Bereits im Jahr 2012 veröffentlichte die Fachzeitschrift „Journal of Sustainable Agriculture“ einen Leitartikel, in dem es hieß, die Welt verfüge zu diesem Zeitpunkt bereits über genügend Nahrungsmittel, um zehn Milliarden Menschen zu ernähren. Im Jahr 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen eine Resolution mit dem Titel „Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“, in der das zweite Ziel der nachhaltigen Entwicklung darauf hinwies, dass bis 2030 der Hunger weltweit beseitigt, Ernährungssicherheit erreicht, die Ernährung verbessert und eine nachhaltige Landwirtschaft gefördert werden soll. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Damals schien dieses Ziel leicht erreichbar zu sein, doch ein Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2022 wies darauf hin, dass es im Jahr 2030 immer noch 670 Millionen Hungernde auf der Welt geben werde, was 8 % der Weltbevölkerung entspricht. Im Vergleich zum Jahr 2015 kann hier kein nennenswerter Rückgang, sondern im Wesentlichen eine unveränderte Entwicklung festgestellt werden. Also, wo liegt das Problem? Wie viele Menschen kann die Erde ernähren? Zunächst einmal sollte die Produktion kein Problem darstellen. Durch die weitverbreitete Anwendung moderner Agrartechnologien konnten die Ernteerträge weltweit deutlich gesteigert werden. Wenn wir nur die durchschnittliche tägliche Aufnahme von 2.000 Kalorien pro Kopf berücksichtigen, ist die derzeitige Nahrungsmittelproduktion nicht nur ausreichend, sondern sogar im Überfluss vorhanden. Die US-Umweltschutzbehörde wies darauf hin, dass das größte Problem des US-amerikanischen Lebensmittelsystems die Verschwendung sei. 30 bis 40 % der produzierten Lebensmittel werden nicht gegessen, sondern verschwendet, und weltweit gehen jedes Jahr 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel durch Verschwendung verloren. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Allerdings kann auch die Produktion ein Problem darstellen, da der Nährwert verschiedener Lebensmittel je nach Produktionskosten oder wirtschaftlichem Nutzen variiert. Selbst wenn jeder Mensch auf der Welt jeden Tag ein Festmahl zu sich nehmen würde, gäbe es immer noch einen Mangel an Nahrungsmitteln. Im derzeitigen modernen Agrarsystem gibt es zu wenige Anbauarten . 60 % der Nahrungsenergie der Menschen stammen aus nur drei Nutzpflanzen: Reis, Mais und Weizen. Dies hat dazu geführt, dass ein Drittel der Bevölkerung an einer Art Unterernährung leidet. Wenn wir das Produktionsziel auf gesunde Ernährung setzen, liegt die tatsächliche Zahl der Menschen auf der Welt, die sich eine gesunde Ernährung nicht leisten können, bei fast 3,1 Milliarden, was keine optimistische Zahl ist. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Zweitens wirken sich Umweltverschmutzung und -zerstörung auch auf die Belastbarkeit der Weltbevölkerung aus. Der Ausstoß von Treibhausgasen wird die Tragfähigkeit der Weltbevölkerung auf mehreren Ebenen beeinträchtigen und die immer häufigeren und schwerwiegenderen extremen Klimaereignisse werden die Kosten der landwirtschaftlichen Produktion erhöhen. Der Klimawandel wird auch die Qualität der Ernten verändern. Eine Studie der Harvard University wies beispielsweise darauf hin, dass wichtige Nutzpflanzen 10 % ihres Zinks, 5 % ihres Eisens und 8 % ihres Proteins verlieren werden, wenn sie den für 2050 prognostizierten Kohlendioxidkonzentrationen in der Atmosphäre ausgesetzt werden. Diese Veränderung der Nährstoffzusammensetzung wird sich letztlich auf die Nährstoffaufnahme der Menschen auswirken. Darüber hinaus wird die Umweltverschmutzung die Gesamtmenge der für den Anbau verfügbaren Landressourcen beeinträchtigen und sich aufgrund von Problemen der öffentlichen Gesundheit wie chronischen Krankheiten auch auf den Trend zur steigenden Lebenserwartung auswirken , was letztlich die Tragfähigkeit der Weltbevölkerung beeinträchtigen wird. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Die größte, aber oft übersehene Auswirkung ist schließlich die Umgestaltung des globalen Agrar- und Lebensmittelsystems. Weltweit beträgt die staatliche Unterstützung für Nahrungsmittel und Landwirtschaft derzeit 630 Milliarden US-Dollar. Die Industrieländer haben die Landwirtschaft stark subventioniert und dank fortschrittlicher Technologien sind ihre Produktionskosten tatsächlich niedriger. Im Jahr 2020 betrugen die weltweiten Durchschnittskosten für eine gesunde Ernährung 3,54 US-Dollar pro Person und Tag, während sie in Ländern mit hohem Einkommen nur 3,35 US-Dollar pro Person und Tag betrugen. Allerdings konzentriert sich diese Subvention eher auf die Getreideproduktion, die zwar in Bezug auf die Bereitstellung von Kalorien zur Ernährungssicherheit beiträgt, jedoch nicht sehr wirksam bei der Verbesserung von Ernährung und Gesundheit ist. Daher besteht weiterhin Bedarf, den Menschen eine gesunde und bezahlbare Ernährung zu geringeren Kosten anzubieten. Wir können dieses Problem jedoch auch aus der entgegengesetzten Richtung betrachten, nämlich: Wird unsere Bevölkerung die Tragfähigkeitsgrenze erreichen? Ein heißes gesellschaftliches Thema zu Beginn dieses Jahres war, dass die Bevölkerung meines Landes im vergangenen Jahr ein negatives Wachstum verzeichnete. Weltweit betrachtet gibt es derzeit kein modernes Land, dessen Fertilitätsrate nach einem Rückgang unter 2,1 wieder ansteigen konnte. Mit anderen Worten: Mit der Entwicklung der Weltwirtschaft ist auch die Weltbevölkerung selbst an eine Obergrenze geknüpft. Derzeit gibt es in der Wissenschaft viele Vorhersagemodelle, und das pessimistischste davon geht davon aus, dass die Obergrenze nicht einmal 10 Milliarden überschreiten wird. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Weltbevölkerung stagniert oder sogar zurückgeht, bevor sie die Tragfähigkeitsgrenze erreicht. Dies ist tatsächlich schwieriger zu bewältigen, als die Tragfähigkeit der Erde zu erhöhen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Aufgrund der alternden Bevölkerung und der gleichzeitig sinkenden Geburtenrate könnten wir mit sozialen Problemen konfrontiert werden . Wenn die Bevölkerung schnell genug zurückgeht und die Technologie nicht Schritt hält, kann es aufgrund von Arbeitskräftemangel und unzureichender Produktion sogar zu einem Rückgang der bestehenden Tragfähigkeit der Erde kommen. Derzeit gibt es nur zwei politische Lösungen, um das Problem des weltweiten Bevölkerungsrückgangs zu lösen: entweder mehr Fruchtbarkeitssubventionen und Steueranreize bereitzustellen oder Einwanderer aufzunehmen . Die Industrieländer, die als erste mit Bevölkerungsrückgang zu kämpfen hatten, mussten oft beide Methoden anwenden, um ihre Bevölkerungsgröße gerade so aufrechtzuerhalten. Sogar Japan, das traditionell gegen Einwanderung eingestellt war, hat vor kurzem seine Einwanderungsbedingungen gelockert, um dem Mangel an einheimischen Arbeitskräften zu begegnen. Eine weitere unsichtbare Lösung besteht darin , den technologischen Fortschritt zu fördern und manuelle Arbeit durch automatisierte Maschinen zu ersetzen. Dadurch wird zumindest die derzeitige Produktionskapazität bzw. Transportkapazität aufrechterhalten und sichergestellt, dass der derzeitige Lebensstandard der Menschen nicht sinkt. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Wenn die Produktivität ausreichend hoch ist, lässt der durch die Modernisierung verursachte soziale Druck vielleicht nach, und die Bevölkerung erholt sich allmählich, nachdem die Kosten für die Geburten auf ein bestimmtes Niveau gesenkt wurden. Kurz gesagt: Die Tragfähigkeit der Erde hängt vom Grad der gesellschaftlichen Produktivität, der Umwelt und der Politik ab . Derzeit ist die Gesamttragfähigkeit ausreichend, die Verteilung ist jedoch ungleichmäßig. Es ist notwendig, die Qualität und Nutzungseffizienz der Ernährungsgesundheit zu verbessern, und die Bevölkerungsveränderungen selbst werden sich auch auf die Tragfähigkeit auswirken. Dieser Artikel ist eine vom Science Popularization China Starry Sky Project unterstützte Arbeit Autor: Yu Miao, Associate Computer Scientist am Jackson Laboratory, USA Gutachter: Yang Laisheng, Forscher, Lanzhou Academy of Agricultural Sciences Produziert von: Chinesische Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd. Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen Bitte antworten Sie mit „Nachdruck“, um den Originaltext und die Bilder erneut zu drucken. |
>>: Es ist so heiß! „Es ist so heiß“ ist kein Witz. Wie kann man das verhindern?
Lass uns einkaufen gehen! Nach Nokia und Sharp pl...
Vor fünfzehn Jahren spielte Jack Dumbacher die Au...
Quelle: Ein Studententyrann (ID: bajie203) Dieser...
Wenn wir an die Tierwelt in Städten denken, übers...
Wenn ein inländischer Chip vor einigen Jahren mit...
Der Frühling ist die Jahreszeit mit den meisten S...
Der Wandel in der Hausgerätebranche ist auf die Ü...
Das Gesicht ist der erste Garant für die Schönhei...
Ideal Auto hat die Verkaufsliste der neuen Force-...
Der wichtigste Effekt des Laufens ist, dass es un...
Auf der Chongqing Auto Show letzten Monat wurde d...
Die Sommerferien sind noch nicht einmal zur Hälft...
Prüfungsexperte: Zhu Guangsi Mitglied der Beijing...
Apple hat seine Tests mit selbstfahrenden Autos i...
Im Sommer kommt es häufig zu Hochwasser- und Stau...