Revisionsexperte: Meng Meng Assoziierter Forscher, Institut für Physik, Chinesische Akademie der Wissenschaften Das neue Jahr rückt immer näher und der Reiseansturm zum Frühlingsfest steht bereits auf dem Programm. Viele Freunde haben mittlerweile bereits die Heimreise angetreten, teils mit der Bahn, dem Hochgeschwindigkeitszug oder dem Flugzeug. Ich glaube, dass dabei jedem aufgefallen ist, dass es neben überfüllten Bahnhöfen und langen Warteschlangen einen weiteren unverzichtbaren Schritt während des Reiseansturms zum Frühlingsfest gibt: die Sicherheitskontrollen. Theoretisch geht es nur darum, durch eine Sicherheitskontrolle zu gehen, keine große Sache, aber es gibt eine Sache, die alle beunruhigt: Ist die Strahlung während der Sicherheitskontrolle zum Frühlingsfest schädlich für den Körper? Diese Frage erinnert uns an eine aktuelle Nachricht: Eine Frau trug eine Durian in der U-Bahn. Als sie die Sicherheitskontrolle durchlief, traf sie auf einen aufmerksamen Sicherheitsinspektor. Bei der Gepäckkontrolle machte der Kontrolleur auch eine „Röntgenaufnahme“ der Durian. Er erklärte der Frau außerdem treffend, dass sich im Inneren der Durian fünf Fleischkammern befänden, ganz so, als würde man der Durian eine vorgeburtliche Untersuchung unterziehen. Rucksack unter Sicherheitsscanner Quelle: Wikipedia/IDuke Die für die Sicherheitskontrollen verwendeten Geräte sind zwar sehr leistungsstark, aber es ist ein wenig beängstigend, wenn man genau darüber nachdenkt. Gibt es Strahlung? Wird es dem menschlichen Körper schaden? 1 Welche Art von Strahlung ist schädlich für den menschlichen Körper? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir der Strahlung zunächst den richtigen Namen geben. Wenn von Strahlung die Rede ist, haben alle ein wenig Angst, als ob die Strahlenbelastung Mutationen verursachen würde. Tatsächlich ist die meiste Strahlung bei richtiger Anwendung für den menschlichen Körper unschädlich, und Strahlung ist überall und alles enthält Strahlung. Alle Objekte mit einer Temperatur über dem absoluten Nullpunkt (-273,15 °C) geben kontinuierlich Energie durch elektromagnetische Wellen und Teilchen (wie Alphateilchen, Betateilchen usw.) ab, was als Strahlung bezeichnet wird. Da nichts eine Temperatur am oder unter dem absoluten Nullpunkt hat, kann man sagen, dass alles ständig strahlt, auch der Mensch. Sicherheitskontrolle am Flughafen Quelle: Wikipedia/N509FZ Generell kann Strahlung je nach Energie und Fähigkeit, Materie zu ionisieren, in ionisierende und nichtionisierende Strahlung unterteilt werden. Unter nichtionisierender Strahlung versteht man Strahlung mit geringerer Energie, die keine Elektronen aus Atomen oder Molekülen entfernen kann, wie etwa sichtbares Licht, Rundfunkwellen, Infrarot, Mikrowellen und Radiowellen. Diese Strahlungen reichen normalerweise nicht aus, um eine Zellionisierung oder erhebliche Gewebeschäden hervorzurufen, und stellen für den menschlichen Körper kaum einen Schaden dar. Der Schlüssel liegt in der ionisierenden Strahlung, zu der Röntgenstrahlen, Gammastrahlen sowie Alpha- und Betateilchen zählen, die über genügend Energie verfügen, um Elektronen aus ihren Bahnen zu schleudern. Diese Art von Strahlung ist potenziell schädlich, da sie Zell- und Gewebeschäden verursachen kann. Dazu gehören im Allgemeinen Röntgengeräte (medizinische Geräte), Uranminen, Strahlung von Kernmaterial, Radongas usw. Warnschild vor ionisierender Strahlung Quelle: Wikipedia Obwohl ionisierende Strahlung für den menschlichen Körper schädlich ist, besteht kein Grund zur Sorge, solange die Strahlendosis einen bestimmten Wert nicht erreicht. Die Dosis ionisierender Strahlung wird in Millisievert (mSv) gemessen, wobei 100 mSv die Grenze der schädlichen Dosis darstellen. Ionisierende Strahlung in Mengen, die diesen Wert überschreiten, kann für den menschlichen Körper schädlich sein, während Mengen, die diesen Wert nicht überschreiten, relativ geringe Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. 2 Wie viel sind 100 Millisievert? Lassen Sie uns zunächst die Maßeinheiten für Strahlung verstehen. Zu den Strahlungseinheiten zählen im Wesentlichen: Becquerel (Bq): Dies ist die Einheit der Zerfallsaktivität radioaktiver Substanzen, benannt nach dem französischen Physiker Henri Becquerel. 1Bq bedeutet, dass pro Sekunde ein Atomkern zerfällt. Gray (abgekürzt Gy): Dies ist die Einheit der absorbierten Dosis, benannt nach dem britischen Physiker Louis Harold Gray. 1 Gy steht für 1 Joule absorbierte Strahlungsenergie pro Kilogramm Materie. Sievert (Sievert, auch Sievert, abgekürzt Sv): Dies ist die Einheit der Strahlenäquivalentdosis, benannt nach dem schwedischen Physiker Rolf Sievert. 1 Sv bedeutet, dass die Wirkung einer Strahlendosis von 1 Gy auf den Organismus der Wirkung von 1 Gy Röntgen- oder Gammastrahlen entspricht. Rolf Schiffer Quelle: Wikipedia 100 Millisievert Strahlung entsprechen umgerechnet etwa der Strahlungsmenge, die Sie erhalten würden, wenn Sie mehr als 80 Röntgengeräten gleichzeitig ausgesetzt wären, während Sie bei einer Röntgenuntersuchung lediglich einer Strahlungsmenge von 1,2 Millisievert ausgesetzt sind. Darüber hinaus summiert sich die ionisierende Strahlung, der der menschliche Körper jedes Jahr zwangsläufig in der Natur ausgesetzt ist, einschließlich eingeatmetem Radongas und mit der Nahrung aufgenommener radioaktiver Elemente, auf etwa 2,4 Millisievert. Verglichen mit der schädlichen Dosisgrenze von 100 Millisievert reicht eine solche Mikrodosis von wenigen Millisievert bei weitem nicht aus, um dem Menschen erheblichen Schaden zuzufügen. Daher besteht bei ionisierender Strahlung kein Grund zur Panik. Wir müssen lediglich unsere persönliche Dosis innerhalb der vom Staat festgelegten Grenzen halten. Übrigens gibt es Gerüchte, dass „Bananen Strahlung enthalten“. Bananen enthalten tatsächlich Spuren der radioaktiven Substanz Kalium-40, sind also radioaktiv, die Konzentrationen sind jedoch äußerst gering und stellen für den menschlichen Körper keine Gefahr dar. Die Strahlenbelastung einer Banane beträgt etwa 0,1 Mikrosievert (µSv). Dies ist ein sehr geringer Wert und liegt weit unter der Strahlenbelastung, die dem menschlichen Körper schaden kann. 3 Ist die Strahlung von Sicherheitsgeräten schädlich für den menschlichen Körper? Während des Reiseansturms zum Frühlingsfest müssen wir bei der Sicherheitskontrolle mit unserem Koffer in der Regel drei Kontrollpunkte passieren. Wir legen den Koffer zunächst auf das Förderband, damit er vom Gepäck-Röntgen-Sicherheitsscanner gescannt wird, dann gehen wir selbst durch das metallene Sicherheitstor, und das Sicherheitspersonal scannt unseren gesamten Körper mit einem tragbaren Metalldetektor und lässt uns gehen, nachdem es überprüft hat, dass keine Probleme vorliegen. Sicherheitskontrolle am Bahnhof Quelle: pixabay Sicherheitstüren aus Metall und tragbare Metalldetektoren erzeugen nichtionisierende Strahlung, die, wie Mobiltelefone und Computer, elektromagnetische Strahlung ist. Im Vergleich zur langfristigen Belastung durch Mobiltelefone und Computer ist die kurzfristige und Spuren elektromagnetischer Strahlung von Sicherheitstüren vernachlässigbar und beeinträchtigt bei richtiger Verwendung die menschliche Gesundheit nicht. Röntgenscanner für die Gepäcksicherheit erzeugen ionisierende Strahlung. Ihre Konstruktion und Funktionsweise entsprechen jedoch internationalen Standards, um sicherzustellen, dass die Strahlenbelastung innerhalb akzeptabler Grenzen bleibt. Im Allgemeinen ist die Strahlendosis, der man beim Passieren eines Sicherheitsscanners unmittelbar ausgesetzt ist, extrem gering und liegt deutlich unter der Dosis, die gesundheitliche Probleme verursachen kann. Daher wird die Strahlung während der Sicherheitskontrollen während der Reise zum Frühlingsfest keinen wesentlichen Schaden für den Körper verursachen und wir können die Sicherheitskontrollen mit gutem Gewissen akzeptieren. 4 Wie sollen wir der Strahlung begegnen? Wenn wir in unserem täglichen Leben Strahlung ausgesetzt sind, können wir einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um potenzielle Risiken zu minimieren. Vermeiden Sie beispielsweise unnötige Sonneneinstrahlung und setzen Sie sich nicht über längere Zeit direkter UV-Strahlung aus. Wir können uns auch von Strahlungsquellen fernhalten; Das Einhalten eines gewissen Abstandes kann dazu beitragen, die Strahlenbelastung zu verringern. In Umgebungen, in denen eine Belastung mit ionisierender Strahlung möglich ist, können wir uns für die Verwendung spezieller Schutzkleidung oder Schutzbrillen entscheiden. Wenn ein Arzt einen radioaktiven Test oder eine radioaktive Behandlung empfiehlt, sollten wir den Rat des medizinischen Fachpersonals sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass die Strahlung angemessen eingesetzt wird. Schließlich sollten Personen, die in einem beruflichen Umfeld arbeiten, in dem sie möglicherweise Strahlung ausgesetzt sind, ihre Strahlungswerte regelmäßig testen lassen. Generell gilt: Behandeln Sie Strahlung einfach mit einer normalen Einstellung. Man muss keine Angst vor dem Ersticken haben und Sicherheitskontrollen oder Untersuchungen im Krankenhaus aus Angst vor geringen Strahlungsmengen ablehnen. Auch über schwache natürliche Strahlung muss man sich keine unnötigen Sorgen machen. Es ist notwendig, entsprechend wachsam zu bleiben und angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen der Strahlung zu minimieren. |
<<: Nährwertvergleich von 22 Nusssorten, Sie werden nie die erste erraten!
Autor: Sheng Yuan, Master of Applied Psychology H...
Viele Menschen freuen sich beim Haarefärben oft ü...
In den weiten Feldern von Guilin in der Provinz G...
Jeder liebt eine perfekte Figur, besonders im Som...
In den letzten Jahren achten immer mehr Menschen ...
Pekinger Zeit, Abendnachrichten vom 13. Dezember:...
Dass ältere Dinge in der Regel wertvoller sind, i...
Als Professor Yao Yingfang von der Universität Na...
Das Symbol Ag für das Element Silber leitet sich ...
In letzter Zeit hat die Popularität des Crowdfund...
Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und de...
Für viele Freunde in der südlichen Region ist das...
Autor: Year of Tons Gutachter: Xing Jianping, Pro...
In letzter Zeit kam es zu zahlreichen Verkehrsunf...