In den Kommentaren zu meinen früheren Artikeln zum Thema Bewusstsein sehe ich oft Internetnutzer, die sich fragen, wie Tiere ohne Bewusstsein sein können. Das ist Unsinn. Mein Hund ist der Beweis. Mein Hund ist sehr gut erzogen. Er baut eine große Verbundenheit zu seinem Besitzer auf und kann sich auch nach langer Zeit noch an vertraute Personen erinnern. Ist das nicht ein eindeutiger Beweis für Bewusstsein? Um zu erklären, warum Hunde kein Bewusstsein haben, wollen wir genauer darauf eingehen. Diese Internetnutzer haben nicht Unrecht. Tatsächlich sind Hunde im Allgemeinen sehr gut erzogen. Aber „brav“ zu sein bedeutet nicht, bei Bewusstsein zu sein. Die Nähe zum Besitzer oder die Erinnerung an ihn nach langer Zeit bedeutet nicht, dass er bei Bewusstsein ist. Diese können nur zusammenfassend als tierische Instinkte oder bedingte Reflexe bezeichnet werden. Alle Tiere, einschließlich Bakterien, verfügen über Instinkte und die Fähigkeit, selektive Entscheidungen zu treffen, um zu überleben. Andernfalls hätte sich kein Leben entwickeln können und es gäbe heute keine Welt, in der Milliarden Arten koexistieren. Auf wissenschaftlicher und philosophischer Ebene wird strikt zwischen Bewusstsein und Instinkt unterschieden. Bewusstsein ist ein allgemeiner Begriff für logisches Gedächtnis und logisches Denken. Es handelt sich um die höchste Kristallisationslinie der Evolution der Arten auf der Erde und um eine Fähigkeit, die nur dem Menschen eigen ist. Lehrbücher definieren Bewusstsein wie folgt: Bewusstsein ist die Wahrnehmung des menschlichen Gehirns hinsichtlich seiner inneren und äußeren Erscheinungsformen und ist die Widerspiegelung der objektiven Welt durch das menschliche Gehirn. Instinkt ist die Fähigkeit des Lebens, die sich entwickelt hat, um sich an das Überleben anzupassen. Es ist eine Fähigkeit, die alles Leben besitzt, seien es unsichtbare Bakterien, Pflanzen oder die größten Tiere. Es ist das wichtigste Merkmal, das Leben von Nicht-Leben unterscheidet. Der größte Unterschied zwischen Bewusstsein und Instinkt besteht darin, ob ein Lebewesen über Selbstbewusstsein und logisches Gedächtnis sowie Denkfähigkeit verfügt. Nur der Mensch verfügt über die Kombination dieser beiden Fähigkeiten. Eine sehr kleine Anzahl anderer Tiere verfügt möglicherweise über ein gewisses Selbstbewusstsein, doch logisches Gedächtnis und Denkvermögen sind bei ihnen unmöglich, da diese Fähigkeit nicht nur durch genetische Mutationen erlangt wird, sondern auch grundlegende Werkzeuge zur Unterstützung ihrer Verwirklichung erfordert. Dieses Tool ist das Sprach- und Zeit-Tag. Durch die kontinuierliche Erkenntnis der Natur hat der Mensch eine immer ausgereiftere Sprache erlernt, die durch Konzepte miteinander verknüpft ist. Von da an können sie Konzepte und Sprache verwenden, um Erinnerungen und Gedanken zu abstrahieren und sie in chronologischer Reihenfolge zu benennen. Auf diese Weise können Menschen ihre Erkenntnisse über die objektive Welt in organisiertes abstraktes Denken und Gedächtnis umwandeln und das angesammelte Wissen und die Erfahrung schriftlich festhalten, vererben und von Generation zu Generation weitergeben und so die Geschichte der menschlichen Zivilisation gestalten. Daher bezeichnet „Bewusstsein“ im philosophischen Sinne oder der moderne Fachbegriff „Bewusstsein“ eine dem Menschen einzigartige Fähigkeit. Es ist ein allgemeiner Begriff für das menschliche Selbstbewusstsein, Gedächtnis und Denken. Kein anderes Tier, auch keine Hunde und Katzen, verfügt über dieses Bewusstsein. Tatsächlich sind Hunde und Katzen nicht die intelligentesten Tiere im Tierreich. Es ist nur so, dass der Mensch sie früher domestiziert hat, was zu einer engeren Bindung an den Menschen geführt hat. Im Tierreich sind einige Tiere wie Schimpansen, Elefanten und Delfine intelligenter als Hunde und Katzen, weil sie über ein relativ geringes Selbstbewusstsein verfügen. Was ist Selbstbewusstsein? Selbstbewusstsein ist das Wissen, man selbst zu sein und sich von anderen Menschen oder Tieren unterscheiden zu können. Diese Art der Erkenntnis ist sehr wichtig und bildet die Grundlage des Bewusstseins. Ohne diese Selbsterkenntnis gibt es kein Bewusstsein. Stellen Sie sich vor: Wenn Sie nicht einmal wissen, wer Sie sind, und sich nicht von anderen Menschen unterscheiden können, wie können Sie dann über logisches Denken und ein gutes Gedächtnis verfügen? Jeder von uns hat ein einzigartiges Selbstverständnis und wir alle denken, dass wir einzigartige und besondere Individuen sind. Dieses Gefühl ist sehr seltsam. Denken Sie darüber nach: Gibt es in Ihrem Kopf ein „Ich“, das alle Ihre Handlungen steuert? Wissenschaftliche Untersuchungen gehen davon aus, dass diese Mutation beim Menschen bei einem Vorfahren vor 8 bis 10 Millionen Jahren auftrat. Durch die genetische Mutation erlangte dieser Vorfahre ein Selbstbewusstsein, und von da an erwachte er und führte seine Nachkommen dazu, sich von ihrem gemeinsamen Vorfahren, den Schimpansenbrüdern, zu trennen, indem sie nach und nach den Dschungel verließen, sich fortpflanzten und sich in Richtung der menschlichen Linie entwickelten. Es gibt keine Logik, die diese genetische Selektion erklären könnte. Genau wie die Entstehung des Lebens beruht es ausschließlich auf Wahrscheinlichkeit und Zufall. Diese Selektion fand beim Menschen statt. Seitdem hat sich der Mensch von den anderen Tieren abgesetzt und ist zum Herrscher dieser Welt geworden. Durch die Entstehung des Selbstbewusstseins konnten die Vorfahren des Menschen immer besser kommunizieren und die Natur besser verstehen, und allmählich entstanden neue Konzepte. Konzepte sind die Zellen der Sprache. Sie sind die Kennzeichen, die der Mensch verwendet, um in der sozialen Praxis von der Sinneswahrnehmung zur rationalen Wahrnehmung objektiver Dinge aufzusteigen, indem er die gemeinsamen wesentlichen Merkmale wahrgenommener Dinge abstrahiert, sie zusammenfasst und im Gedächtnis speichert, wie etwa Himmel, Erde, Menschen, Tiere usw. Sie sind grundlegende Symbole des Denkens und des Gedächtnisses. Die nach und nach angesammelten Konzepte ermöglichten es den in Gruppen lebenden Uraffen und späteren Stämmen, durch Kommunikation einen Konsens über bestimmte Dinge zu erzielen, wodurch die Informationsübermittlung immer bequemer und genauer wurde. Während der Kommunikation verwendeten die Menschen verschiedene Adverbien, um Konzepte miteinander zu verknüpfen, und so entstand eine immer reichhaltigere Sprache. Mit der Wahrnehmung und dem Verständnis natürlicher Phänomene wie Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Tag und Nacht entwickelten die Menschen der Antike allmählich das Konzept der Zeit. Bei langfristigen Aktivitäten wie Arbeit, Buchführung und Austausch begannen die Menschen, ein Verständnis für Quantität zu entwickeln und kamen allmählich mit Zahlen und Zählen in Berührung. Auf diese Weise entstehen im Gedächtnis und Denken zeitliche Abfolgen und numerische Bezeichnungen, wodurch Gedächtnis und Denken immer strenger und logischer werden. Infolgedessen sind Konzepte, Zeit und Zahlen zu den grundlegenden Werkzeugen des Gedächtnisses und Denkens geworden, wodurch das menschliche Selbstbewusstsein und das Gedächtnisdenken einen qualitativen Wandel von der Sensibilität zur Rationalität erfahren und zunehmend reifer und tiefgründiger werden. Menschen halten ihre Entdeckungen, Erfindungen und Erfahrungen auch schriftlich fest und geben sie an die nächste Generation weiter. Dadurch kann die menschliche Zivilisation fortbestehen und das menschliche Gehirn kann sich weiterentwickeln und verbessern. Dies ist die Essenz des menschlichen Bewusstseins und der Grund für seine Entstehung. Tiere wie Hunde haben weder ein Selbstbewusstsein noch die Grundlage für die Entwicklung eines Bewusstseins entwickelt; Auch haben sie keinen rassischen Konsens über Konzepte, Zeit und Zahlenverständnis erzielt. Ohne diese Werkzeuge zur Stärkung des Gedächtnisses und des Denkens kann sich sicherlich kein umfassendes Bewusstsein entwickeln. Um zu überprüfen, ob andere Tiere über ein Selbstbewusstsein verfügen, haben Wissenschaftler viele Möglichkeiten in Betracht gezogen, darunter die Untersuchung des Gehirns und des Verhaltens von Tieren, aber es gab keine strenge Methode. Die derzeit bekannteste Methode ist der Spiegeltest, der vom amerikanischen Evolutionsbiologen Gordon Gallup erfunden wurde. Beim sogenannten Spiegeltest schauen Tiere in einen Spiegel und prüfen, ob sie sich darin wiedererkennen. Die Methode besteht darin, ohne das Wissen des Tieres eine Markierung auf dem Körper des Tieres anzubringen, die ohne Spiegel weder gesehen noch gefühlt werden kann, in einem Spiegel jedoch beobachtet werden kann. Wenn das Tier in den Spiegel schaut und weiß, dass es sich selbst im Spiegelbild darstellt, wird es anhand des Spiegelbilds die Markierung auf seinem Körper finden. Tests zeigen, dass Babys im Alter von etwa 18 Monaten beginnen, ein Selbstbewusstsein zu entwickeln. Daher geht man davon aus, dass das Selbstbewusstsein erst im Alter von etwa 18 Monaten erwacht. Durch die Ansammlung konzeptueller Sprache und die Erkenntnis der Zeit erwacht das Selbstbewusstsein und bildet schließlich ein logisches Gedächtnis und Denken. Im Allgemeinen können sich Menschen vor dem dritten Lebensjahr an Dinge nicht erinnern, da sie zu diesem Zeitpunkt die Werkzeuge des Gedächtnisses und des Denkens noch nicht beherrschen, was die Entwicklung abstrakter Erinnerungen und Denkweisen erschwert. Die meisten Tiere, wie Hunde und Katzen, haben den Test jedoch nicht bestanden und ihnen wurde daher kein Selbstbewusstsein attestiert. Zu den getesteten Tieren gehörten Menschenaffen (Zwergschimpansen, Schimpansen, Orang-Utans, Menschen, Gorillas), Makaken, Große Tümmler, Killerwale, Elefanten und Elstern. Daher wurde davon ausgegangen, dass die Tiere, die den Test bestanden hatten, über ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein verfügten. Aber warum entwickelten diese Tiere weder Intelligenz noch Zivilisation? Weil ihnen die Werkzeuge zur Bildung von Gedächtnis und Denken fehlen, also Sprache und Zeit sowie numerische Bezeichnungen, die durch Konzepte verknüpft sind, können sie nicht abstrahieren, kein logisches Denken und kein logisches Gedächtnis entwickeln und ihr Selbstbewusstsein kann nicht vertieft werden. In der langfristigen Kommunikation, unabhängig von der Art der Schrift oder Sprache, haben die Menschen einen Konsens über die Wahrnehmung aller Dinge auf der Welt erreicht, wie etwa Menschen, Hühner, Enten, Katzen, Hunde, Berge und Flüsse, Tische und Stühle, Züge, Autos, Flugzeuge, Himmel, Erde und Meer, Wind, Regen, Donner und Blitz usw. sowie Zeitbezeichnungen wie Tag und Nacht, Datum, Stunden, Minuten und Sekunden usw. Sie können die verschiedenen Ereignisse miteinander verknüpfen, markieren und im Speicherbereich des Gehirns abstrakt darstellen. Suchen Sie beim Erinnern einfach nach diesen Bezeichnungen und Konzepten, um die Szenen der Vergangenheit wiederzugeben. Beispielsweise fliegen Sie an einem bestimmten Tag eines bestimmten Monats eines bestimmten Jahres mit jemandem nach Hainan oder Sie besuchen an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Uhrzeit das Ende der Welt. Diese spezifischen Erfahrungen werden abstrahiert und mithilfe von Konzepten, Sprache und Zeitbezeichnungen im Gehirn gespeichert, um Erinnerungen zu bilden. Dasselbe gilt für das logische Denken, bei dem Konzepte und Zeitbezeichnungen verwendet werden müssen, egal ob auf Chinesisch, Englisch oder Französisch. Wenn Sie das nicht glauben, versuchen Sie, darüber nachzudenken, ohne konzeptionelle Sprache und Zeitbezeichnungen zu verwenden. Kannst du es tun? Die Tiere, die den Spiegeltest bestanden, entwickelten weder Konzepte noch Sprache, auf die sich die Gruppe geeinigt hatte, noch verfügten sie über strenge Zeitbezeichnungen. Daher waren sie nicht in der Lage, logisches Denken und Gedächtnis zu entwickeln, ganz zu schweigen von Weisheit und Zivilisation. Natürlich ist es nicht so, dass es überhaupt keine Kommunikation zwischen Tieren gäbe. Ihre Kommunikationsmittel sind die sogenannte Vogelsprache und Tierrufe. Diese Kommunikation ist jedoch sehr einfach und kann nur einfache Signale wie Gefahr, Nahrung und die Suche nach einem Partner innerhalb der gleichen Art übermitteln. Aufgrund des fehlenden Konsenskonzepts ist die Vermittlung komplexer Informationen schwierig. Da Tiere, die den Spiegeltest bestehen, kein Bewusstsein entwickeln können, das dem des Menschen nahe kommt, ist es noch unwahrscheinlicher, dass Hunde und Katzen, die den Test nicht bestehen, ein Bewusstsein haben. Doch warum können sich viele Tiere auch noch nach Jahren an Bekannte und Heimwege erinnern? Tatsächlich basiert das Gedächtnis eines Hundes hauptsächlich auf Instinkt und konditionierten Reflexen. Der berühmte sowjetische Physiologe Pawlow führte zahlreiche Experimente durch und entdeckte den Mechanismus der bedingten Reflexe bei Tieren. Das bekannteste Experiment ist das Hundespeichelexperiment, bei dem Hunde Speichel absondern, wenn sie Futter sehen, bevor sie es fressen. Jedes Mal, bevor dem Hund Futter vorgesetzt wurde, machte er regelmäßig bestimmte Geräusche, beispielsweise das Läuten einer Glocke, das Blasen einer Pfeife, das Benutzen eines Metronoms usw. Nach einer Zeit wiederholten Trainings stellte er fest, dass der Hund auch dann sabberte, wenn kein Futter vor ihm stand, solange diese Geräusche zu hören waren. Vor wiederholtem Training werden diese Geräusche den Hund nicht zum Sabbern anregen. Dies ist der bedingte Reflex. Wenn fast alle Tiere durch eine spezielle Umgebung stimuliert werden, reagieren die Nerven im Gehirn und befehlen dem Körper, eine bestimmte Funktion auszuführen. Daher besteht das Gedächtnis eines Hundes hauptsächlich aus instinktiven Reaktionen und bedingten Reflexen, und diese Art von Gedächtnis ist fragmentarisch und unvollständig. Das Sehvermögen eines Hundes ist schwächer als das eines Menschen, sein Geruchs- und Gehörsinn sind jedoch viel stärker als die eines Menschen. Insbesondere sein Geruchssinn, der 1.200-mal stärker ist als der eines Menschen. Es kann 2 Millionen Gerüche unterscheiden und sogar kleinste Mengen davon erschnüffeln. Daher spielen gut ausgebildete Polizeihunde bei der Lösung verschiedener Fälle eine unersetzliche Rolle. Das Gedächtnis eines Hundes wird hauptsächlich durch das Geruchsgedächtnis, das Hörgedächtnis und natürlich das visuelle und taktile Gedächtnis geprägt. Wenn Hunde in unterschiedlichen Umgebungen verschiedenen Gerüchen, Geräuschen, Bildern und Berührungen ausgesetzt sind, werden diese in ihrem Gehirn gespeichert. Aufgrund des Mangels an abstraktem Denken können diese Erinnerungen jedoch nur fragmentarisch und kurzlebig sein und werden schnell vergessen. Durch langfristiges und wiederholtes Training kann das Gedächtnis des Hundes jedoch gestärkt werden. Auch wenn das Gedächtnis gestärkt wurde, werden sie in unterschiedlichen Umgebungen nicht die gleiche Handlung oder Gewohnheit ausführen. Dies liegt daran, dass ihnen Selbstbewusstsein und abstraktes Denken fehlen. Das Langzeitgedächtnis eines Hundes an seinen Besitzer beruht darauf, dass er schon lange mit seinem Besitzer zusammen ist und der Geruch, die Stimme, das Bild und die Berührung des Besitzers einen tiefen Eindruck in seinem Gehirn hinterlassen haben, anstatt eine wirklich logische Erinnerung zu bilden. Bewusstsein im philosophischen und wissenschaftlichen Sinne ist nur dem Menschen vorbehalten. Tiere haben kein Bewusstsein oder kein Bewusstsein im wissenschaftlich definierten Sinne. Dies ist in diesem Stadium lediglich die Definition von Wissenschaft und Philosophie. Die Bewusstseinsforschung hat bisher nur an der Oberfläche gekratzt und Studien zum Selbstbewusstsein von Tieren, wie etwa der Spiegeltest, sind umstritten und liefern keine schlüssigen Ergebnisse. Vielleicht wird es in Zukunft bahnbrechende Entdeckungen geben, warten wir es ab. Dies ist ein Originalartikel von Space-Time Communication. Bitte respektieren Sie das Urheberrecht des Autors. Vielen Dank für Ihr Lesen, Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. |
>>: War der dritte Flug von SpaceX Starship ein Erfolg oder ein Misserfolg?
Viele Menschen sind verwirrt und möchten wissen, ...
Heutzutage sitzen viele Büroangestellte viel und ...
Vor einiger Zeit wurde im Internet ein Nachrichte...
Wie Sie Ihre Atmung beim Laufen anpassen, ist etw...
1. Zhu Jiang, Chief Operating Officer der Electri...
Am 23. April gab die Alibaba Group bekannt, dass ...
In der menschlichen Weltraumforschung ist die Suc...
Am 8. April wurde auf der 4. China Electronic Inf...
In den letzten Jahren ist die Krebsinzidenz immer...
© Emmanuel Lafont Leviathan Press: Ich erinnerte ...
Prüfungsexperte: Shen Yingjian Direktor der Ernäh...
Wenn Sie Muskeln aufbauen möchten, müssen Sie lan...
Milch hat viele Vorteile und Funktionen für unser...
Science and Technology Daily-Reporter Zhang Mengr...
Papageien sind bunt, lebhaft, niedlich und haben ...