„Meine Augen sind trocken, kann ich einfach ein paar Augentropfen geben?“ Heutzutage neigen viele Menschen beim Betrachten elektronischer Produkte zu trockenen Augen. Dies ist das Syndrom des trockenen Auges. Es gibt viele Augentropfen, die Trockenheit lindern können, und Sie können sie nach Belieben verwenden. Gerüchteanalyse Diese Aussage ist nicht streng. Trockene und adstringierende Augen können durch das Trockene-Augen-Syndrom verursacht werden. Bei einem leichten Trockenen-Augen-Syndrom können Sie zur Linderung der Symptome Augentropfen verwenden, bei einem schwereren Trockenen-Augen-Syndrom müssen Sie jedoch einen Arzt aufsuchen, um eine Verzögerung der Erkrankung und eine Beeinträchtigung der Augengesundheit zu vermeiden. Heutzutage müssen viele meiner Freunde bei der Arbeit lange auf den Computerbildschirm schauen. Auch wenn sie nicht in dieser Art von Arbeit tätig sind, verwenden sie sicherlich täglich elektronische Produkte wie Mobiltelefone und Tablets. Viele Freunde empfinden trockene und adstringierende Augen nach längerer Nutzung ihrer Augen als sehr unangenehm. In diesem Zusammenhang gibt es im Internet die Aussage, dass es sich bei diesem Zustand um das „Syndrom des trockenen Auges“ handelt und dass man ihm durch die Anwendung einiger Augentropfen begegnen kann. Ist diese Aussage richtig? Lassen Sie uns als Nächstes ausführlich darüber sprechen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Was ist trockenes Auge? Wenn es um das Syndrom des trockenen Auges geht, müssen wir zunächst die Zusammensetzung und Funktion des Tränenfilms verstehen, damit wir die Definition, Ursache, Klassifizierung und Behandlung des Syndroms des trockenen Auges besser verstehen können. Der sogenannte „Tränenfilm“ ist ein dünner Flüssigkeitsfilm, der die Vorderseite des Augapfels bedeckt und für die Befeuchtung und Ernährung der Augenoberfläche sowie für die Bildung eines klaren Sehvermögens wichtig ist. Die normale Tränenfilmdicke beträgt etwa 6–10 Mikrometer. Obwohl der Tränenfilm dünn ist, kann er von außen nach innen in eine Lipidschicht, eine wässrige Schicht und eine Mucinschicht unterteilt werden. Die wässrige Schicht macht etwa 98 % der Dicke des gesamten Tränenfilms aus und wird hauptsächlich von den Tränendrüsen und den akzessorischen Tränendrüsen abgesondert. die oberflächliche Lipidschicht wird hauptsächlich von den Meibom-Drüsen abgesondert; die innerste Mucinschicht wird hauptsächlich von den Becherzellen der Bindehaut abgesondert; obwohl die innere Muzinschicht und die oberflächliche Lipidschicht nur 2 % der Dicke des Tränenfilms ausmachen, sind sie für die Aufrechterhaltung der Stabilität des Tränenfilms von entscheidender Bedeutung; Jede Anomalie in einer Schicht des Tränenfilms führt zu einer Instabilität des Tränenfilms und damit zu Augenbeschwerden und/oder Sehstörungen, was wir als trockenes Auge-Syndrom bezeichnen. Zu diesen unangenehmen Symptomen gehören vor allem ein Gefühl, als ob Sand oder Pfefferspray in die Augen gelangt wäre, oder ein Gefühl, als ob man mit Nadeln gestochen worden wäre, häufiges Blinzeln, rote Augen, verschwommenes Sehen usw. Unter Berufung auf die Diskussion über trockene Augen im „Definition and Classification of Dry Eye Expert Consensus in China“ aus dem Jahr 2020 lautet die Definition wie folgt: Trockene Augen sind eine chronische Erkrankung der Augenoberfläche, die durch mehrere Faktoren verursacht wird. Die Ursache sind Anomalien in der Qualität, Quantität und Dynamik der Tränen, die zu einer Instabilität des Tränenfilms oder einem Ungleichgewicht des Mikromilieus auf der Augenoberfläche führen. Es kann mit einer Entzündung der Augenoberfläche, Gewebeschäden und Nervenanomalien einhergehen und eine Reihe von Augenbeschwerden und/oder Sehstörungen verursachen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Natürlich besteht für die meisten Menschen ohne medizinischen Hintergrund kein Grund, diesem Text zu widersprechen. Reden wir einfach über die Themen, die alle am meisten beunruhigen. Was sind die konkreten Ursachen für trockene Augen? Wie kann man das verhindern? Wie kann ich eine wirksame Behandlung erhalten und meine Symptome trockener Augen lindern? Welche Menschen leiden häufiger unter trockenen Augen? Die Risikofaktoren für trockene Augen lassen sich grob in folgende Typen einteilen. In den meisten Fällen ist das Auftreten trockener Augen das Ergebnis einer Beteiligung mehrerer Faktoren. 1. Systemische Faktoren Menschen mit bestimmten systemischen Erkrankungen leiden häufiger unter trockenen Augen, insbesondere solche mit systemischen Erkrankungen des Immun- und Hormonsystems wie rheumatoider Arthritis, Sjögren-Syndrom, Schilddrüsenfunktionsstörungen und Diabetes. Auch Frauen nach den Wechseljahren neigen aufgrund von Hormonveränderungen und einer Abnahme der körpereigenen Tränensekretionsfunktion zu trockenen Augen. 2. Lokale Faktoren des Auges Menschen mit bestimmten Augenerkrankungen leiden häufiger unter trockenen Augen. Zu diesen Augenkrankheiten zählen lokale Infektionen und immunbedingte Krankheiten wie infektiöse Konjunktivitis, allergische Konjunktivitis, Blepharitis usw. Nachdem die Tränen von den Tränendrüsen abgesondert wurden, gelangen sie durch den Siphoneffekt der Tränenpünktchen in die Tränenkanälchen und fließen dann schließlich durch den Tränennasengang in die Nasenhöhle. Einige Erkrankungen, die die Tränendynamik beeinträchtigen, können ebenfalls zum Auftreten trockener Augen führen, wie etwa eine Erschlaffung der Augenlidhaut und der Bindehaut, eine Tränenkarunkelhyperplasie, ein Blepharospasmus usw. 3. Umweltfaktoren Zu den Umweltfaktoren zählen vor allem Luftverschmutzung, hohe Temperaturen, Strahlung, große Höhe, niedrige Luftfeuchtigkeit und starker Wind. Beispielsweise leiden Arbeitnehmer, die über längere Zeit in einer Umgebung mit starker Luftverschmutzung arbeiten, oder solche, die über längere Zeit in einer Umgebung mit hohen Temperaturen, wie beispielsweise in einer Schmelzhütte, arbeiten, häufiger unter trockenen Augen. 4. Lebensstilbedingte Faktoren Einige Fälle trockener Augen hängen mit dem Lebensstil und den Gewohnheiten einer Person zusammen. Mit der zunehmenden Verbreitung der Elektronik sind elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Computer und Tablets zu einem unverzichtbaren Teil unseres Lebens geworden. Wenn wir diese elektronischen Geräte über einen längeren Zeitraum verwenden, verringert sich unsere Blinzelfrequenz unwillkürlich. Die Verringerung der Blinzelfrequenz führt zu einer unzureichenden Tränensekretion und einer schnellen Verdunstung der Tränen. Gleichzeitig kann die Blaulichtstrahlung elektronischer Geräte auch über andere Mechanismen trockene Augen verursachen. Darüber hinaus verkürzt das beschleunigte Lebenstempo allmählich unsere Schlaf- und Aktivitätszeit im Freien. Manche Menschen leiden aufgrund von Angstzuständen an Schlaflosigkeit, was zu Schlafmangel und zu wenig Zeit für Bewegung im Freien führt. Diese Lebensgewohnheiten können zum Auftreten trockener Augen führen. Manche junge Frauen schminken sich gerne und tragen Kontaktlinsen. Auch diese Lebensgewohnheiten sind Faktoren, die trockene Augen verursachen. Faktoren, die trockene Augen verursachen, gibt es daher überall im Leben. Die meisten von uns können durch die eigenen Lebensgewohnheiten beginnen, trockenen Augen vorzubeugen. 5. Operationsbedingte Faktoren Bei manchen Augenoperationen können die Becherzellen der Bindehaut und die Nerven der Hornhaut geschädigt werden, wodurch die Stabilität des Tränenfilms beeinträchtigt wird und trockene Augen entstehen. Beispielsweise kommt es nach einer Hornhaut-Refraktivchirurgie mit Laser oder einer Kataraktoperation relativ häufig zu trockenen Augen, und die meisten Patienten erholen sich innerhalb von 3 bis 6 Monaten. 6. Drogenbedingte Faktoren Einige systemische und topische Medikamente können trockene Augen verursachen. Systemische Medikamente wie Antidepressiva, Antipsychotika, Verhütungsmittel, systemische Chemotherapeutika usw.; lokale Augenmedikamente, wie etwa die langfristige Einnahme antiviraler Medikamente, Medikamente gegen grünen Star sowie konservierungsmittelhaltige Augentropfen und Augensalben. 7. Andere Faktoren Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren gibt es noch andere Faktoren wie Angstzustände, Depressionen und andere Emotionen, die ebenfalls trockene Augen verursachen können. Aus dem oben Gesagten können wir ersehen, dass wir zur Vorbeugung trockener Augen neben diesen unkontrollierbaren Faktoren zunächst einmal auf unseren Lebensstil achten und ihn verbessern müssen. Können trockene Augen mit Augentropfen geheilt werden? Mit der Veränderung der Lebensumgebung und Lebensgewohnheiten der Menschen und der zunehmenden Aufmerksamkeit, die der Augengesundheit gewidmet wird, nimmt die Zahl trockener Augen allmählich zu. Wie sollten trockene Augen zusätzlich zu den oben genannten vorbeugenden Maßnahmen behandelt werden? Die Behandlung trockener Augen umfasst Physiotherapie, gerätegestützte Therapie, Medikamente und Operationen. Zur physikalischen Therapie gehören die Reinigung der Augenlidränder, die Begasung mit heißen Kompressen, die Massage der Meibomdrüsen und andere Methoden. Zu dieser Behandlungsmethode gehört auch das Augen-SPA, von dem wir im Alltag immer wieder hören. Zu den instrumentengestützten Behandlungen gehören die intensive gepulste Lichttherapie (OPT-Behandlung) und die thermische Pulsationstherapie (Lipiflow). Diese beiden Methoden basieren hauptsächlich auf der Verbesserung der Funktion der Meibom-Drüsen und damit auf einer Verbesserung der Lipidschicht des Tränenfilms. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die wichtigste medikamentöse Behandlung trockener Augen sind künstliche Tränen. Es gibt viele Arten künstlicher Tränen, wie beispielsweise die üblichen Natriumhyaluronat-Augentropfen, Polyethylenglykol-Augentropfen, Carboxymethylcellulose-Augentropfen usw.; Auf dem Markt sind verschiedene Produkte unterschiedlicher Konzentrationen von unterschiedlichen Herstellern erhältlich. Diese Art von Arzneimitteln wird hauptsächlich zur Verbesserung der wässrigen Schicht des Tränenfilms verwendet. Gleichzeitig gibt es auf dem Markt auch einige künstliche Tränen, die die Lipidschicht des Tränenfilms ergänzen und die Mucinsekretion fördern. Bei leicht trockenen Augen kann der Kauf und die eigenständige Anwendung dieser Art künstlicher Tränen zur Linderung der Symptome trockener Augen beitragen. Wenn jedoch ein gewisses Maß an Trockenheit der Augen auftritt, können künstliche Tränen allein die Symptome nicht lindern. Entsprechend der Pathogenese trockener Augen müssen zu diesem Zeitpunkt einige entzündungshemmende Medikamente hinzugefügt werden. Zu diesen Arzneimitteln zählen Glukokortikoide (wie etwa Fluorometholon in niedriger Konzentration), nichtsteroidale Arzneimittel, Immunsuppressiva und andere Arzneimittel. Diese Art von Medikamenten muss unter Aufsicht eines Augenarztes eingenommen werden. Wenn Sie also unter trockenen Augen leiden und nach der selbständigen Anwendung künstlicher Tränen keine spürbare Linderung eintritt, müssen Sie zur weiteren medizinischen Behandlung ein Fachkrankenhaus aufsuchen. Die chirurgische Behandlung trockener Augen ist im Allgemeinen eine Behandlungsoption, die dann gewählt wird, wenn herkömmliche Methoden unwirksam sind oder sich das trockene Auge zu einem ernsteren Grad entwickelt und die Sehkraft des Patienten ernsthaft beeinträchtigt. Zu dieser Art von Operation gehören die Bindehautrelaxationsresektion, die Tränenkanalembolisation bzw. der Tränenpunktverschluss, die Amnionmembrantransplantation und andere chirurgische Methoden. Zusätzlich zu den oben genannten Methoden kann das Tragen von Feuchtkammerlinsen und therapeutischen Hornhautkontaktlinsen auch zur Linderung der Symptome trockener Augen beitragen. Das immer schneller werdende Lebenstempo, allgemeine Ängste, schlechte Lebens- und Augengewohnheiten sowie die zunehmende Aufmerksamkeit der Menschen für ihre Augengesundheit haben dazu geführt, dass die Zahl trockener Augen von Jahr zu Jahr zunimmt. Bei den meisten jungen und mittelalten Patienten mit trockenen Augen kann die Entwicklung von trockenen Augen wirksam gelindert werden, indem sie gute Arbeits- und Ruhegewohnheiten entwickeln, für ausreichend Schlaf sorgen und die Zeit, die sie vor Videogeräten wie Mobiltelefonen und Computern verbringen, reduzieren. Sollten bei Ihnen Symptome wie trockene Augen und Unwohlsein auftreten und die Anwendung künstlicher Tränen keine Linderung der Beschwerden bewirkt oder diese sogar verschlimmert, empfiehlt es sich, rechtzeitig ins Krankenhaus zu gehen und sich von einem Augenarzt bei der Suche nach den entsprechenden Ursachen und der Ausarbeitung eines geeigneten Behandlungsplans unterstützen zu lassen. Blick in den Spiegel der Gerüchte Wenn Sie sich unwohl fühlen, gibt es zwar einige Möglichkeiten, die Symptome zu lindern und es sich „bequem“ zu machen, aber wir dürfen nicht vergessen, herauszufinden, was los ist, und bei Bedarf entschlossen einen Arzt aufzusuchen. Zögern Sie niemals, eine leichte Erkrankung zu einer schweren zu machen. Autor: Jia Changkai, stellvertretender Chefarzt des Xiamen Eye Center der Universität Xiamen Rezension von Jin Xiuming, stellvertretender Direktor des Zentrums für Augenheilkunde, Zweites Krankenhaus der Zhejiang-Universität |
<<: Was beweist der Stempel auf dem Schweinefleisch?
Was ist eine Autouhr? Die Schiffsuhr kam Mitte bi...
Mit der zunehmenden Beliebtheit privater Pkws sin...
Yoga ist heute ein sehr trendiger Sport. Viele Me...
Bierbäuche sind heutzutage zu einem großen Proble...
Basketballspielen erfordert viele Methoden und Te...
In der Vergangenheit habe ich viele Leute gesehen...
007, die Erinnerung einer Generation. Damals ware...
„Start in Sekunden, leistungsstarke Kühlung und H...
Durch eine nachhaltige Straßenentwicklung wird ei...
Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihnen die Z...
Heute ist Weltallergietag. Jedes Jahr am 8. Juli ...
Die heutige Gesellschaft ist sehr stressig und de...
Ich glaube, dass viele Menschen heutzutage nicht ...
Sport und Fitness sind zu einer Trainingsform gew...