Wird dieses Jahr das heißeste?

Wird dieses Jahr das heißeste?

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) veröffentlichte im Mai einen Bewertungsbericht, in dem sie vorhersagt, dass der 2016 aufgestellte Temperaturrekord zwischen 2023 und 2027 mit hoher Wahrscheinlichkeit gebrochen wird.

Seit Jahresbeginn (Stand: 30. Juni) beträgt die durchschnittliche Anzahl der Tage mit hohen Temperaturen (Tageshöchsttemperatur ≥ 35 °C) in meinem Land 4,1 Tage, 1,9 Tage mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (2,2 Tage). Dies ist der höchste Wert im gleichen Zeitraum seit 1961.

**Das nördliche Land hat eine sengende Hitze erlebt. **Im Vergleich zum gleichen Zeitraum in normalen Jahren gibt es im östlichen Teil Nordchinas, im nördlichen Teil Nordostchinas, im westlichen Teil Südchinas, im südlichen Teil Südwestchinas, im südlichen Teil Xinjiangs, im westlichen Teil der Inneren Mongolei und an anderen Orten 5 bis 10 Tage mehr als normal, und in einigen Gebieten sogar mehr als 10 Tage mehr. Gleichzeitig sanken die Temperaturen im Süden deutlich und viele Freunde sagten: „Ich möchte in die heiße Stadt, um der Hitze zu entkommen.“

Ist es dieses Jahr heiß? Wird dies das heißeste Jahr aller Zeiten? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!

Bildquellennetzwerk

1. Welches war das heißeste Jahr?

Wir müssen zunächst verstehen, wie „am heißesten“ definiert ist.

Dies muss räumlich und zeitlich begrenzt sein. Erstens bezieht sich „heißeste“ aus räumlicher Sicht auf die globale Durchschnittstemperatur, die den Rekord bricht, und nicht auf die gleiche hohe Temperatur, die überall zur gleichen Zeit auftritt. **Daher ist es normal, dass das Wetter im Juni südlich des Jangtse kühler ist als im Norden, und die extrem hohen Temperaturen in Peking, Tianjin und Hebei bedeuten nicht, dass mein Land den heißesten Sommer einläuten wird.

Zweitens sind die sogenannten „heißesten“ und „kältesten“ Tage zeitlich betrachtet nicht auf einen Tag oder einen Monat beschränkt, sondern beziehen sich auf die Temperatur im Laufe des Jahres . Ob dieses Jahr das heißeste Jahr ist, lässt sich erst mit der Veröffentlichung der statistischen Ergebnisse im nächsten Jahr feststellen.

Im vergangenen Sommer wurde fast das ganze Land von einer Hitzewelle erfasst. Die Temperaturen erreichten häufig die 40-Grad-Marke, und Rekordtemperaturen waren an der Tagesordnung. Außer in meinem Land kam es auch in Zentralasien, Südasien, Westeuropa, den USA und anderen Regionen zu rekordverdächtig hohen Temperaturen. Gleichzeitig wechselten sich im Jahresverlauf hohe Temperaturen und starke Kälteperioden ab. Nordamerika und Europa litten unter starker Kälte und Schneestürmen und die Meerestemperatur im äquatorialen Zentral- und Ostpazifik war niedriger als üblich. War das letzte Jahr also das „heißeste Jahr“ der Welt?

Die Verteilung der extremen Höchsttemperaturen im ganzen Land vom 13. Juni bis 12. Juli 2022: Die Höchsttemperaturen an 71 nationalen Wetterstationen im ganzen Land brachen historische Rekorde, darunter die maximalen Tagestemperaturen in Lingshou, Hebei (44,2 °C), Gaocheng (44,1 °C), Zhengding (44,0 °C) und Yanjin, Yunnan (44,0 °C) über 44 °C. Bildquelle: National Climate Center

**2022 hat den Rekord von 2016 als heißestes Jahr nicht gebrochen. **Laut dem „Global Climate Status Report (2022)“ der China Meteorological Administration lag die Temperatur im vergangenen Jahr in den meisten Landstrichen der Erde nahezu im Normalbereich bis über dem Normalwert und war die vierthöchste seit 1850.

Kommen wir nun zum „heißesten Jahr“ in der Geschichte der Wetteraufzeichnungen im Jahr ** – 2016. **Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt um etwa 1,1 °C über dem vorindustriellen Niveau und nähert sich damit direkt dem Ziel des Pariser Abkommens an, das während der internationalen Klimaverhandlungen in diesem Jahr erreicht wurde, die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen.

Laut Daten des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus der Europäischen Union betrug die höchste jemals gemessene Temperatur 16,8 °C und wurde am 13. August 2016 aufgezeichnet. Die Spitzentemperatur in diesem Jahr wurde am 9. Juni erreicht und lag damit nur 0,1 °C unter der höchsten jemals gemessenen Temperatur. Gemessen an der globalen durchschnittlichen Tagestemperatur wird das Jahr 2023 wahrscheinlich den wärmsten Rekord der Geschichte brechen.

Bildquelle: Home | Kopernikus

2. Warum treten die heißesten Jahre direkt hintereinander auf?

Unter Klima versteht man den langfristigen Durchschnittszustand meteorologischer Elemente, der normalerweise relativ stabil ist. So können wir beispielsweise den Wechsel der vier Jahreszeiten im Lauf der Zeit beobachten und es gibt im Weltraum enorme Unterschiede zwischen den Klimazonen von den Polarregionen bis zu den Tropengebieten. Diese Stabilität beinhaltet auch Veränderungen. Warum also verändert sich das Klima?

**Das Klimasystem ist wie ein Unternehmen** und besteht aus fünf Sektoren: Atmosphäre, Ozean, Landoberfläche, Kryosphäre und Biosphäre. Während jeder Sektor normal funktioniert, tauscht er auch Materie und Energie mit anderen Sektoren aus und bildet so ein offenes und komplexes System.

Aus der Sicht der Quellen lassen sich die Faktoren, die den Klimawandel vorantreiben können, in zwei Kategorien einteilen:

**Die ersten sind natürliche Faktoren**, zu denen externe Faktoren wie Änderungen der Sonneneinstrahlung, Kollisionen außerirdischer Planeten und interne Faktoren wie Änderungen der Erdumlaufbahnparameter, vulkanische Aktivität, Änderungen an Land und im Meer usw. gehören;

**Der zweite Faktor sind menschliche Faktoren**, wie etwa Industrieemissionen, Abholzung, Landgewinnung usw. Im letzten Jahrhundert hat der Einfluss menschlicher Aktivitäten auf den Klimawandel zunehmend an Bedeutung gewonnen und die Ansicht, dass menschliche Aktivitäten den Trend der globalen Erwärmung verschärfen, wurde wiederholt betont. Dennoch kann die Rolle natürlicher Faktoren nicht ignoriert werden, die ebenfalls zu zyklischen Klimaveränderungen führen.

Die fünf Komponenten des Klimasystems interagieren miteinander. Bildquelle: Internet

Seit der Entstehung der modernen Atmosphäre schwankt das Klima der Erde zwischen „Eishaus“ und „Treibhaus“. Unsere Erde hat die Schneeball-Erde erlebt und wurde im Mesozoikum auch sehr warm. Während der quartären Eiszeit, die mehr als 2,5 Millionen Jahre dauerte, traten die Menschen still und leise hervor und kämpften mit anderen Tieren um Lebensraum. Die letzte Eiszeit auf der Erde endete vor 10.000 Jahren und die warmen und feuchten Klimabedingungen begünstigten die Entstehung primitiver Landwirtschaft und die blühende Entwicklung der menschlichen Kultur.

Seit der industriellen Revolution hat sich die traditionelle Agrargesellschaft in eine moderne Industriegesellschaft gewandelt. Intensive menschliche Aktivitäten haben tiefgreifende Auswirkungen auf den Planeten gehabt und dazu geführt, dass der aktuelle Klimawandel einen beispiellosen Erwärmungstrend aufweist.

Menschen jagen Mammuts während der quartären Eiszeit (Quelle: Internet)

Moderne Gesellschaft, Industrie, Landwirtschaft und Stadtentwicklung. Quelle: Internet

Am 20. März 2023 veröffentlichte der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) offiziell den Sechsten Sachstandsbericht (AR6) und den Synthesebericht (SYR) „Klimawandel 2023“. Der Bericht weist darauf hin, dass die globale Erwärmung zweifellos auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen ist, vor allem durch die Beeinträchtigung des Klimasystems durch die Emission von Treibhausgasen. **Die globale Oberflächentemperatur ist von 2011 bis 2020 im Vergleich zu 1850–1900 um 1,1 °C gestiegen. Der vom Menschen verursachte Klimawandel hat weltweit häufig zu extremen Wetter- und Klimaereignissen geführt.

Bildquelle: Global Zero Carbon

Wenn die Temperatur 35 °C erreicht oder überschreitet, spricht man in der Meteorologie von „Hochtemperaturwetter“, und Hochtemperaturwetter an mehr als drei aufeinanderfolgenden Tagen wird als „Hochtemperatur-Hitzewelle“ bezeichnet. **

Bei geringerem menschlichen Einfluss käme es im Schnitt nur alle 10 Jahre zu Hitzewellen. Wenn die Durchschnittstemperatur um 1,5 °C, 2 °C und 4 °C steigt, wird die Häufigkeit von Hitzewellen wahrscheinlich um das 4,1-fache, 5,6-fache bzw. 9,4-fache zunehmen, und ihre Intensität könnte ebenfalls um 1,9 °C, 2,6 °C bzw. 5,1 °C zunehmen.

3. Ist das diesjährige Fieber vom „Heiligen Kind“ gesegnet?

Die diesjährige Hitzewelle ist hauptsächlich auf die globale Erwärmung und El Niño zurückzuführen.

Am 17. Mai veröffentlichte die Weltorganisation für Meteorologie einen Bericht, in dem es heißt, dass die globalen Temperaturen aufgrund der Ansammlung von Treibhausgasen und des natürlich auftretenden El Niño-Phänomens in den nächsten fünf Jahren Rekordwerte erreichen könnten.

Am 8. Juni gab die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) eine El-Niño-Warnung heraus, die voraussichtlich mittlere bis starke Ausprägungen erreichen wird.

Das Nationale Klimazentrum meines Landes sagte vor kurzem voraus, dass in der äquatorialen Mitte und im östlichen Pazifik in diesem Sommer ein El Niño-Phänomen eintreten werde und die Intensität mittlere oder höhere Werte erreichen könne.

Das Nationale Klimazentrum meines Landes hat eine Erinnerung herausgegeben

El Niño oder „Heiliges Kind“ (spanisch, bedeutet ursprünglich kleiner Junge und bezieht sich auch auf das Heilige Kind) ist hier. El Niño und das gerade zu Ende gegangene La Niña sind ein Geschwisterpaar. El Niño bezeichnet die anhaltend hohe und deutlich höhere Oberflächenwassertemperatur im äquatorialen Zentral- und Ostpazifik, während La Niña die anhaltend hohe und deutlich niedrigere Oberflächenwassertemperatur bezeichnet.

El Niño entwickelt und verstärkt sich normalerweise im Sommer des ersten Jahres auf der Nordhalbkugel, erreicht seinen Höhepunkt im Winter, schwächt sich dann allmählich ab und endet im Frühling und Sommer des zweiten Jahres, kann aber auch 2–3 Jahre andauern.

**Das Auftreten von El Niño verschärft häufig den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur und sorgt für den Rekord des wärmsten Jahres. **Das letzte große El Niño-Ereignis ereignete sich von 2014 bis 2016 und machte 2016 zum heißesten Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

In den Jahren, in denen El Niño-La Niña auftritt, ändert sich die globale Durchschnittstemperatur um etwa 0,1–0,2 °C. **Das Auftreten von El Niño wird die Wahrscheinlichkeit extremer Klimaereignisse erhöhen und die globale Erwärmung innerhalb von 1-2 Jahren verstärken. **Das heißt, wenn sich El Niño in diesem Jahr entwickelt und verstärkt, wird sich die globale Erwärmung beschleunigen und möglicherweise die höchste Durchschnittstemperatur seit 1880 erreichen.

Visualisierung der Durchschnittstemperaturen über die Jahre. Die Basiskarte stammt von der NASA und die Anmerkungen werden von chinesischen Meteorologie-Enthusiasten bereitgestellt.

Bildquelle: China Weather Network

Die Hitze dieses Jahres ist jedoch nicht ausschließlich auf El Niño zurückzuführen. Im Jahr 2016 konzentrierten sich die Temperaturspitzen auf Gebiete in höheren Breitengraden des nördlichen Kontinents, wie etwa Sibirien und der Arktis. Im Jahr 2023 blieb nicht nur der nördliche Kontinent nicht verschont, auch die Antarktis erlebte hohe Temperaturen. **Die Meeresoberflächentemperaturen erreichten dieses Jahr aufgrund einer Reihe von Hitzewellen im Meer auf der ganzen Welt Rekordhöhen. **Im Februar dieses Jahres betrug die antarktische Meereisfläche nur 1,79 Millionen Quadratkilometer und stellte damit einen Rekord für die kleinste Meereisfläche in der Geschichte dar. Am 11. Juni erreichte die Temperatur im Nordatlantik ihren höchsten Stand – 22,7 °C, 0,5 °C mehr als der höchste Rekordwert im Juni 2010.

Was verursacht die Hitze der Ozeane? Einige Studien gehen davon aus, dass der wahrscheinlichste Grund für die Abschwächung der Passatwinde Veränderungen in der atmosphärischen Dynamik sind. ** Im Nordatlantik haben schwächere Winde möglicherweise die Staubmenge verringert, die aus der Sahara hereinweht und die normalerweise zur Abkühlung des Ozeans beiträgt. Die geringere Staubmenge hat also zu einer Erwärmung des Ozeans geführt.

Zeitreihe der Änderungen des Wärmegehalts in den oberen 2000 m des globalen Ozeans von 1958 bis 2021

Wird das Auftreten von El Niño zwangsläufig zum „heißesten Jahr“ führen? Statistiken zufolge hat die globale Durchschnittstemperatur seit 1980 in El Niño-Jahren zehnmal Rekorde gebrochen. Doch ob der Rekord für das Jahr 2016 gebrochen werden kann, hängt von seiner Intensität und Dauer ab. Meteorologische Experten haben analysiert, dass sich der Meereshintergrund in diesem Jahr stark von dem im letzten Jahr unterscheidet. Die Zunahme der Niederschläge im Süden kann hohe Temperaturen bis zu einem gewissen Grad dämpfen. Dieser Sommer wird vielleicht nicht so heiß wie letztes Jahr, aber dieser Winter wird wahrscheinlich warm.

El Niño wird Auswirkungen auf das globale Klima haben und an vielen Orten wird es zu anormalen Klimaphänomenen kommen, aber auch die Erscheinungsformen und Auswirkungen in den verschiedenen Regionen sind unterschiedlich. Welche Auswirkungen wird es auf das Klima unseres Landes haben? Unser Land muss möglicherweise mit zwei erheblichen Auswirkungen rechnen:

Einer ist der warme Winter dieses Jahr;

Der zweite Grund sind die extremen Niederschläge und Überschwemmungen, die im nächsten Sommer im Jangtse-Becken auftreten könnten.

4. Welche Gefahren bergen hohe Temperaturen?

Am 13. Juni veröffentlichte die Europäische Umweltagentur Daten, denen zufolge extreme Wetterereignisse in Europa seit 1980 fast 195.000 Todesopfer gefordert und wirtschaftliche Schäden von über 560 Milliarden Euro verursacht haben. Hitzewellen spielen eine wichtige Rolle, sie sind für 81 % der Todesfälle und 15 % der wirtschaftlichen Verluste verantwortlich.

Die Auswirkungen der globalen Erwärmung. Bildquelle: WRI

**Was das Katastrophenrisiko angeht, beschleunigen hohe Temperaturen die Verdunstung von Wasser, was dazu führt, dass Flüsse und Stauseen austrocknen. **Mit der Klimaerwärmung steigt die Zahl kombinierter Extremereignisse wie hohe Temperaturen, Dürre und Waldbrände. Waldbrände führen nicht nur zu schwerer lokaler Luftverschmutzung, Zerstörung der Vegetation und Verlusten an Menschenleben und Eigentum, sondern die große Menge an freigesetztem Kohlendioxid kann die globale Erwärmung noch weiter verschärfen und so einen Teufelskreis bilden.

**Im Hinblick auf die Ernährungssicherheit sind Juli und August kritische Zeiträume für die Entwicklung des Reisernteertrags in meinem Land. Dauerhaft hohe Temperaturen beeinträchtigen die Befruchtung und Kolbendifferenzierung, erhöhen die Leerreiserrate und führen zu einer Ertragsminderung. **Der Produktionsrückgang bei wichtigen Nutzpflanzen wird zweifellos enorme negative Auswirkungen auf die Lebenssicherheit und die soziale Ordnung haben.

**Aus Sicht der öffentlichen Gesundheit haben Hitzewellen mit hohen Temperaturen erhebliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die psychische Gesundheit. **Die Auswirkungen heißen Wetters auf die Menschen bestehen nicht nur darin, dass sie die Klimaanlage häufiger einschalten und weniger zu Hause bleiben. Für Menschen, die durch den Klimawandel gefährdet sind, insbesondere ältere Menschen, Patienten mit chronischen Grunderkrankungen und Arbeiter im Freien, ist ihre Gesundheit unmittelbar bedroht. Die Wahrscheinlichkeit, einen Hitzschlag und einen Hitzschlag zu erleiden, steigt, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt und sogar ihre Lebenssicherheit ist beeinträchtigt.

Ich hoffe, dass jeder die Forschung und Prognosen der Wetterdienste aufmerksam verfolgt und wissenschaftliche Erkenntnisse nutzt, um die Sicherheit von Leben, Eigentum und Produktion zu gewährleisten. Ob dieses Jahr das „heißeste Jahr“ wird, müssen wir abwarten.

ENDE

Autor: Außerordentlicher Professor Li Beibei vom Institut für Wissenschafts- und Technikgeschichte und meteorologische Zivilisation, Fakultät für Recht und Politik, Nanjing University of Information Science and Technology

Gong XinyuMeister

<<:  Das verschwindende „Es“! Wenn Ihre Alterssichtigkeit plötzlich verschwindet, ist das möglicherweise keine gute Sache.

>>:  Populärwissenschaftliche Illustrationen | Wie leistungsstark sind Chinas Tunnelbohrmaschinen?

Artikel empfehlen

Welche Funktionen hat Golf?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft wurde Golf, ...

Wie können Sie mit Yoga Ihre Hüften anheben und Ihren Bauch straffen?

Studenten sitzen den ganzen Tag am Schreibtisch. ...

Das tiefste unterirdische Labor der Welt hat wichtige Fortschritte gemacht!

Wang Jing, Wang Chao, Shen Qiushi, Praktikant bei...

Wie effektiv ist Seilspringen zum Abnehmen?

Abnehmen ist seit jeher das Ziel aller, daher ver...

Wie man Yoga für Anfänger praktiziert

Wenn wir zum ersten Mal mit Yoga in Berührung kom...

So trainieren Sie den äußeren Bizeps

Die Arme sind etwas, das wir häufig benutzen, und...

WorldPay: Bericht zur weltweiten Online-Shopping-Umfrage

Am 2. Mai 2012 veröffentlichte WorldPay, ein Anbi...

Bitte halten Sie Ihren Bauch und Ihre Brust auf dem Laufband hoch

Manche Menschen neigen dazu, beim Laufen einen Bu...