberflächentemperatur jedoch immer noch unter minus 100 °C und die Erde wird zu einem regelrechten Eisplaneten. Wenn nur die Temperaturen sinken würden, könnten die Menschen immer noch in unterirdischen Schutzräumen bleiben, doch nun stehen wir vor einem anderen, ernsteren Problem. Die Sonne ist die einzige Energiequelle der Erde und die Grundlage für das Überleben jedes Lebewesens ist die Aufnahme von Energie. Ohne eine Quelle wird die Energie, die lebende Organismen aufnehmen können, immer geringer. Pflanzen wandeln die Energie des Sonnenlichts durch Photosynthese in Energie um, und Pflanzenfresser gewinnen diese Energie, indem sie Pflanzen fressen. Fleischfresser fressen dann Pflanzenfresser, um Energie zu gewinnen. Wenn die Sonne nicht mehr scheint, können die Pflanzen keine Photosynthese mehr durchführen und verwelken allmählich. Der Zusammenbruch der unteren Nahrungskette wird unmittelbar zum Zusammenbruch der gesamten Nahrungskette führen, so dass es immer weniger Pflanzen und Tiere gibt, bis sie schließlich völlig ausgestorben sind. Zu diesem Zeitpunkt wird es für die Menschen keine Nahrungsquelle mehr geben. Der Mangel an Nahrung ist tödlich, aber das schlimmste Problem ist nicht dieser Mangel, sondern der Sauerstoffmangel. Sauerstoff gab es auf der Erde von Anfang an nicht. Als die Erde entstand, gab es keinen Sauerstoff und daher auch kein Leben. Sauerstoff wurde erstmals von Algen durch Photosynthese produziert. Wenn die Sonne untergeht, können die Pflanzen keine Photosynthese mehr durchführen und der Sauerstoffgehalt nimmt allmählich ab, bis er schließlich ganz verschwindet. Ohne Sauerstoff besteht keine Überlebenschance. Selbst wenn die Sonne still und leise erlischt, wird es für die Menschheit schwierig sein, auf die Macht der Technik angewiesen zu überleben, und alles Leben wird in einen Countdown eintreten. Glücklicherweise wird nichts davon passieren, zumindest nicht in den nächsten paar Milliarden Jahren. Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem offiziellen Account: sunmonarch |
<<: Eine weitere Entdeckung im Wert von einer Milliarde Tonnen!
Nacktkultur ist ein Thema, das es wert ist, thema...
Sind die Zeiten, in denen man mit einem Stück Sei...
Wissen Sie, welche Kleidung Sie beim Yoga tragen ...
Abnehmen ist schon immer ein Thema, über das Mädc...
Ghost Face Yoga soll den Geist entspannen und Str...
Tuchong Creative Angesichts der immer schwerwiege...
Nach dem Sommeranfang Anfang Mai klingt der kühle...
Im Frühsommer finden viele Freunde, dass das Wett...
Seit der Antike haben die Menschen nie gegeizt, d...
Laut dem jüngsten Bericht des südkoreanischen Mar...
Laut dem offiziellen WeChat-Konto von TrendForce ...
Die Internet-Finanzabteilung der Chengdu Rural Co...
Am 2. September veranstalteten Juefei Technology ...
Ausländische Medienanalysen zufolge war die Markt...
Derzeit haben die folgenden sieben Internet-TV-Pl...