Bei jedem Museumsbesuch ziehen mich die Kulturdenkmäler mit ihren besonderen Merkmalen der jeweiligen Zeit und den typischen lokalen Kulturstilen in ihren Bann. Die Angaben auf den daneben liegenden Beschriftungen umfassen in der Regel grundlegende Informationen wie Name, Epoche, Grabungszeit und Grabungsstätte. Obwohl jeder weiß, dass Kulturgüter klassifiziert werden müssen, stellt sich die Frage, wie genau diese Klassifizierung von Kulturgütern erfolgt. Welche Standards gelten für die Klassifizierung von Kulturdenkmälern? Nehmen wir uns als Nächstes ein paar Minuten Zeit, um allen die Klassifizierungsregeln für Kulturgüter in den Museen unseres Landes verständlich zu machen. Die wichtigste Rechtsgrundlage für die Klassifizierung von Kulturgütern in unserem Land ist das „Gesetz zum Schutz von Kulturgütern der Volksrepublik China“, das der Verfassung für Kulturgüter entspricht. Außerdem gibt es die „Detaillierten Bestimmungen zur Umsetzung des Gesetzes zum Schutz kultureller Relikte der Volksrepublik China“. Die konkreten Betriebsbestimmungen richten sich nach den dort enthaltenen Detailbestimmungen. Sammlungen kultureller Relikte werden in wertvolle Kulturrelikte und allgemeine Kulturrelikte unterteilt. Darunter sind die Kulturgüter erster, zweiter und dritter Klasse allesamt wertvolle Kulturgüter. Darüber hinaus gibt es allgemeine Kulturgüter und nicht klassifizierte Kulturgüter, die alle in der Abteilung für Kulturgüter als allgemeine Kulturgüter kategorisiert werden. Gemessen am historischen, künstlerischen und wissenschaftlichen Wert der Kulturgüter werden besonders wichtige als Kulturgüter der ersten Ebene, wichtige als Kulturgüter der zweiten Ebene und relativ wichtige als Kulturgüter der dritten Ebene eingestuft. Um als allgemeines Kulturgut eingestuft zu werden, müssen sie zudem einen gewissen historischen, künstlerischen und wissenschaftlichen Wert besitzen. Angesichts dessen stellen sich uns möglicherweise Fragen: Wie lässt sich der historische, künstlerische und wissenschaftliche Wert von Kulturdenkmälern definieren? Das müssen Sie überprüfen. Die Staatliche Verwaltung für Kulturerbe hat in den „Standards für die Klassifizierung von Sammlungen kultureller Relikte“ eine Erklärung abgegeben. Es gibt 14 Standards für die Klassifizierung von Kulturgütern der ersten Ebene, 12 Standards für die Klassifizierung von Kulturgütern der zweiten Ebene und 11 Standards für die Klassifizierung von Kulturgütern der dritten Ebene. Was ist mit gewöhnlichen Kulturdenkmälern? Tatsächlich gibt es keinen strengen Begriff für die Klassifizierung von Kulturgütern, wie etwa „gewöhnliche Kulturgüter“, sondern den Begriff „allgemeine Kulturgüter“, der 7 Klassifizierungsstandards umfasst. Manche Leute sagen vielleicht, dass die Bewertungsstandards zu viele Regeln und Vorschriften enthalten und schwer zu verstehen sind. Machen die Experten im Fernsehen nicht auch beim Dating manchmal Fehler und Auslassungen? Wer ist oder sollte also für die Bewertung von Kulturdenkmälern verantwortlich sein? Keine Sorge, die Bewertung der Kulturdenkmäler ist wie folgt: Kulturgüter erster Klasse müssen von der staatlichen Verwaltung für Kulturerbe bewertet werden. Die Klassifizierung von Kulturgütern zweiter und dritter Klasse sowie von allgemeinen Kulturgütern muss von den Verwaltungsabteilungen für Kulturgüter auf Provinzebene organisiert und bewertet werden. Erst nach der Ausstellung eines schriftlichen und versiegelten Dokuments können sie als wertvolle Kulturgüter bezeichnet werden. Nicht bewertete Kulturgüter sind andere Kulturgüter aus Sammlungen, die den Verwaltungsabteilungen für Kulturgüter auf allen Ebenen nicht zur Bewertung vorgelegt wurden. Mit anderen Worten: Über die Bewertung kultureller Relikte entscheiden Fachabteilungen, die Fachleute für gemeinsame Studien, Diskussionen und Beratungen organisieren. Dies kann nicht dadurch entschieden werden, dass ein Fernsehsender ein paar Experten für die Schatzschätzung damit beauftragt, einen Blick darauf zu werfen. Natürlich gibt es tatsächlich einige Experten auf Meisterniveau, aber wenn das Verfahren falsch ist, sind die von ihnen identifizierten Kulturdenkmäler nicht die Grundlage für die Bewertung, selbst wenn sie korrekt sind. Es ist zu beachten, dass die hier behandelte Klassifizierung von Kulturgütern nur für inländische Kulturgüter und im Ausland verloren gegangene chinesische Kulturgüter gilt und nicht für ausländische Kulturgüter. Beitragender: Chongqing Science Writers Association Autor: Zou Qinjia, Hauptfach Kulturelle Relikte und Museen 2021 an der Hebei Oriental University, und Xiong Deshan vom Yongchuan Museum Prüfungsexperte: Li Hanbin Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
Mit der Unterstützung von Dong Mingzhu, dem Vorsi...
Warum werden Flugzeuge mit Kerosin, Autos mit Ben...
Gestern habe ich einen Artikel veröffentlicht, in...
In Sommernächten leuchten die hellen Lichter des ...
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Papier mit eine...
Haben Sie Nolans Oppenheimer gesehen? Auch wenn m...
Heutzutage ist das Abnehmen etwas, das viele Mens...
Tee ist ein traditionelles Getränk in China. Er h...
Um festzustellen, ob eine Sucht vorliegt, müssen ...
Es ist bekannt, dass Laufen viele Vorteile für di...
Flugzeugträger sind in zahlreichen Superhelden- u...
Aerobic-Übungen sind eine Übungsart, die heutzuta...
Wenn Sie früh aufstehen, um zur Arbeit zu gehen, ...
Da die Menschen immer besser leben, wird ihre Ern...
Heutzutage gibt es in den Haushalten immer mehr S...