Satelliten-Wolkenkarten helfen Ihnen, den Himmel durch die Wolken hindurch zu verstehen. Wie sehen verschiedene Wetterphänomene auf Satelliten-Wolkenkarten aus?

Satelliten-Wolkenkarten helfen Ihnen, den Himmel durch die Wolken hindurch zu verstehen. Wie sehen verschiedene Wetterphänomene auf Satelliten-Wolkenkarten aus?

Wolken sind wie das „Aushängeschild“ des Wetters. Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt, dass man den Himmel erkennen kann, indem man die Wolken betrachtet. Aber es ist schon 2024! Meteorologen haben bereits Satelliten-Wolkenkarten erstellt, die Ihnen helfen, das Wetter zu entschlüsseln! Schauen wir es uns gemeinsam an!

| Was sind Satellitenwolkenbilder?

Satelliten sind wie Kameras, die hoch am Himmel hängen. Eine „Satelliten-Wolkenkarte“ ist eine Draufsicht auf das Gebiet, das Sie interessiert, das von einem Wettersatelliten aufgenommen wurde. Das Foto zeigt die Wolken, die die Erde bedecken, und die Oberflächenmerkmale. Schließlich wird das Foto an das Empfangsgerät am Boden gesendet, das das Foto interpretiert und verarbeitet, um das gewünschte Bild zu erhalten! Im Vergleich zur herkömmlichen Methode, bei der man „auf die Wolken schaut, um das Wetter zu kennen“, zeigen Satellitenbilder der Wolken mehr Aspekte des Wetters, da die Wolken höher und weiter „stehen“.

| Sehen alle Satellitenbilder der Wolken gleich aus?

Sehen alle Satellitenbilder der Wolken gleich aus? Natürlich nicht! Satellitenwolkenbilder werden entsprechend den Unterschieden in den Empfangsbändern der Satellitensensoren unterteilt. Die drei häufig verwendeten Kategorien sind Wolkenbilder im sichtbaren Licht, Wolkenbilder mit Wasserdampf und Wolkenbilder mit Infrarot . Sie alle haben ihr eigenes Erscheinungsbild!

Bilder von Wolken im sichtbaren Licht basieren auf der Reflexion des Sonnenlichts an der Wolkendecke und können daher nur tagsüber aufgenommen werden. Die resultierenden Wolkenbilder ähneln den Farbfotos, die wir mit unseren Mobiltelefonen und Kameras machen. Daher können wir auf dem Bild der Wolkenkarte mit sichtbarem Licht leicht erkennen, dass Weiß Wolken, Dunkelblau das Meer und Grün und Graubraun Land darstellen. Die Szene, die wir sehen, ist sehr intuitiv und wird daher am häufigsten verwendet.

Wasserdampfwolkenbilder sind von Satelliten empfangene Bilder der von Wasserdampf in der Atmosphäre abgegebenen Strahlung und werden in Schwarzweißtönen angezeigt. Je mehr Wasserdampf in der Atmosphäre vorhanden ist, desto weniger Strahlung wird abgegeben und desto weißer ist der Ton auf der Wasserdampfkarte und umgekehrt. Es ist wie ein „Schwarzweißfoto“, das die Menge an Wasserdampf in den Wolken widerspiegelt.

Ähnlich wie Wasserdampfwolkenbilder sind Infrarotwolkenbilder Satellitenmessungen der von der Erdoberfläche und den Wolken abgegebenen Infrarotstrahlung und werden ebenfalls in Schwarzweißtönen angezeigt. Dabei wird die vom Satelliten empfangene Strahlung nur mit der Temperatur in Zusammenhang gebracht. Je niedriger die Temperatur, desto geringer die Strahlung und desto weißer der Ton in der Wolkenkarte. Umgekehrt ist das Bild im Hochtemperaturbereich dunkler. Es handelt sich zwar ebenfalls um ein „Schwarzweißfoto“, es spiegelt jedoch die Temperatureigenschaften der Oberfläche und der Wolkenoberseiten wider. Da die Infrarot-Fernerkundung Tag und Nacht Wolkenbilder erfassen und an Bodenstationen zurückmelden kann, liefert sie eine große Menge an Informationen, die mit Wolkenbildern im sichtbaren Licht nachts nicht erfasst werden können.

Nachdem sie sich so viele Satellitenbilder von Wolken angesehen haben, fragen sich manche Freunde vielleicht, wie man so viele Wetterphänomene in der Natur auf Satellitenbildern von Wolken erkennen kann? Wir können die Satellitenwolkenbilder immer noch nicht verstehen. Was sollen wir tun?

Am Beispiel von Taifunen sind Satellitenbilder der Wolken das gängigste Mittel zur Überwachung von Taifunen. Anhand der Echtzeit-Satellitenüberwachungsbilder lässt sich der gesamte Prozess der Taifunbildung und -entwicklung klar verfolgen und auch der aktuelle strukturelle Status des Taifuns lässt sich beobachten. Beispielsweise landete am 10. August 2023 um 10:15 Uhr der Taifun Nr. 6 „Kano“ in Südkorea. Durch Vergleich der Wolkenkarte mit sichtbarem Licht und der Wasserdampfwolkenkarte über der Provinz Jilin wurde Folgendes festgestellt: Obwohl der westliche Teil der Provinz Jilin auf der Wolkenkarte mit sichtbarem Licht ebenfalls von Wolken bedeckt ist (Mischwolken), ist der Farbton dieses Gebiets auf der Wasserdampfwolkenkarte dunkler, der Wasserdampfgehalt ist gering und die Niederschlagsentwicklung schwach. Das äußere Wolkenband des Taifuns über der östlichen Region erscheint auf der Wasserdampfwolkenkarte als großer weißer Bereich, was darauf hinweist, dass der Wasserdampfgehalt sehr hoch ist. Daher ist im östlichen Teil der Provinz Jilin mit starken Regenfällen zu rechnen.

Neben dem Vergleichen und Analysieren verschiedener Satellitenbilder der Wolken müssen Meteorologen auch Echtzeitinformationen, Prognosemodelle und gesammelte Erfahrungen kombinieren, um die Wetterbedingungen umfassend beurteilen zu können. Um die Satellitenwolkenbilder intuitiver zu gestalten, führen Experten auch eine sekundäre Verarbeitung der Satellitenwolkenbilder durch und erhalten durch Modellalgorithmen quantitative Extraktionsprodukte, sodass Sie, auch wenn Sie Satellitenwolkenbilder nicht lesen können, ein Experte im Betrachten der „Wolken“ und Erkennen des Himmels werden können!

Herausgeber | Wu Yujie Liu Min Korrekturleser | Autoreneinheit von Tang Xiaoling | Meteorologisches Wissenschaftsinstitut Jilin

<<:  Ist das leuchtende Garnelenfleisch durch Atomabwässer entstanden? Die Science Rumors List für Februar ist hier →

>>:  Quanten-Bowling: Eine faszinierende Kollision der mikroskopischen Welt

Artikel empfehlen

Kann Basketballspielen beim Abnehmen helfen?

Viele Menschen sind besonders besorgt darüber, ob...

Was ist zum Abnehmen besser: Laufen oder zügiges Gehen?

Gewichtsverlust ist in der heutigen Gesellschaft ...

So dehnen Sie sich nach dem Training

Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie ...

Gerücht: Chery, Jaguar und Land Rover entlassen massenhaft Mitarbeiter!

Ein interner Brief von Li Bin an alle Mitarbeiter...

Welche Methoden gibt es für das explosive Wadentraining?

Es gibt viele Methoden, die explosive Kraft der W...

Wie erholt man sich von Fitnessübungen?

Obwohl Sport dem Körper viele Vorteile bringt, is...

Schrödingers Katze „zähmen“: Durchbruch in der Quantencomputer-Entwicklung

Physiker der University of Sussex haben eines der...

Wie trainiert man die Brustmuskulatur mit einer Reckstange?

In der heutigen Gesellschaft achten nicht nur die...