199IT Originalkompilation B2B-Vermarkter haben zwar Schwierigkeiten, verpassen aber immer noch den mobilen Bereich. Eine Regalix-Umfrage im Mai 2015 ergab, dass nur 51 % der B2B-Vermarkter weltweit angaben, ihre Unternehmen investierten in mobiles Marketing. Darüber hinaus gaben die Befragten an, dass die Wirkung mittelmäßig sei: Mehr als drei Viertel der Befragten gaben an, dass Mobile Marketing eine gewisse Wirkung habe, und nur 10 % sagten, es sei sehr effektiv. Ein Drittel der B2B-Vermarkter gibt an, dass sie Informationen über die mobilen Vorlieben und Verhaltensmuster der Verbraucher sammeln, sie verlassen sich jedoch immer noch auf grundlegende Methoden zur Datenerfassung. Regalix fragte die Befragten, welche Art von Verbraucherdaten sie sammeln, um ihre mobilen Vorlieben zu verstehen. Fast zwei Drittel der Befragten wählten „Gerät“, eine ähnliche Anzahl wählte „Betriebssystem“, dicht gefolgt von sozialen Netzwerken, Standort und berufsbezogenen Informationen. B2B-Vermarkter nutzen mit jeweils 65 % häufiger mobile Websites und Apps. Auch mobile E-Mail (45 %), Anzeigen (40 %), Zielseiten (40 %) und die Suche (40 %) sind beliebt. Obwohl die Befragten eine Vielzahl von Strategien verwenden, um die Relevanz mobiler Inhalte zu verbessern und das Engagement zu erhöhen, ist die Nutzung gering. Die Hälfte der Befragten optimierte mobile Webseiten, um die Anmeldegeschwindigkeit zu erhöhen. Dies ist die höchste Antwortrate. etwa 4/10 verwendeten dynamische personalisierte Inhalte. Kontextbezogene Nachrichten, verhaltensbasierte und auf Verkaufszyklen basierende Anzeigensegmente sowie für Betriebssysteme und Geräte optimierte Nachrichten erzielten jeweils eine Rücklaufquote von 36 %. Weniger als 30 % der Befragten entschieden sich für Video. Unzureichende Anstrengungen führen zu unbefriedigenden Ergebnissen. Mehr als 70 % der B2B-Vermarkter gaben an, dass der Anteil des Website-Verkehrs von mobilen Plattformen weniger als 25 % beträgt, 86 % der Befragten sagten, dass der Anteil des mobilen Umsatzes weniger als 1/4 beträgt und sogar 72 % der Befragten sagten, dass der Anteil des Umsatzes von mobilen Plattformen weniger als 10 % beträgt. Angesichts der oben genannten Punkte ist dies nicht überraschend: Fast drei Viertel der B2B-Vermarkter geben an, weniger als 10 % ihres Budgets für mobiles Marketing bereitzustellen, und kein Befragter gibt an, mehr als ein Viertel seines Budgets für mobiles Marketing bereitzustellen. Allerdings gaben 64 % der Befragten auch an, dass sie ihr Budget für mobiles Marketing in den nächsten 12 Monaten erhöhen würden. Zusammengestellt von: eMarketer Übersetzer: Sun Ying |
Stellen Sie 6 Weltrekorde auf! Das Wasserkraftwer...
Alto Mayo liegt im Norden Perus, zwischen dem Ama...
Der „14. Fünfjahresplan zur Entwicklung der digit...
Anmerkung des Herausgebers: Mit Beginn des Drache...
Als größtes iPhone aller Zeiten hat das 5,5 Zoll ...
Yoga ist mittlerweile zu einem unverzichtbaren Sp...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Immer mehr junge Menschen sind sich der Bedeutung...
Jetzt! sofort! Denken Sie daran zurück, was Sie v...
Winter-Hotpot Hat einen einzigartigen Charme Der ...
Das im September letzten Jahres erschienene Apple...
Derzeit ist die durchschnittliche Körpergröße von...
Nach einer arbeitsreichen Überstundenphase musste...
In diesem Jahr wurde die dritte Generation der Ap...
Schon als Kind beobachtet er leidenschaftlich ger...