In der Arktis gibt es keine Pinguine. Liegt es daran, dass es nicht kalt genug ist?

In der Arktis gibt es keine Pinguine. Liegt es daran, dass es nicht kalt genug ist?

Gutachter: Cai Dawei, Professor für Archäologie, Jilin-Universität

Ich glaube, jeder hat schon einmal dieses Rätsel gehört: Warum fressen Eisbären keine Pinguine? Der Grund ist ganz einfach. Einer befindet sich am Nordpol und der andere am Südpol. Sie liegen Zehntausende Kilometer voneinander entfernt und haben nichts miteinander zu tun.

Lassen Sie uns also ernsthaft über diese Frage sprechen: Warum gibt es in der Arktis keine Pinguine und in der Antarktis keine Eisbären?

Quelle: Wikipedia/Jerzy Strzelecki

Antarktis: Eine große isolierte Insel

Ich glaube, jeder hat schon von der Theorie der Plattendrift gehört. Tatsächlich waren viele der Platten, die wir heute auf der Karte sehen und die Tausende von Kilometern voneinander entfernt sind, vor langer Zeit miteinander verbunden oder gehörten sogar zur selben Entität.

Viele Geologen haben die Merkmale der Felslandschaften kombiniert, die ausgegrabenen paläontologischen Fossilien beobachtet, die Verteilung basaltischer Vulkangesteine ​​gesammelt und analysiert und schließlich festgestellt, dass die Gesteine ​​in der Antarktis und ihren umliegenden Gebieten (Meeren) gewisse Ähnlichkeiten mit den Gesteinen aus der Zeit vom Präkambrium bis zum Mesozoikum aufweisen. Die ausgegrabenen paläontologischen Fossilien weisen darauf hin, dass die betreffenden Organismen vom Paläozoikum bis zum Mesozoikum lebten, und die weit verbreiteten basaltischen Vulkangesteine ​​stammen aus der Jurazeit.

Durch die Kombination der oben genannten Informationen mit zahlreichen Beweisen, beispielsweise der Morphologie der Kontinentalränder, können Geographen grundsätzlich bestätigen, dass gemäß der Theorie der Kontinentalverschiebung einst ein riesiger Urkontinent auf der Südhalbkugel existierte. Dieser ursprüngliche Kontinent hat eine lange geologische Entwicklung durchlaufen und nach und nach mehrere geografische Regionen gebildet, darunter Madagaskar, Südamerika, Indien, Afrika, Australien, Neuseeland und die Antarktis. Geographen nannten es „Gondwana“.

Schematische Darstellung von Gondwana vor etwa 420 Millionen Jahren, wobei der geografische Südpol im Mittelpunkt der Betrachtung steht

Quelle: Wikipedia/Fama Clamosa

Einige Wissenschaftler glauben, dass sich der Zeitpunkt, als die Teilungsprozesse lokaler Regionen begannen, möglicherweise nicht bestimmen lässt. Dies hindert die etablierte akademische Gemeinschaft jedoch nicht daran, den Zeitraum zu bestimmen, in dem die Teilung „Gondwanas“ begann: die Jurazeit .

Während dieser Zeit kam es an der Nordwestküste Australiens zu Riftbildungen und einer Spreizung des Meeresbodens, während es in Brasilien, Südostafrika und der Antarktis zu ausgedehnten Basaltausbrüchen kam. Die Trennung Indiens von der Antarktis begann während der späten Jura- bzw. frühen Kreidezeit. Während der Kreidezeit erstreckte sich die Spreizungsachse westwärts über den Südpazifik und trennte schließlich Neuseeland, Westantarktis, Ostantarktis und Australien. Im frühen Tertiär führten geologische Bewegungen dazu, dass sich die Platten weiter trennten und Australien und die Ostantarktis entstanden. Nach dem Eintritt in die Tertiärperiode begann sich der Neuseeland-Trog zu verbiegen und die Verwerfung vom alpinen Typ begann aktiv zu werden.

Im mittleren Tertiär vollzog sich mit der Trennung Südamerikas von der Antarktischen Halbinsel auch die endgültige Abspaltung der Antarktis. Diese Trennung führte zur Entwicklung des antarktischen Zirkumpolarstroms und die Entwicklung der modernen Eisdecke kann grob auf diesen Zeitraum zurückgeführt werden.

Orthographisches Bild der Antarktis

Quelle Wikipedia/Dave Pape

Dies zeigt, dass die Antarktis vor etwa 23 Millionen Jahren zu einer großen, isolierten Insel wurde. Dies verhinderte auch die Migration vieler Landsäugetiere von anderen Kontinenten in die Antarktis. Anhand ihrer Körpergröße lässt sich unschwer erkennen, dass die Vorfahren der Pinguine in der Lage waren, über das Meer bis in die Antarktis zu fliegen. Mit anderen Worten: Der grundlegende Grund, warum es in der Antarktis keine Bären gibt, liegt darin, dass geologische Bewegungen zu einer geografischen Isolation geführt haben und so den Artenaustausch zwischen den verschiedenen Kontinenten behindert haben.

Der Untergang des Riesenalks

In der Antarktis gibt es Pinguine. Gibt es also keine Vögel in der Arktis? Tatsächlich gibt es in der Arktis nicht nur Vögel, sondern einst auch eigene Pinguine: den Riesenalk .

Der Riesenalk gehört zur Familie der Pinguinidae in der Ordnung der Regenpfeiferartigen und sein wissenschaftlicher Name lautet Pinguinus impennis. Der Gattungsname Pinguis bedeutet auf Latein „dicker Mann“.

Exemplare des Riesenalks und seiner Eier

Quelle: Wikipedia/Mike Pennington

Ähnlich wie die Pinguine hat der Riesenalk im Laufe der Evolution die Fähigkeit zum Schwimmen erworben. Um zu jagen, können sie sogar Dutzende Meter tief in die Tiefe tauchen. Der Riesenalk ist in einem weiten Verbreitungsgebiet beheimatet und kann im weiten Atlantik und sogar in Neuseeland gefunden werden.

Einst war Grönland auch ein Paradies für den Riesenalk. Aufgrund der Überjagung durch den Menschen starb der Riesenalk jedoch im 19. Jahrhundert aus. Die Tatsache, dass es in der Antarktis noch Pinguine gibt, liegt wahrscheinlich daran, dass die Menschen, als sie die Natur noch nicht achteten, nicht die Möglichkeit hatten, den Ozean zu überqueren, um Pinguine zu jagen.

Gemälde mit der Darstellung einer Riesenalkkolonie

Quelle: Wikipedia

Wenn das Fehlen der Eisbären in der Antarktis Gottes Wille ist, dann ist das Fehlen der Pinguine in der Arktis zweifellos eine vom Menschen verursachte Katastrophe. Das Verschwinden des Riesenalks ist ein deutlicher Beweis für die brutalen Eingriffe der Menschheit in die Umwelt und das Leben und hat, wie viele andere durch den Menschen ausgestorbene Arten, Alarm geschlagen!

Hinter dem niedlichen Aussehen

Pinguine haben einen schwankenden Gang und Eisbären sehen sehr niedlich aus, wenn sie sich zum Ausruhen hinsetzen. Warum sehen sie so aus? Als Reaktion darauf schlug der Biologe Carl Bergmann im 19. Jahrhundert das berühmte Bergmannsche Gesetz vor, das grob besagt, dass bei der gleichen Art (oder bei Arten mit einem gewissen Grad an Verwandtschaft) in verschiedenen Regionen die Individuen umso größer und die Körperform umso runder sind, je kälter die Lebensumgebung ist.

Bergman glaubt, dass es für dieses Phänomen zwei Gründe gibt: Erstens verlangsamt die kalte Umgebung das Wachstum homoiothermer Tiere und verzögert ihre Geschlechtsreife, was zu einer längeren Entwicklungszeit der einzelnen Tiere führt, sodass ihr Volumen relativ groß ist; Zweitens ist aus physikalischer Sicht bei einer bestimmten Temperatur das Volumen eines Objekts festgelegt: Je kleiner die Oberfläche, desto langsamer die Wärmeableitung.

Eisbär-Quelle: Wikipedia/Steve Amstrup

Die Forschungen des Biologen Joel Assaf Allen ergaben außerdem, dass die Gliedmaßen und Gliedmaßen (Ohren, Schwanz usw.) desselben Tieres tendenziell umso kürzer sind, je kälter die Lebensumgebung ist.

Dies liegt daran, dass die Gliedmaßen und Gliedmaßen von Tieren in der Physik Kühlkörpern ähneln, die die Wärmeableitungsfläche des Körpers enorm vergrößern. Daher neigen Tiere mit einer besseren Fähigkeit zur Wärmespeicherung (schlechteren Fähigkeit zur Wärmeableitung) dazu, größer und dicker zu sein und kürzere Gliedmaßen und Gliedmaßen zu haben, was dazu führt, dass die am Nord- und Südpol lebenden Tiere nicht so kantig aussehen.

In der Arktis gibt es keine Pinguine und in der Antarktis keine Eisbären. Es handelt sich um ein Phänomen, das als allgemein bekannt gilt, aber tatsächlich steckt dahinter ein komplexer Evolutionsprozess. Studieren Sie dieses Problem weiter und lernen Sie, mehr Fragen zu stellen. Auch im Alltag werden Sie mit Sicherheit tiefere Erkenntnisse gewinnen.

<<:  Hangzhou Asian Games erfolgreich abgeschlossen! Welche Hightech steckt im ersten „CNC-Rasen“ der Welt?

>>:  Oppenheimer nicht verstanden? Diese versteckten Ostereier könnt ihr euch vorher anschauen!

Artikel empfehlen

Verkäufe sichern! Fünf Funktionen, die das iPhone 7 dringend braucht

Laut der Technologie-Website ZDNet wird am 14. Jul...

Der Wettbewerb wird 2016 härter. Worum wird die Farbfernsehbranche konkurrieren?

Im Jahr 2015 veränderte sich die Landschaft auf d...

So trainieren Sie die Deltamuskeln mit Hanteln

Hanteln sind eine Art Fitnessgerät, das im täglic...

Facebook-Mitarbeiter gingen nach Afrika und die Android-Version wurde schneller

Ein Facebook-Ingenieur namens Alex Sourov hat uns ...

Gibt es Nebenwirkungen, wenn ich bei Migräne ständig Schmerzmittel einnehme?

《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...

Worauf muss ich beim morgendlichen Laufen achten?

Bewegung ist sehr wichtig für unsere Gesundheit. ...

Wie schießen und fahren sehbehinderte Sportler Ski?

Nachrichtenagentur Xinhua, Chongli, Hebei, 7. Mär...

Was sind die schnellsten Möglichkeiten, Gewicht zu verlieren?

Fettleibigkeit ist heute für viele Menschen ein S...

Interessante Fakten: Wie wählt Ihre Katze die Person aus, die sie mag?

Wenn Sie eine Katze haben und in Ihrem Haushalt v...