Rezensionsexperte: Zhou Yu, Professor und Prodekan der School of Journalism and Communication, South China University of Technology Am 18. Februar führte „Nezha: The Devil Boy Conquers the Dragon King“ die weltweiten Kinokassenlisten für Animationsfilme an (einschließlich Vorverkauf)! Mit mehr als 1.900 Spezialeffektaufnahmen und dem ultimativen Feinschliff eines 4.000-köpfigen Teams ist „Nezha 2“ zum „Spezialeffekt-Höhepunkt“ des Frühlingsfests 2025 geworden. Verschiedene Vorführvarianten wie 2D, 3D, IMAX etc. erweitern das Angebot. Was sind die Unterschiede zwischen ihnen? Wie finden Sie das Filmerlebnis, das am besten zu Ihnen passt? Zunächst müssen Sie verstehen, dass im Projektionssystem die Leinwand und der Projektor die beiden Schlüsselelemente sind, eines vorne und eines hinten. Das horizontale Sichtfeld des menschlichen Auges beträgt etwa 160–180 Grad. Ein breiterer Bildschirm kann einen größeren Teil des Sichtfelds des Publikums ausfüllen, sodass die Zuschauer den Rand des Bildschirms vergessen und das intensive Filmerlebnis dadurch verstärkt wird. Eine große Leinwand erfordert eine gute Bildqualität und die Qualität der Projektion hängt vom Projektor im hinteren Teil des Kinos ab. Die Entwicklung digitaler Projektoren hat Veränderungen bei einer Reihe technischer Indikatoren wie Auflösung, Bildrate, Helligkeit, Kontrast und 3D-Effekten mit sich gebracht. Auch 2D-, 3D- und IMAX-Filme verfügen über entsprechende spezifische Konfigurationen. 2D: Einfache, aber genaue visuelle Darstellung 2D-Filme sind das traditionellste Filmprojektionsformat, bei dem flache Bilder zur Darstellung von Filminhalten verwendet werden. Bei der Projektion wird das Kinobild von einer digitalen Quelle (etwa DCP-Format) bzw. einem Film über einen Projektor (meist eine digitale Projektion) auf die Leinwand übertragen. Da nur ein flaches Bild ohne Tiefeninformationen dargestellt wird, ist bei 2D keine Verwendung einer stereoskopischen Effekttechnologie erforderlich. Ohne die Störungen durch den stereoskopischen Effekt sind die Farben und Details von 2D-Filmen oft klarer. Die Möglichkeit, 2D-Filme direkt mit bloßem Auge betrachten zu können, erleichtert zudem das Ansehen von 2D-Filmen und eignet sich besonders für die Langzeitbetrachtung. 3D: Erstellen eines „virtuellen“ Raums für Sie Das menschliche Auge nimmt Objekte aus leicht unterschiedlichen Winkeln wahr. Durch Vergleichen und Analysieren dieser „Parallaxe“ kann das Gehirn die Entfernung und Tiefe von Objekten wahrnehmen, was den „dreidimensionalen Sinn“ ausmacht. 3D-Filme nutzen das Prinzip der binokularen Parallaxe, um den vom menschlichen Auge wahrgenommenen Tiefeneffekt zu simulieren, indem sie jeweils unterschiedliche Bilder auf das linke und rechte Auge projizieren. Zu den gängigsten 3D-Technologien zählen polarisiertes Licht (Trennung der Bilder für das linke und rechte Auge durch Spezialbrillen) und Shutterbrillen-Technologie (getrennte Anzeige der Bilder für das linke und rechte Auge durch schnelles Umschalten des Lichtblockierungszustands der Brille). Beim Ansehen von 3D-Filmen müssen Sie eine spezielle Brille tragen, um den dreidimensionalen Effekt durch die Hardware zu erzielen. Bildquelle: dpreview.com Die 3D-Technologie simuliert die Parallaxe des linken und rechten Auges, wodurch die Objekte im Bild dick und tief erscheinen und das Publikum das Gefühl hat, sich in einem „virtuellen“ Raum zu befinden, was das Gefühl des Eintauchens in die Betrachtung erheblich verstärkt. Haben Sie manchmal das Gefühl, „falsches 3D“ zu sehen? Warum wirken manche 3D-Filme wie „Fake-3D“ mit nur dreidimensionalen Untertiteln, obwohl sie alle als „3D“ gekennzeichnet sind? Tatsächlich gibt es zwei Möglichkeiten, 3D-Effekte zu erzielen . Das sogenannte „echte 3D“ erfordert die Verwendung einer 3D-Kamera mit zwei Objektiven für die eigentliche Aufnahme, und der dreidimensionale Effekt wird durch die Anpassung der Parallaxe erzielt; während das „Fake-3D“ (Nachkonvertierung) durch eine Nachkonvertierung erreicht wird, bei der das 2D-Material mit einer Software simuliert wird, um Parallaxe zu erreichen. Generell gibt es einige Unterschiede in der Wirkung zwischen „echtem 3D“ und konvertierten 3D-Filmen. Bei Letzterem können an vielen Stellen keine 3D-Effekte erzielt werden und das Bild ist dunkler. Daher eignen sich nicht alle 2D-Filme für die Konvertierung in 3D-Versionen. Dies ist auch der Grund, warum Filme, die nicht in nativem 3D produziert wurden, manchmal nicht so angenehm anzusehen sind wie 2D-Filme. IMAX: Das ultimative immersive Erlebnis Man kann sagen, dass IMAX der „Gipfel“ der Filmtechnologie ist. Es bietet nicht nur einen größeren Bildschirm und eine hochauflösendere Bildqualität, sondern vermittelt dem Publikum durch die umfassende Ton- und Bildoptimierung auch ein beispielloses immersives Erlebnis. Bildquelle: Film „Nezha: Der Teufelsjunge besiegt den Drachenkönig“ Die Merkmale von IMAX sind die extragroße Leinwand und die speziell für die Aufnahmen verwendeten IMAX-Kameras, die es dem Publikum ermöglichen, etwa 26 bis 40 Prozent mehr Bilder zu sehen als auf einer normalen Leinwand, wodurch das gesamte Sichtfeld des Publikums fast ausgefüllt wird. Das derzeit am weitesten verbreitete Format ist digitales IMAX, das beste ist Laser-IMAX. Die von IMAX verwendete Projektor- und Leinwandtechnologie verfügt über eine höhere Auflösung, kann feinere Bilder als herkömmliche Filme darstellen und ist viel heller als die Standardprojektion, sodass die Bilder auf der großen Leinwand klar und scharf bleiben. Akustische und geometrische Gestaltung von IMAX-Kinos Bildquelle: imax.com Die Sitze, Leinwände und Audio-Anordnung der IMAX-Kinos sind speziell darauf ausgelegt, eine präzisere Klangpositionierung und beeindruckende Basseffekte zu ermöglichen. Darüber hinaus hat IMAX das Soundsystem optimiert und eine maßgeschneiderte Surround-Sound-Technologie verwendet. Bild und Ton sind wichtige Faktoren, die das Filmerlebnis beeinflussen. Daher können IMAX-Kinos dem Publikum im Vergleich zu herkömmlichen Kinos eine umfassende Verbesserung des visuellen und akustischen Erlebnisses bieten. Bildquelle: NetEase Data Reading |
Wussten Sie? Heute ist #Weltnierentag#. Auf gemei...
Der Kühlschrank ist eine der größten Erfindungen ...
Wir alle wissen, dass die Menschen heutzutage im ...
Anmerkung des Herausgebers: Im Bericht des 20. Pa...
Die Einführungskonferenz zur Mobiltelefonmarke Qi...
Es gibt viele Arten des Laufens. Beim Sprinten be...
„Groß, reich und gutaussehend“ sind drei Wörter, ...
Mit dem Fortschritt der Gesellschaft hat sich auc...
Im April 2014 gab Hunan Television bekannt, dass ...
...
Von der Antike bis heute hat die Wetterbeobachtun...
Heutzutage ist die körperliche Fitness vieler Men...
Wenn Sie Ihre Brustmuskeln trainieren möchten, we...
Wir alle wissen, dass wir durch mehr Sport im Fre...
Kürzlich sagte ein Top-Moderator, der Produkte im...