Willkommen zur 42. Ausgabe der Kolumne „Nature Trumpet“ . In den letzten zwei Wochen haben wir die folgenden lesenswerten Naturnachrichten und Forschungsergebnisse gesammelt: 1) Wiegetag im Londoner Zoo, 14.000 Tiere wurden gewogen 2) Delfine haben ihr eigenes Krankenhaus, wo sie sich erholen und ins Meer zurückkehren können 3) Seechamäleons können nach dem Tod ihre Farbe je nach Umgebung ändern 4) Afrikanische Wildesel freuen sich über Nachwuchs – eine Hoffnung für die vom Aussterben bedrohte Art 5) Es wurde eine reinfarbige Giraffe geboren, ohne Flecken 6) Pinguine mit zu viel Melanin haben eine schwarze Vorder- und Rückseite Wiegetag im Londoner Zoo Es ist der jährliche Wiegetag im Londoner Zoo ! Erdmännchen: Schau, wie viel ich wiege, zeig es mir jetzt! | James Manning / PA Der Londoner Zoo beherbergt mehr als 14.000 Tiere . Über mehrere Tage hinweg mussten alle Tiere, von der Giraffe bis zur Stabheuschrecke, abwechselnd gewogen werden; Bei manchen wurde auch die Körpergröße und der Taillenumfang gemessen, um festzustellen, ob sie gewachsen waren, an Gewicht zugenommen hatten oder schwanger waren. Diese Messungen sind Teil eines Gesundheitschecks . Humboldt-Pinguin: Wir haben uns alle in einer Reihe aufgestellt, warum haben wir noch kein Essen bekommen? | Kirsty Wigglesworth/AP Es ist nicht einfach, Tiere dazu zu bringen, gehorsam auf die Waage zu steigen . Dabei haben die Tierpfleger allerlei Tricks angewandt: So locken sie Erdmännchen beispielsweise mit Snacks auf die Waage. Sie stellen beispielsweise eine Waage dort auf, wo die Humboldt-Pinguine frühstücken, und lassen die kleinen Pinguine darauf treten, um ihr Gewicht zu messen, während sie in der Schlange warten. Am schwierigsten sind die Totenkopfäffchen. Man kann sie leicht dazu verleiten, auf die Waage zu steigen, aber wenn sie erst einmal oben sind, wollen sie nicht mehr hereinkommen. Totenkopfäffchen: Hier macht es Spaß, ich gehe nicht mehr weg | AFP Das schwerste Tier im Zoo ist in diesem Jahr die Giraffe Maggie mit 750 Kilogramm. Die kleinste ist die Blattschneiderameise , die nur 5 mg wiegt. Blattschneiderameisen sind so klein, dass die Halter lediglich die gesamte Ameisenkolonie wiegen und dann das Gewicht jeder einzelnen kleinen Ameise berechnen können. Sumatra-Tiger: Ich bin dieses Jahr gewachsen! (Der Messstab hat Currygeschmack) | Kirsty Wigglesworth / AP Die Tierpfleger haben sämtliche Daten aufgezeichnet und werden die Messergebnisse auch in das Tierinformationsmanagementsystem hochladen und die Daten mit Zoos auf der ganzen Welt teilen, damit alle Zoos die Gesundheitsinformationen zu gefährdeten Tieren verstehen können . Delphin-Krankenhaus In Cape Cod, Massachusetts, USA, haben Menschen ein spezielles Krankenhaus für Delfine gebaut! Aufgrund der einzigartigen Topografie von Cape Cod kommt es weltweit am häufigsten zu Strandungen von Meeressäugern. Allein in den letzten fünf Jahren strandeten über 400 Delfine, Schweinswale und Wale an den Stränden der Gegend . Cape Cod sieht aus wie ein ins Meer ragender Haken, was die Navigation für Delfine erschwert und die Gefahr einer Strandung erhöht. NASA Bisher konnten Rettungskräfte gestrandete Meerestiere nur vor Ort versorgen und anschließend sofort wieder ins Meer entlassen. Tiere, die dehydriert sind oder unter Schock stehen, benötigen jedoch möglicherweise mehr Ruhe, um sich zu erholen . Mit diesem speziellen Krankenhaus verfügen sie endlich über einen Durchgangsort, um behandelt zu werden. Ein gestrandeter Delfin kann mit einem nassen Tuch unter seiner Haut seinen Herzschlag verlangsamen und so einen Herzstillstand verhindern. Julia Cumes / AP Das neu errichtete Delfinkrankenhaus ist etwa 400 Quadratmeter groß und umfasst einen 170 Quadratmeter großen Rehabilitationsbereich, 2 Behandlungsbecken und ein Veterinärlabor. Vier Vollzeitmitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr um die Delfine. Das Krankenhaus ist kein Rehabilitationszentrum für die langfristige Pflege von Tieren, sondern eine Intensivstation für Delfine, die gestrandeten Delfinen vorübergehend Ruhe und Behandlung bietet , mit dem Ziel, sie innerhalb von vier Tagen wieder ins Meer zu entlassen . Die Öffentlichkeit kann die geretteten Delfine auch über Delfinbeobachter im eigens errichteten Bildungszentrum des Krankenhauses sehen, jedoch keinen direkten Kontakt mit ihnen aufnehmen. Meereschamäleon Der Langstachel-Lippfisch ist das Chamäleon des Meeres , das seine Farbe fließend an seine Umgebung anpasst – sogar nach dem Tod . Sie werden auch Schweinskopffische genannt, weil sie beim Fressen ihre Schnauzen zum Graben auf dem Meeresboden verwenden, ähnlich wie ein Schwein. | Albert Kok / Wikimedia Commons Ihr Gehirn ist jedoch tot . Wie können sie also die Farbänderungen in der Umgebung wahrnehmen? Vor kurzem haben Wissenschaftler die Antwort entdeckt: Sie „sehen“ durch ihre Haut. Unter den Pigmentzellen in der Haut des Fisches befinden sich spezielle lichtempfindliche Zellen , die das SWS1-Opsin enthalten, ein Protein, das auch in der menschlichen Netzhaut vorkommt und besonders empfindlich auf blaues Licht reagiert. Der Ozean ist blau und die Pigmentzellen fungieren als Filter , sodass das Opsin nicht nur Lichtveränderungen aus der Umgebung empfangen, sondern auch die Hautfarbe erkennen kann – je röter die Hautfarbe, desto weniger blaues Licht gelangt in das Opsin. Dadurch kann der Lippfisch seine eigene Farbe perfekt an die seiner Umgebung anpassen und sogar innerhalb einer Sekunde zwischen drei Farben wechseln . Perfekte Tarnung | Bernard DUPONT / Wikimedia Commons Der Langstachel-Lippfisch ist ein Meister der Verwandlung – er kann nicht nur seine Farbe ändern, sondern auch sein Geschlecht . Sie werden als Weibchen geboren und verwandeln sich in einem bestimmten Alter in Männchen. Afrikanisches Wildeselbaby Eines der am stärksten gefährdeten Tiere der Welt, der Afrikanische Wildesel , hat ein neues Kalb bekommen. Neugeborener afrikanischer Wildesel | Marwell Zoo Der Afrikanische Wildesel sieht aus wie ein Esel mit Zebrabeinen und gilt als Vorfahr der heute vom Menschen domestizierten Esel . Ihr ursprünglicher Lebensraum sind die Wüstengebiete Eritreas, Äthiopiens und Somalias. In freier Wildbahn gibt es nur noch wenige Hundert dieser Tiere, und sie werden auf der Roten Liste gefährdeter Arten der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als vom Aussterben bedroht geführt. Das Junge ist männlich und wurde im Marwell Zoo in Großbritannien geboren. Es ist das Ergebnis einer mehrgenerationalen Zucht im Zoo . Auch seine Mutter Nadifa wurde vor 16 Jahren in diesem Zoo geboren und seine Großeltern leben seit 30 Jahren hier. Nachdem das Junge geboren war, entfernten die Mitarbeiter den Vater vorübergehend aus dem Gehege, um ihm und seiner Mutter ausreichend Zeit zu geben, eine Bindung aufzubauen. Der Zoo hofft, dass durch sorgfältige Zucht und Pflege neue Hoffnung für diese Art geschaffen werden kann. Einfarbige Giraffe In einem Zoo im US-Bundesstaat Tennessee wurde eine Netzgiraffe geboren, die allerdings kein Netzmuster hat, sondern einfarbig ist ! Das letzte Mal, dass eine einfarbige Giraffe gesehen wurde, war 1972 im Ueno-Zoo in Tokio. Infolgedessen wurde dieses seltene Giraffenbaby sofort nach seiner Geburt zu einer Internet-Berühmtheit . Nicht nur hat sich der Besucherverkehr des Zoos verdreifacht, auch viele Menschen haben sich an der Online-Abstimmung des Zoos zur Namensgebung beteiligt. Einfarbiges Giraffenbaby und seine gemusterte Mutter | Brights Zoo Die Mutter des Giraffenbabys, Shenna, ist eine 9-jährige Netzgiraffe. Die drei Giraffenbabys, die sie zuvor zur Welt gebracht hatte, waren allesamt Netzgiraffen. Tierärzte glauben, dass die besondere Farbe dieses Giraffenbabys durch eine Mutation in einem oder mehreren Genen verursacht werden könnte . Bei seiner Geburt wog es 86 Kilogramm und war im Alter von nur wenigen Wochen bereits 1,8 Meter groß. Abgesehen vom Fehlen von Plaques ist es derzeit gesund und normal. Giraffe in freier Wildbahn | Axel Tschentscher / Wikimedia Commons Die Flecken der Giraffe erfüllen zwei Funktionen. Eine besteht darin, sich in der Wildnis zu tarnen und Angriffen von Raubtieren auszuweichen – zum Glück ist das Giraffenbaby im Zoo und läuft nicht Gefahr, gejagt zu werden. Zweitens trägt es zur Wärmeableitung bei . Unter der Plaque befindet sich ein komplexes Netzwerk von Blutgefäßen. Bei zu großer Hitze wird mehr Blut unter die Haut transportiert, wodurch ein Wärmeableitungs- und Abkühlungseffekt erzielt wird. Ob diese einfarbige Giraffe Probleme mit der Wärmeableitung haben wird, müssen die Tierärzte noch feststellen. Sie glauben, dass sie mit einer Wärmebildkamera ein Bild davon machen können und dass die Blutgefäße unter der Haut möglicherweise immer noch in einem punktförmigen Muster verteilt sind, was wir mit bloßem Auge jedoch nicht erkennen können . Melanin-Pinguin Zusätzlich zu den einfarbigen Giraffen haben Wissenschaftler vor kurzem einen Pinguin entdeckt, der fast vollständig schwarz ist – seine Vorderseite ist fast so schwarz wie sein Rücken. Das ist das linke | Referenz [6] Dies ist ein Eselspinguin . Seine Brust und sein Bauch hätten reinweiß sein sollen, aber aufgrund von übermäßigem Melanin wurden einige seiner Federn schwarz und er wurde schließlich zu einem „gefleckten Pullover“. Die Färbung der Federn wird durch zwei Pigmente erreicht: Carotinoide und Melanin. Wissenschaftler vermuten, dass es sich möglicherweise um ein durch genetische Mutationen verursachtes Pigmentungleichgewicht handelt, das letztlich zu diesem einmaligen Erscheinungsbild führt. Im Allgemeinen ist der Rücken eines Eselspinguins schwarz und die Vorderseite, mit Ausnahme des Kopfes, weiß. Studien haben gezeigt, dass die schwarz-weiße Farbgebung der Pinguine Raubtiere im Wasser verwirren und die Wahrscheinlichkeit verringern kann, dass sie gefressen werden – wenn man von oben herabschaut, kann der schwarze Rücken des Pinguins mit dem dunklen Ozean verschmelzen; Wenn Raubtiere von unten nach oben blicken, können sie ihren weißen Bauch nicht vom Himmel darüber unterscheiden. Kaiserpinguine wurden schon früher ganz schwarz gesichtet | BBC Glücklicherweise konnten Wissenschaftler nach Beobachtungen nicht feststellen, dass die schwarze Stirn den Pinguin anfälliger für Angriffe von Raubtieren macht . Dieser kleine Pinguin versteht sich gut mit anderen Pinguinen in der Gruppe und lässt sich nicht ausgrenzen. Da das Geschlecht des Tieres jedoch nicht bekannt ist, können Wissenschaftler nicht feststellen, ob dieses einzigartige Erscheinungsbild seine Partnersuche beeinflusst . Verweise [1] https://phys.org/news/2023-08-london-zoo-animals-tarantulas-tigers.html [2]https://www.bostonherald.com/2023/08/27/as-cape-cod-sees-the-most-dolphin-strandings-a-new-rescue-center-opens-in-orleans/ [3] https://www.nature.com/articles/s41467-023-40166-4 [4]https://www.livescience.com/animals/land-mammals/critically-endangered-donkey-with-stripy-zebra-legs-born-in-uk-zoo [5]https://www.nationalgeographic.com/animals/article/rare-spotless-giraffe-born-us-zoo [6]https://link.springer.com/article/10.1007/s00300-023-03190-0 Autor: Cat Tun Herausgeber: Mai Mai Bildnachweis: Kirsty Wigglesworth / AP |
Um dem Körper bereits im Vorfeld die Entwicklung ...
Es heißt, Schlaf sei die beste Hautpflege, doch j...
Sojamilch ist ein beliebtes gesundes Getränk und ...
Das Wetter auf der Nordhalbkugel wird kälter und ...
Dieser Artikel wird bereitgestellt von Die zweite...
Jede Frau möchte einen sexy Körper, aber wie kann...
In jüngster Zeit konzentrierte die Marke SAIC Roe...
Vor zehn Jahren, am 4. Juli 2012, gab die Europäi...
*Altern ist ein komplexer Prozess, der sich auf v...
Dies ist eine Ära, in der überall Bumerangs herum...
Im heißen Sommer können Freundinnen, die unter ei...
Die Form der meisten drahtlosen Geräte wird durch...
Vor ein paar Tagen kam meine Schwester zu Besuch ...
Im Internet kursiert derzeit ein Sprichwort, dass...
Manche Menschen machen sich Sorgen um ihre dicke ...