Die Zukunft des autonomen Fahrens ist da. Die Ära der unbemannten Taxis und LKWs beginnt bereits 2020

Die Zukunft des autonomen Fahrens ist da. Die Ära der unbemannten Taxis und LKWs beginnt bereits 2020

Autonomes Fahren ist nicht unerreichbar; es wird schnell weiterentwickelt und kommerzialisiert. Der Science-Fiction-Autor William Gibson sagte: „Die Zukunft ist bereits da, sie ist nur ungleich verteilt.“

Kürzlich gaben Daimler und Bosch eine Partnerschaft mit Nvidia zur Entwicklung autonomen Fahrens bekannt. Die Allianz zwischen Bosch, Daimler und Nvidia hat ein klares Ziel: die Entwicklung selbstfahrender Taxis. Dem Plan zufolge wird die Allianz in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres eine eigene Testflotte selbstfahrender Taxis in Kalifornien starten.

Daimler, Bosch und Nvidia sind mit ihren Vorstößen nicht besonders schnell, denn andere haben im Geschäft mit selbstfahrenden Taxis bereits die Führung übernommen.

Bereits im November letzten Jahres gelang Googles Waymo das autonome Fahren ohne Sicherheitsbeauftragten. Vor Kurzem hat Waymo eine große Anzahl von 62.000 Chrysler Pacifica-Fahrzeugen gekauft, um Szenarien wie selbstfahrende Taxis zu testen.

Waymo gab bekannt, dass es sein Geschäft mit selbstfahrenden Taxis noch in diesem Jahr kommerzialisieren wird.

Die selbstfahrenden Taxis von General Motors Cruise wurden 2016 in San Francisco getestet. Für das aktuelle autonome Fahren von GM Cruise ist jedoch noch immer ein Sicherheitsfahrer erforderlich. Nächstes Jahr sollen auch die selbstfahrenden Taxis von General Motors Cruise offiziell in Betrieb genommen werden.

Warum sind Taxis die ersten, die autonomes Fahren kommerziell nutzen?

Insgesamt gibt es zwei Hauptgründe, die die Entwicklung des autonomen Fahrens behindern. Zum einen muss die Technologie noch durchbrochen werden, zum anderen erschweren die hohen Kosten die kommerzielle Nutzung des autonomen Fahrens. Derzeit sind selbstfahrende Autos noch zu teuer. Eine Anwendung auf Privatwagen ist angesichts der geringen Auslastung nicht kosteneffizient. Die Auslastung von Taxis ist deutlich höher als die von Privatwagen.

Durch selbstfahrende Taxis sind Fahrer nicht mehr nötig. Autos werden nicht müde wie Menschen. Abgesehen von der zum Aufladen benötigten Zeit können selbstfahrende Taxis nahezu ununterbrochen im Einsatz sein. Im Vergleich zu Privatautos sind die Grenzkosten des autonomen Fahrens bei Taxis geringer.

Im Vergleich zu herkömmlichen Taxis ist autonomes Fahren sowohl hinsichtlich der Abholzeit als auch der Fahrzeugnutzung effizienter. Durch die Verbesserung der Fahrzeugeffizienz werden die Kosten pro Benutzer erheblich gesenkt. Dies macht die Marktaussichten für selbstfahrende Taxis sehr vielversprechend.

In der traditionellen Taxibranche können die Arbeitskosten der Fahrer 50 – 70 % der Gesamtkosten ausmachen. Aufgrund der hohen Arbeitskosten sind Online-Fahrdienstunternehmen wie Uber und Didi Chuxing gezwungen, verstärkt auf selbstfahrende Taxis umzusteigen.

Darüber hinaus wird autonomes Fahren in Zukunft zwangsläufig mit Fahrzeugen mit neuer Antriebstechnologie einhergehen. Die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen sind wesentlich niedriger als die von Fahrzeugen mit herkömmlichem Verbrennungsmotor. Sollten die Ölpreise in Zukunft steigen, wird sich der Preisvorteil selbstfahrender Taxis weiter ausbauen.

Der tatsächliche kommerzielle Einsatz selbstfahrender Taxis wird auf festen Routen beginnen, was den technischen Aufwand bei der Umsetzung erheblich reduzieren wird. Nicht nur aus technischen Gründen: Feste Routen machen selbstfahrende Taxis sicherer, was den Betreibern dabei hilft, ihr Geschäft stetig auszubauen.

Sobald selbstfahrende Taxis kommerziell in Betrieb genommen werden, wird sich ihre Entwicklung noch weiter beschleunigen. Denn auf diese Weise können selbstfahrende Taxis bequemer Daten sammeln und Szenarien lernen, wodurch ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Straßenbedingungen anzupassen, schrittweise verbessert wird. Dadurch werden auch die Einsatzmöglichkeiten selbstfahrender Taxis erweitert und die Beschränkungen fester Routen durchbrochen.

Durch die kommerzielle Nutzung selbstfahrender Taxis können die Betreiberunternehmen mehr Erfahrung sammeln und die lokale Verkehrssituation besser verstehen, wodurch sie ihre Dispositions- und Betriebskapazitäten verbessern können.

Mit der Realisierung einer gewerblichen Nutzung ist auch die Rückzahlung der Mittel verbunden. Wie wir alle wissen, ist die Forschung und Entwicklung des autonomen Fahrens sehr teuer. Durch die kommerzielle Nutzung kann die Plattform zusätzliche Mittel zur Unterstützung weiterer Forschung und Entwicklung beschaffen.

Darüber hinaus wird die Kommerzialisierung selbstfahrender Taxis die Akzeptanz des autonomen Fahrens in der Bevölkerung weiter erhöhen.

Selbstfahrende Taxis werden der Öffentlichkeit ein Selbstfahrerlebnis bieten und die bisherigen Bedenken der Öffentlichkeit werden in der praktischen Anwendung nach und nach ausgeräumt.

Ebenfalls nahe an der kommerziellen Nutzung liegt der unbemannte Güterfernverkehr.

In der chinesischen Ferntransportbranche können die Arbeitskosten der Fahrer 30–40 % der Gesamtkosten ausmachen. in den Vereinigten Staaten kann er bis zu 50 % betragen.

Im Güterfernverkehr ist die Unfallrate hoch und die meisten Unfälle sind auf menschliche Faktoren zurückzuführen, beispielsweise auf die Nutzung von Mobiltelefonen oder Übermüdung der Fahrer. Da im Fernverkehr hohe Anforderungen an die Qualifikation der Fahrer gestellt werden und die Arbeitsintensität hoch ist, sind Fahrer, die die Anforderungen erfüllen, relativ rar.

Die Straßenverhältnisse im Güterfernverkehr sind meist relativ einfach und bestehen aus gesperrten Autobahnen, und die Umsetzung des autonomen Fahrens ist vergleichsweise weniger schwierig als im Stadtverkehr.

Derzeit hat auch ein Unternehmen in China Investitionen von NVIDIA erhalten, um autonome Fahrtechnologie der Stufe L4 zu entwickeln, hauptsächlich für den Containertransport auf Autobahnen und in Häfen. Es ist geplant, im Jahr 2019 groß angelegte Straßentests und kommerzielle Probeläufe durchzuführen und im Jahr 2020 die vollständige Kommerzialisierung zu erreichen.

Wer profitiert von selbstfahrenden Taxis?

Derzeit scheint es, dass die Anwendung des autonomen Fahrens in kommerziellen Szenarien erhebliche Vorteile gegenüber privaten Szenarien bietet. Ob Taxi oder Güterfernverkehr: Anwendungsszenarien mit relativ einfachen Verkehrsumgebungen und relativ festen Routen bieten die Möglichkeit für eine frühzeitige Kommerzialisierung des autonomen Fahrens.

Beim autonomen Fahren werden die Vorreiter viele Vorteile haben. Die von den Gewinnern in den Bereichen Daten, Technologie und Algorithmen angehäuften Vorteile werden sich in Zukunft mit der Kommerzialisierung weiter festigen, was auch die Unternehmen im Bereich des autonomen Fahrens dazu zwingt, ihre Entwicklung zu beschleunigen, selbst wenn die anfänglichen Gewinnspannen sehr gering sind.

Mit der zunehmenden Entwicklung der Automobilindustrie sinken die Hemmschwellen für den Besitz eines Autos immer weiter. Aber China ist ein Land mit einer großen Bevölkerung und begrenzten Straßenressourcen. Es ist unmöglich, dass jeder Chinese ein Auto besitzt. Sharing Economy-Modelle wie Taxis oder Time-Sharing-Mieten werden immer üblicher.

Die Entwicklung der Carsharing-Wirtschaft wird zweifellos Auswirkungen auf den privaten Automarkt haben und indirekt auch die Autohersteller betreffen.

Ein Forschungsbericht des Transportation Research Institute der University of Michigan zeigt, dass die Zahl der Privatwagen um 43 % sinken wird, wenn selbstfahrende Autos populär werden.

Angesichts der zunehmenden Reife der autonomen Fahrtechnologie und der wachsenden Akzeptanz der Sharing Economy durch die Bevölkerung ist ein Schrumpfen des privaten Automarktes unvermeidlich.

Allerdings bedeutet die Schrumpfung des privaten Pkw-Marktes nicht, dass auch der gesamte Automobilmarkt schrumpfen wird. Da die Menschen weniger auf Privatwagen zurückgreifen, wird die Branche der autonomen Taxidienste florieren.

Es gibt zwar eine große Anzahl privater Autos, diese stehen jedoch die meiste Zeit still, sodass ihre Lebensdauer mehr als 10 Jahre beträgt. In der Sharing Economy werden selbstfahrende Autos voll ausgelastet und ihre Lebensdauer wird deutlich verkürzt.

Die beschleunigte Erneuerungsrate von gemeinsam genutzten Autos soll die Verluste bei Privatwagen ausgleichen. Viele traditionelle Automobilhersteller haben diesen Wandel bereits bemerkt. Traditionelle Automobilhersteller wie General Motors, Nissan und Daimler haben begonnen, eigene Taxiflotten aufzubauen und in den Markt für Reisedienstleistungen einzusteigen.

Die Einführung selbstfahrender Taxis in der Zukunft wird diesen Prozess zweifellos beschleunigen. Traditionelle Autounternehmen, die im Vorfeld entsprechende Vorkehrungen getroffen haben, werden durch den Rückgang der Zahl privater Pkw nicht nur keinen Schaden erleiden, sondern können im Gegenteil durch die Reisedienstleistungen höhere Gewinne erzielen.

Vor Kurzem haben BMW und Great Wall ein Joint Venture zur Produktion von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie der MINI-Serie in China gegründet, das auf den zukünftigen chinesischen Markt für Reisedienstleistungen abzielt. Die größten Kunden der Autokonzerne könnten künftig nicht mehr private Autobesitzer, sondern Taxiunternehmen sein.

Die Einführung selbstfahrender Taxis wird vielen Parteien Vorteile bringen. Am wahrscheinlichsten profitieren werden Anbieter von Plattformen für autonomes Fahren wie Google, GM und Baidu.

Neben diesen Plattformanbietern können auch Datendienstleister erhebliche Gewinne erzielen.

Selbstfahrende Taxis werden in hohem Maße auf die Mensch-Computer-Interaktion angewiesen sein, wobei die Sprachinteraktion die Hauptform sein wird. Es wird erwartet, dass Amazons Alexa, Apples Siri und Googles Assistant mit selbstfahrenden Fahrzeugen verbunden werden und sich den Kuchen teilen. Banma Intelligent Driving, eine Tochtergesellschaft von Alibaba in China, hat ebenfalls das Zebra-Sprachinteraktionssystem auf den Markt gebracht.

Sprachinteraktion kann nicht nur die Aufgabe der Mensch-Computer-Interaktion übernehmen, sondern auch mit vielen Service-Szenarien über das Reisen hinaus verbunden werden, was einen sehr breiten kommerziellen Bereich umfasst.

Auch Anbieter hochpräziser Karten wie Google, Apple und Baidu werden davon profitieren. Tatsächlich dürfte die Reservesituation hochpräziser Karten den tatsächlichen Anwendungsbereich des autonomen Fahrens direkt bestimmen.

Betreiber wie Uber, Lyft und Didi werden bei der Entwicklung selbstfahrender Taxis erhebliche Vorteile erzielen. Diese Betreiberplattformen verfügen über große Flotten und haben bereits vor der Einführung selbstfahrender Taxis große Datenmengen angesammelt. Darüber hinaus verfügen andere Unternehmen nur schwer über die Fähigkeit, Routen, Fahrzeuge und Passagiere dieser Betriebsplattformen abzugleichen.

In den nächsten Jahren werden sich immer mehr Unternehmen an der Kommerzialisierung selbstfahrender Taxis beteiligen. Autohersteller, Teilehersteller, Unternehmen für autonomes Fahren, Betriebsdienstleister und Datendienstleister werden alle am Wettbewerb und der Aufteilung dieses neuen Kuchens teilnehmen.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Link Motion gibt strategische Investition von China AI Capital Limited und Vorstandsanpassung bekannt

>>:  Dong Mingzhu spielt Internet-Promi-Marketing hoch, aber die Verbraucher scheinen nicht interessiert zu sein

Artikel empfehlen

Können drei Schuster wirklich besser sein als Zhuge Liang?

„Drei Schuster sind besser als Zhuge Liang“ ist e...

Hilft regelmäßiges Kniebeugen beim Abnehmen?

Heutzutage geben Freundinnen ihr Bestes, um allen...

In diesem "fahrerlosen" Rennen sind dies die fünf Führenden

BI Intelligence nennt Waymo, General Motors, Ford...

Verbraucht aerobes Training Energie?

Ich glaube, dass Aerobic eine Form von Bewegung i...

Wer hat das größere Potenzial auf dem Tausend-Yuan-Markt? R9 370X vs. GTX 950

Für Grafikkartenhersteller kann man sagen, dass d...