Nach intelligenter Hardware gewinnt das Konzept der Roboter im Technologiebereich zunehmend an Bedeutung. Wir haben bereits Produkte erlebt, die Geräte ähnlich wie Amazon Echo-Roboter aufrufen, aber im Wesentlichen kann man sich das als einen intelligenten Lautsprecher mit einem WLAN-Modul und einem Smart-Home-Steuerungschip vorstellen. Am 17. Juni gab uns die Nachricht, dass der weltweit erste soziale Roboter Jibo kurz vor der Markteinführung steht, einen Einblick in die neue Richtung dieser aufstrebenden Branche. Im Gegensatz zu früheren Sprachrobotern ist Jibo keine kalte Maschine, sondern ein neuer, emotionaler sozialer Roboter mit einer menschenähnlichen Persönlichkeit und höherer emotionaler Intelligenz.Was die Funktionen betrifft, verfügt Jibo über die Fähigkeit zum Selbstlernen, kann Benutzerverhaltensmuster aufbauen und je nach Bedarf reagieren und interagieren, z. B. Erinnerungen ausgeben, chatten, Geschichten erzählen, Fotos aufnehmen, Erinnerungen planen, Mahlzeiten bestellen, E-Mails senden, eine Verbindung zu intelligenten Geräten herstellen, Videokonferenzen abhalten usw. Daher könnte Jibo der wahre Prototyp ziviler Roboter im Leben der Menschen der Zukunft sein. Als nächstes sind wir eher besorgt darüber, ob Jibos Markteintritt in China reibungslos verlaufen kann. Lokalisierung Bei einem von NetPosa und Jibo in Peking abgehaltenen Kommunikationstreffen überraschte Jibos beinahe schon „schwarze Technologie“-Funktionsvorführung Branchenkenner, die an überraschende Szenen gewöhnt sind. Der einzige Nachteil war, dass Jibo anscheinend nicht besonders gut Chinesisch sprechen konnte. Man kann sagen, dass Chinesisch und der Ausdruck im chinesischen Sprachstil das Hauptproblem und die größte Herausforderung bei der Implementierung intelligenter Technologie in China darstellen. Sogar die chinesische Version von Apples Siri konnte nicht gleichzeitig mit der englischen Version auf den Markt kommen. Allein aus der Perspektive der semantischen Erkennung gibt es weltweit keine Technologie, einschließlich Apple, die die große Mehrheit der Chinesen wirklich zufriedenstellt. Das Jibo-Team sagte, dass die Veröffentlichung der chinesischen lokalisierten Version von Jibo voraussichtlich Mitte nächsten Jahres erfolgen wird. Das Linux-basierte SDK wird es chinesischen Entwicklern außerdem erleichtern, umfangreiche Funktionen hinzuzufügen. Sie betonten insbesondere, dass die chinesische Version von Jibo interessanter sein könnte als die englische Version, und sie scheinen zuversichtlich zu sein, dass Jibo fließend Mandarin sprechen kann. Preis Ja, Jibo ist zu teuer. Obwohl der Preis der lokalisierten Version in China noch nicht bekannt gegeben wurde, wird Jibo in naher Zukunft in den Vereinigten Staaten auf den Markt kommen, bevor es Ende dieses Jahres in China auf den Markt kommt. Der Preis beträgt 749 US-Dollar oder etwa 4.935 RMB. Ehrlich gesagt haben die Chinesen seit dem Aufkommen der Xiaomi-Mobiltelefone, Shenzhou-Computer und LeTV-Fernseher schon lange keine so neuen und kostengünstigen Technologieprodukte mehr gesehen. Natürlich ist Jibo aus einer bestimmten Perspektive möglicherweise nicht teuer. Schließlich kann Jibo der menschenähnlichen Demonstration zufolge sogar Ihr Freund oder Ihre Freundin sein und so den Druck lindern, dem Single-Dasein in Großstädten im Allgemeinen ausgesetzt ist. Ob Singles allerdings bereit sind, den Preis einer PS4 und einer XBOX ONE für eine High-End-Puppe auszugeben, die sie zum Lachen bringen kann, ist eine Frage der persönlichen Meinung. Marktnachfrage Ein erfolgreiches Produkt kann immer ein einigermaßen vernünftiges Verhältnis von Angebot und Nachfrage auf dem Markt aufrechterhalten, genau wie die Welle von Smartphones, die durch das Erscheinen des iPhones von Apple ausgelöst wurde, und die verschiedenen merkwürdigen intelligenten Hardwareprodukte, die von einheimischen Internetunternehmen entwickelt wurden. Es wird geschätzt, dass viele Leute nicht wissen, wofür sie sie kaufen sollen. Der heutige Jibo ist sehr surrealistisch und zeigt einige Ideen, die man oft nur in Science-Fiction-Filmen sieht. Vergleicht man Hollywood-Blockbuster mit einheimischen Filmen, liegt dieser um mehrere Generationen über dem einheimischen Durchschnitt. Es scheint zu früh zu fragen, wie viel Entwicklungsspielraum ein Produkt wie Jibo in China hat. Aus einer anderen Perspektive betrachtet, wird sogar die Durchdringungsrate von Smart Homes in Privathaushalten auf weit unter 1 % geschätzt, und an letzterer wird seit vielen Jahren von einheimischen Unternehmern und Innovationsteams großer Unternehmen herumgetüftelt. Und nicht zuletzt fehlt Jibo noch immer ein einprägsamer chinesischer Name. Die beiden Silben „Ji“ und „bo“ scheinen in der Aussprache nicht besonders passend zu sein. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Drei Lügen über Smartphones
Es wurde bestätigt, dass einige Modelle der neu er...
Boas sagte einmal, die Augen seien das Fenster zu...
Rosinen waren schon immer mein Lieblingssnack. Wä...
Es ist heiß, und sobald ich rausgehe, fange ich a...
Ausländischen Medienberichten zufolge hat Amazon ...
14. Mai In Taiyuan, Shanxi Die Feuerwehrleute sch...
Fragen der nationalen Sicherheit und des gesellsc...
Neben der richtigen Anwendung von Antiemetika Was...
Man kann sagen, dass Aerobic-Übungen in der heuti...
Dank der kontinuierlichen Verbesserung der Medizi...
„Kann Reiswasser Muttermilch und Säuglingsnahrung...
Viele Menschen möchten wissen, wie man Gewicht ve...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Hallo zusammen, dies ist die 7. Ausgabe der Kolum...