Warum werden Entfernungen auf See in Seemeilen und nicht in Kilometern angegeben?

Warum werden Entfernungen auf See in Seemeilen und nicht in Kilometern angegeben?

Die im täglichen Leben gebräuchlichen Längeneinheiten sind „Meter“, „Zentimeter“, „Kilometer“ usw., mit denen wir bereits sehr vertraut sind. Den meisten Menschen ist jedoch nicht ganz klar, welche Entfernung die Maßeinheit der Seeschifffahrt – die „Seemeile“ – eigentlich darstellt. An dieser Stelle stellt sich noch eine weitere Frage: Warum verwenden wir zur Beschreibung von Entfernungen auf See Seemeilen und nicht Kilometer?

Der Ursprung des Konzepts „Seemeilen“

Zum Messen der Länge eines Objekts wird normalerweise ein Lineal verwendet. Wenn kein Maßband vorhanden ist, beobachtet man instinktiv die umliegenden Objekte und vergleicht ihre Größe. Durch Vergleichen kann man die ungefähre Länge und andere Werte erfahren. An Land ist es eigentlich recht einfach, die Länge eines beliebigen physischen Objekts auf diese Weise zu schätzen, da es so viele Referenzobjekte gibt. Aber wie können wir das auf dem Meer tun? Sie denken vielleicht an Schiffe, Inseln, Riffe, fliegende Vögel usw. Im Vergleich zum riesigen Ozean ist es schwieriger, es als Referenz zu verwenden. Darüber hinaus ist es auf See unmöglich, still zu bleiben, wie es an Land der Fall ist. Darüber hinaus lässt sich die Bewegungsgeschwindigkeit auf See nicht künstlich steuern. Die Reisegeschwindigkeit auf dem Meer kann derzeit nicht bestimmt werden. Verschiedene komplexe Faktoren sind miteinander verflochten, was unsere Vorgänger dazu zwang, diese Probleme zu erforschen und zu lösen. Das Konzept der „Seemeile“ entstand während dieses langen Forschungs- und Erkundungsprozesses.

Wie lang ist „eine Seemeile“?

Bereits im fünften Jahrhundert v. Chr. besaßen unsere Vorfahren die Fähigkeit, die Weltmeere zu befahren. Im Laufe ihrer fortlaufenden Übung vermuteten sie, dass die scheinbar flache Meeresoberfläche tatsächlich die Form eines Bogens hat. Im 16. Jahrhundert begann sich mit der Weiterentwicklung der Navigationstechnologie immer mehr Menschen mit der Erforschung dieser Technik zu beschäftigen. Mit der Weiterentwicklung von Theorie und Praxis entstand das Konzept der „Warp-Spule“.

Der sogenannte „Meridian“ ist ein Großkreis, der von jedem beliebigen Punkt der Erde ausgeht und durch den Nord- und Südpol verläuft . Jeder Kreis ist ein Kreis und ein Kreis hat 360°. Es muss in 360 Teile unterteilt werden, wobei jeder Teil 1° entspricht, und dann in 60 Teile unterteilt werden, wobei jeder Teil ein Punkt ist. Dies ist eine Entfernung von einer Seemeile.

Dann entstand das Konzept der „Seemeile“ und die Länge war die zweite wichtige Frage, die geklärt werden musste. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir uns an den metrischen Standard für Maße und Gewichte halten. 1 Kilometer sind 1 Tausend, das ist uns wohlbekannt. Die Definition des Meters lässt sich bis ins Jahr 1799 zurückverfolgen, als in Frankreich offiziell ein Maßstandard namens „Metersystem“ eingeführt wurde, der die Länge von 1 Meter wie folgt definiert: „1/10 Million der Entfernung vom Nordpol zum Äquator der Erde auf dem Längengrad, der durch Paris verläuft.“ In der Folgezeit setzte sich das „Metersystem“ nach und nach in großem Umfang durch. Um die Länge von 1 Meter genau auszudrücken, haben die Menschen alles Mögliche versucht. Allerdings kam es in der praktischen Anwendung immer wieder zu gewissen Fehlern. Dieses Problem wurde erst gelöst, als Wissenschaftler in der Lage waren, die Lichtgeschwindigkeit sehr genau zu messen. Die Länge von 1 Meter wurde schließlich wie folgt definiert: „Die Entfernung, die Licht in 299.792.458 Sekunden in einer geraden Linie im Vakuum zurücklegt.“

Wenn wir nun davon ausgehen, dass die Erde eine perfekte Kugel ist, können wir gemäß diesem Standard schlussfolgern, dass „die Entfernung vom Nordpol zum Äquator der Erde auf dem Meridian, der durch Paris verläuft“ tatsächlich 1/4 des Umfangs des oben erwähnten „Meridiankreises“ beträgt, sodass der Umfang des „Meridiankreises“ 40 Millionen Meter oder 40.000 Kilometer beträgt. Die Länge von einem Meter ist derzeit nicht genau genug und es kann bei der Verwendung immer noch zu mehr oder weniger großen Abweichungen kommen. Daher haben spätere Forscher es weiter verfeinert und zur Messung mit der Lichtgeschwindigkeit kombiniert. Daher kann die Länge von „einer Seemeile“ durch Berechnung ermittelt werden. Die Länge des Meridiankreises beträgt das Vierfache der Entfernung vom Nordpol zum Äquator, also 40 Millionen Meter oder 40.000 Kilometer. Wenden Sie dann die oben genannte Berechnungsmethode an, um die Länge einer Seemeile zu berechnen. Gemäß der Definition der Seemeile können wir berechnen , dass 1 Seemeile 40 Millionen Metern geteilt durch 360 und dann geteilt durch 60 entspricht. Das Ergebnis sind ungefähr 1852 Meter, das heißt, 1 Seemeile sind ungefähr 1,852 Kilometer.

Da die Erde jedoch keine perfekte Kugel ist, kann es in Gebieten mit unterschiedlichen Breitengraden auf der Erde zu gewissen Unterschieden hinsichtlich der Entfernung von 1 Seemeile kommen . Beispielsweise beträgt in der Äquatorregion eine Seemeile ungefähr 1,843 Kilometer, während in den Polarregionen eine Seemeile ungefähr 1,862 Kilometer beträgt.

In diesem Fall gibt es auf der Erde unterschiedliche Definitionen der Angabe „Wie viele Kilometer sind 1 Seemeile?“. Im Allgemeinen orientieren sich die Menschen jedoch am Standard, der 1929 von der Internationalen Hydrographischen Konferenz verabschiedet wurde. Nach diesem Standard sind 1 Seemeile 1,852 Kilometer.

Quelle: China Ocean Development Research Center

"Ozeanarchive" Populärwissenschaft

<<:  10 heiße E-Commerce-Startups, die man auf dem US-Markt im Auge behalten sollte

>>:  Warum heißt es, dass „Land, Meer und Luft“ untrennbar mit der Geologie verbunden sind?

Artikel empfehlen

Kann Fitness beim Zunehmen helfen?

Im wirklichen Leben ist Fettleibigkeit ein Proble...

So lindern Sie Muskelkater nach dem Training

So lindern Sie Muskelkater nach dem Training Eine...

So trainieren Sie die Bauchmuskeln, wenn Sie einen Bauch haben

Für Männer ist eine weiche Figur nicht das Beste....

Dieses Bild beendet eine über 170 Jahre lange Debatte über Eis | Expo Daily

Dieses Bild beendete eine über 170 Jahre lange De...

Wie man durch Joggen wissenschaftlich abnimmt

Die Anwendung wissenschaftlicher Methoden zum Tra...

Warum haben Bierflaschenverschlüsse 21 Zähne?

Rezensionsexperte: Luo Huiqian, Forscher am Insti...

Kann ich Weintrauben essen, wenn ich an chronischer Gastritis leide?

Aufgrund des zunehmenden Arbeits- und Lebensdruck...

Welche Methoden gibt es für das Eigenkörpermuskeltraining?

Muskeltraining kann unseren Körper tatsächlich se...

Warum ist der „Vater des Telefons“ nicht der Erfinder des Telefons?

Das Telefon ist ein Fernkommunikationsgerät, das ...

Fünf wenig bekannte Fakten über Pfingstrosen

(Urheberrechtlich geschütztes Bild aus der Galeri...

Wie ist es, sich in KI zu verlieben? Internetnutzer: Es macht zu süchtig!

Kürzlich veröffentlichte ein Blogger auf einer so...

Voller Erfolg! Cai Xuzhe und Chen Dong haben die Kabine erfolgreich verlassen!

Shenzhou 14 Besatzung Zwei Außenbordeinsätze für ...