Heute (17.) um 10:00 Uhr gab das Zentrale Meteorologische Observatorium weiterhin eine Taifun-Warnung der Stufe Blau heraus: Um 10:00 Uhr befand sich das Zentrum des diesjährigen Taifuns Nr. 13 „Bebejia“ (Tropensturmstufe) in der Stadt Huainan in der Provinz Anhui , und die maximale Windgeschwindigkeit in der Nähe des Zentrums erreichte Stufe 8 (18 Meter/Sekunde). Es wird erwartet, dass sich „Bebejia“ mit einer Geschwindigkeit von etwa 15 Kilometern pro Stunde nach Nordwesten bewegt, seine Intensität weiter abschwächt und er heute Nacht in die Provinz Henan zieht (tropisches Tiefdruckgebiet, Stufe 6-7, 12-14 Meter/Sekunde) . Darüber hinaus befand sich das Zentrum des 14. Taifuns „Prasang“ (tropischer Sturm) dieses Jahres heute um 8 Uhr morgens auf dem Meer, etwa 1.550 Kilometer ost-südöstlich der Stadt Naha auf den Ryukyu-Inseln, wobei die maximale Windgeschwindigkeit in der Nähe des Zentrums die Stufe 8 (18 Meter/Sekunde) erreichte. Das Zentrale Meteorologische Observatorium sagt voraus, dass sich „Prasang“ mit einer Geschwindigkeit von 45 bis 50 Kilometern pro Stunde rasch nach Nordwesten bewegen wird, wobei seine Intensität langsam zunimmt und ab dem 18. nachlässt. Er wird am Abend des 18. in die östlichen Gewässer des Ostchinesischen Meeres ziehen und am Nachmittag/Abend des 19. an der Küste von Zhejiang landen (starker tropischer Sturm, 10.–11., 25–30 Meter/Sekunde) und dann allmählich abschwächen . „Bebejia“ zieht weiter ins Landesinnere und betrifft Anhui, Henan und andere Orte Heute und morgen (17. bis 18.) wird es in Teilen von Anhui, Henan und anderen Orten noch immer heftige Regenfälle geben, und in einigen Gebieten kann es zu sintflutartigen Regenfällen kommen, da das Restsystem des Taifuns Bebejia nach seiner Abschwächung beeinträchtigt ist. Das Zentrale Meteorologische Observatorium gibt weiterhin eine gelbe Regensturmwarnung heraus: Es wird erwartet, dass vom 17., 14:00 Uhr bis zum 18., 14:00 Uhr in Teilen von Nord-Anhui, Ost-Henan, Süd-Hebei, West-Shandong, Nordwest-Jiangsu und anderen Orten starker bis sintflutartiger Regen kommt, darunter in Ost-Henan, Südwest-Shandong, Nordost-Anhui, Nordwest-Jiangsu und anderen Orten örtlich sintflutartige Regenfälle . Anhui gibt gelbe Warnung vor geologischen Katastrophen und blaue Warnung vor Gebirgs- und Wetterkatastrophen heraus Gelbe Warnung vor geologischen Katastrophen : Vom 16., 20:00 Uhr, bis 17., 20:00 Uhr: Die gesamte Stadt Hefei, die gesamte Stadt Wuhu, die gesamte Stadt Ma'anshan, die Stadt Tianchang, die Stadt Mingguang, der Bezirk Langya, der Bezirk Nanqiao, der Kreis Lai'an, der Kreis Dingyuan, der Kreis Quanjiao der Stadt Chuzhou, der Kreis Shou der Stadt Huainan, die Stadt Guangde, die Stadt Ningguo, der Bezirk Xuanzhou und der Kreis Langxi der Stadt Xuancheng. Bitte treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen und verstärken Sie die Inspektionen und Untersuchungen versteckter Gefahren. Meteorologische Blaue Warnung vor Sturzflutkatastrophen : Vom 16., 20:00 Uhr, bis 17., 20:00 Uhr: Sturzflutkatastrophen können im Bezirk Wanzhi, Bezirk Fanchang, Kreis Nanling, Stadt Wuwei der Stadt Wuhu, Kreis Langxi, Stadt Guangde und Bezirk Xuanzhou der Stadt Xuancheng auftreten. Auch in anderen Gebieten kann es aufgrund lokaler, kurzzeitiger, starker Regenfälle zu Sturzfluten kommen. Heute 00:00 Wegen Taifun gesperrte Eisenbahnstrecken nehmen ihren Betrieb schrittweise wieder auf Da die Auswirkungen des Taifuns „Bebejia“ auf den Schienenverkehr nach seiner Landung allmählich nachlassen, hat die Eisenbahnbehörde den Betrieb von Personenzügen auf den Strecken Hangzhou-Shenzhen, Hangzhou-Taiwan, Hangzhou-Changsha, Shanghai-Kunming, Hefei-Hangzhou, Hangzhou-Wenzhou, Ningbo-Hangzhou, Shanghai-Nanjing und Beijing-Shanghai ab heute 0:00 Uhr wieder aufgenommen. Gleichzeitig wurden 207 zusätzliche Personenzüge von Shanghai nach Zhengzhou, Xi'an, Wuhan, Changsha, Nanchang und in andere Richtungen eingerichtet. Nach Angaben der Zivilluftfahrtbehörde der Volksrepublik China verläuft der Betrieb der Zivilluftfahrt im Land insgesamt normal und die Flugregelmäßigkeitsrate liegt seit dem 16. bei 90 %. Die Flughäfen Shanghai Pudong, Hongqiao und andere haben ihren Start- und Landebetrieb schrittweise wieder aufgenommen . Am 16. um 20:00 Uhr waren noch 220 Flüge am Flughafen Hangzhou, 350 Flüge am Flughafen Pudong und 170 Flüge am Flughafen Hongqiao übrig. Viele Orte passen Notfallmaßnahmen an Taifun an ■ Shanghai Mit dem Abziehen des Taifuns Bebejia hat die Windgeschwindigkeit in Shanghai deutlich nachgelassen und die Warnsignale für Meereswellen und Taifuns wurden aufgehoben. Das Shanghaier Hochwasserschutzhauptquartier beendete den Hochwasser- und Taifuneinsatz der Stufe 4 in der Innenstadt und ging zum Normalbetrieb über. Die Vororte beendeten ihre Flut- und Taifun-Hilfsmaßnahmen entsprechend den Zonenverfahren und abhängig von der Katastrophenlage im jeweiligen Bezirk . ■ Jiangsu Derzeit ist der Gesamtbetrieb der Schnellstraßen in der Provinz Jiangsu stabil, die Verkehrsordnung ist gut und die reibungslose Rate liegt bei 99,95 %. Die zuvor durch den Taifun „Bebejia“ betroffenen Sonderkontrollen wurden aufgehoben. Am 17. um 6:42 Uhr hob das Meteorologische Observatorium Nanjing das gelbe Taifun-Warnsignal auf. Die Hochwasserschutzzentrale in Nanjing beschloss, die Notfallmaßnahmen der zweiten Stufe für den Taifun am 17. um 7:00 Uhr einzustellen. Die Hochwasserschutzzentrale von Wuxi beschloss, den Taifun-Notfalleinsatz der zweiten Stufe der Stadt am 17. um 6:00 Uhr zu beenden. Da der Wasserstand in einigen Flussnetzen immer noch über der Warnstufe liegt, hat die Hochwasserschutzzentrale in Wuxi weiterhin die Hochwassernotfallreaktion der vierten Stufe beibehalten. Die Hochwasserschutzzentrale der Stadt Changzhou beschloss am 17. um 1:00 Uhr, die Notfallmaßnahmen zur Taifunprävention auf Stufe drei einzustellen. Ab dem 17. wurde die Schifffahrt auf Binnengewässern wieder aufgenommen, der öffentliche Nahverkehr in der Stadt nahm seinen Betrieb wieder auf und die U-Bahn-Linien 1 und 2 nahmen ihren Betrieb wieder voll auf . ■ Zhejiang Da sich der Taifun „Bebejia“ allmählich entfernt, hat das Meteorologische Observatorium der Provinz Zhejiang ab 20:00 Uhr des 16. keine Taifun-Nachrichten mehr herausgegeben und das Zentrum für Meeresüberwachung und -vorhersage der Provinz Zhejiang hat am 16. um 17:00 Uhr die Seewellenwarnung aufgehoben. Das Hauptquartier für Hochwasserschutz und Dürrehilfe der Provinz Zhejiang beendete am 16. um 20:30 Uhr die Notfallmaßnahmen der dritten Stufe zur Taifunprävention. Nachricht NEWS MEHR Am 16. erreichte der Taifun „Bebejia“ die Küste von Lingang New City, Pudong, Shanghai. Dies ist der stärkste Taifun, der Shanghai seit 1949 getroffen hat, und es ist auch das erste Mal, dass Shanghai frontal von einem starken Taifun getroffen wurde. Neben Shanghai sind auch Zhejiang und Jiangsu von diesem Taifun betroffen. Hainan und Guangdong hatten gerade den Taifun Makar bewältigt und auch der nächste Taifun Prasang hatte sich gebildet. Warum kommt es seit September dieses Jahres so häufig zu Herbsttaifunen? Gestern Abend (16.) war CCTVs „News 1+1“ mit Wang Wei verbunden, einem leitenden Ingenieur des Zentralen Meteorologischen Observatoriums. Wang Wei führte aus, dass die Intensität der Auswirkungen der Taifune „Makar“ und „Bebejia“ in diesem Jahr die des gleichen Zeitraums in der Geschichte übertroffen habe . Die Herbsttaifune haben gerade erst begonnen, doch ihre Auswirkungen dürfen nicht unterschätzt werden. Wang Wei sagte, dass China in der Vergangenheit Anfang und Mitte September von etwa 1,2 Taifune heimgesucht wurde. Einschließlich des bevorstehenden Taifuns „Prasang“ werden derzeit drei Taifune die Küstengewässer Chinas treffen. Die aktuelle Herbsttaifunsaison ist aktiver als im gleichen Zeitraum in der Geschichte . Wang Wei sagte, einschlägige wissenschaftliche Untersuchungen hätten gezeigt, dass vor dem Hintergrund der zukünftigen Klimaerwärmung die Anzahl von Taifunen und starken Taifune aufgrund steigender Meerestemperaturen und einer erhöhten Wasserdampfzufuhr in Bodennähe zunehmen werde. Statistiken des Zentralen Meteorologischen Observatoriums zufolge hat die Intensität der Taifuns, die an Land gelangen und mein Land treffen, seit dem 21. Jahrhundert tendenziell zugenommen. Quelle: CCTV News WeChat Offizielles Konto (ID: cctvnewscenter) Umfassende "News 1+1", Zentrales Meteorologisches Observatorium, China Weather Network Produzent/Li Zhe Chefredakteur/Du Xianhan CGTN-Reporter/Ning Wanting, Xu Mengke, Yang Shaopeng, Cao Dan, Tang Gaolin Herausgeber/Sui Bangke |
<<: Gerät das Gehirn aufgrund des globalen Klimawandels „außer Kontrolle“?
Dieser Artikel basiert auf der Beantwortung selts...
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Schienenverkehr...
Heute erfordert unsere Arbeit nicht mehr so vie...
Immer mehr Menschen gehen gerne ins Fitnessstudio...
Im Leben praktizieren viele Frauen gerne Yoga, we...
Der südkoreanische Handelsminister gab kürzlich b...
□ Gao Hongkai Der 25. Mai ist der „Weltschilddrüs...
Die Stufenpyramide des Djoser, erbaut während der...
Kennen Sie das auch: Wenn Sie im Bus sitzen, könn...
Während des Laufens können Sie den Effekt eines G...
Wie das Sprichwort sagt: „Wenn der Frühlingsdonne...
Heute werde ich Ihnen von einem ökonomischen Prin...
Heutzutage gibt es immer mehr Möglichkeiten, Gewi...
Wie frühere Meizu-Produkte ist auch das Meizu 15 ...
Damit sich Frauen nach der Geburt schnell erholen...