【Einführung】 In jüngster Zeit ist ein Wasserbecher mit Temperaturänderungsfunktion namens „55-Grad-Becher“, der als Artefakt zum Trinken von Wasser bekannt ist, aufgrund seiner magischen Funktionen zu einem heiß diskutierten Thema geworden. Egal ob heißes oder kaltes Wasser, gießen Sie es einfach in die Tasse und schütteln Sie sie, und schon wird daraus 55 Grad warmes, trinkbares Wasser. Ist das Artefakt wirklich so magisch? Werfen wir nun einen Blick auf die Untersuchung des Reporters. [Text] (55 Degree Cup-Werbevideo) Sprachquelle: 55 Degree Cup-Produktmanager Wenn Sie morgens aufwachen, trinken Sie als Erstes Wasser, das über Nacht stehen gelassen wurde, oder frisch abgekochtes Wasser. Vor dem Trinken schütteln. Aus der 55-Grad-Tasse trinken Sie sofort warmes Wasser. Geben Sie kaltes Wasser hinzu und schütteln Sie die Tasse, dann wird sie sofort warm. So können Sie jederzeit und überall gesundes, 55 Grad warmes Wasser trinken. Mit dieser einfachen Einführung wurden wir Zeuge der Magie eines Wasserbechers mit variabler Temperatur. Dieser erste „Wasserbecher mit schneller Temperaturänderung“ wurde von „Beijing Fifty-Five Degrees Technology Co., Ltd.“ unabhängig entwickelt, entworfen und produziert. erfreute sich aufgrund seiner leistungsstarken Funktionen sofort großer Beliebtheit im Internet und wurde zum neuen Favoriten der großen E-Commerce-Unternehmen. Obwohl der Preis der Wasserbecher mit 298 bis über 300 Yuan viel höher ist als der der meisten Thermosbecher auf dem Markt, sind ihre magischen Effekte bei den Verbrauchern immer noch beliebt, und es gibt sogar Situationen wie „in 10 Minuten ausverkauft“ und „unzureichender Vorrat“. Der Reporter überprüfte den offiziellen Flagship-Store des 55 Degree Cup auf Taobao und stellte fest, dass das Verkaufsvolumen in diesem Monat bei etwa 7.000 lag. Auch auf der Homepage des kooperierenden E-Commerce-Unternehmens ist dieser Wasserbecher zum meistverkauften Outdoor-Wasserbecher geworden. Ist die Funktion des Wasserbechers wirklich so magisch wie angepriesen? Der Reporter brachte den echten 55-Grad-Wasserbecher, den er gekauft hatte, zum Pekinger Zentrum für physikalische und chemische Analyse und Prüfung, um die Heiz- und Kühlwirkung des Bechers zu testen. Nach dem Eingießen von 100 Grad kochendem Wasser wurde die Tasse geschüttelt und nach einer Minute sank die Temperatur tatsächlich auf etwa 55 Grad. Dann goss der Reporter kaltes Wasser in die Tasse. Nach einer Minute Schütteln stieg die Wassertemperatur lediglich auf 34 Grad und erreichte nicht die 55 Grad im Werbevideo. Nach dem Kühl- und Erwärmungsprozess muss eine Pause von etwa einer Stunde eingehalten werden, bevor die Kühlfunktion der Tasse erneut genutzt werden kann. Mit anderen Worten: Kühlung und Erwärmung müssen bestimmte Bedingungen erfüllen und sind nicht so willkürlich wie angekündigt. Im Internet finden sich zudem viele negative Nutzerbewertungen wie etwa „Die Wärme wird nicht gespeichert und die Kühl- und Heizwirkung ist nicht gut“, „Das kalte Wasser ist einfach gar nicht kalt“, „Es ist höchstens lauwarm“ oder „Das ist Betrug“. Gleichzeitig maß der Reporter das Gewicht des Bechers, nachdem er mit Wasser gefüllt war, und stellte fest, dass es etwa 900 Gramm betrug, was ungefähr dem Gewicht von zwei Flaschen gewöhnlichen Mineralwassers entspricht, während sein Fassungsvermögen lediglich 280 Milliliter beträgt, also weniger als eine halbe Flasche gewöhnlichen Mineralwassers. Beim Abkühlen müssen Benutzer eine Tasse Wasser schütteln, die dem Gewicht von zwei Flaschen Mineralwasser entspricht, was ebenfalls zu Beschwerden von Benutzern geführt hat. 【Gleicher Zeitraum】Straßeninterview Das Gefühl bei der Anwendung ist, dass das Handgelenk beim Schütteln schmerzt. 【Gleicher Zeitraum】Straßeninterview Es ist groß und schwer und unpraktisch in der Handhabung. [Untersuchung zur Wahrheit des 55-Grad-Bechers] Reporter enthüllt exklusiv den "Hightech-Wasserbecher" 【Einführung】 Als Antwort auf die Fragen der Benutzer hieß es auf der offiziellen Website von 55 Degree Cup, dass es sich bei dem Wasserbecher um ein Hightech-Produkt mit Gebrauchsmusterpatent handele und sein Kern darin bestehe, die Funktionen des Heizens und Kühlens durch Phasenwechselmaterialien zu erreichen. Der sogenannte „Phasenwechsel“ kann vereinfacht gesagt auch als eine Änderung des Aggregatzustands der Materie verstanden werden. Ein typisches Beispiel für einen Phasenwechsel ist beispielsweise der Wechsel zwischen fester, flüssiger und gasförmiger Phase. Der Reporter führte auch eine Untersuchung durch, um herauszufinden, ob es sich bei diesem Wasserbecher tatsächlich um ein Hightech-Produkt handelt, das Phasenwechselmetallmaterialien enthält, wie der Hersteller behauptet. 【Text】 Auf der offiziellen Werbeseite des 55-Grad-Bechers sah der Reporter die folgende Einleitung: „In der Zwischenschicht aus lebensmittelechtem Edelstahl speichern wir ein Wärmeübertragungsmaterial auf Mikronebene, das bei Temperaturänderungen eine reversible Fest-Flüssig-Umwandlung durchläuft.“ Auf der Grundlage dieser Einführung führte der Reporter mit Unterstützung professioneller Techniker des Pekinger Zentrums für physikalische und chemische Analyse und Prüfung Tests an der Flüssigkeit in der Tasse durch. Die Ergebnisse zeigten, dass unabhängig davon, ob die Flüssigkeit in kochendes Wasser gegeben oder aus dem kochenden Wasser genommen und sofort in Eiswasser gegeben wurde, die Flüssigkeit in der Tasse nach einer gewissen Zeit keine sogenannte „Fest-Flüssig-Umwandlung“ aufwies. Um herauszufinden, ob die Becherwand und die Zwischenflüssigkeit im Becher physikalische Phasenwechselmaterialien enthalten, beauftragte der Reporter außerdem Techniker mit der Durchführung professioneller Tests. Die Ergebnisse zeigten, dass die Hauptbestandteile der 55-Grad-Becherwand Eisen, Chrom und Nickel waren, wobei die Verhältnisse jeweils 12:3:1 betrugen. 【Gleichzeitig】Wu Guangheng, Forscher am Institut für Physik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften Ich persönlich denke, dass dies dem Edelstahl, den wir in unseren Häusern und Lebensmitteln verwenden, sehr ähnlich ist. 【Text】 Der Testbericht zeigt auch, dass die Flüssigkeit im Becher größtenteils aus einer wässrigen Natriumchloridlösung besteht, mit einer kleinen Menge an festem Titandioxid und Eisenoxid. Im organischen Stofftest beträgt der gesamte organische Kohlenstoffgehalt 37,31 mg/L. 【Gleichzeitig】Wu Guangheng, Forscher am Institut für Physik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften Laut Testbericht besteht die Flüssigkeit hauptsächlich aus Wasser und enthält eine große Menge Natriumchlorid, das wir als Speisesalz bezeichnen. Es handelt sich um eine wässrige Natriumchloridlösung mit einer sehr hohen Konzentration. Anschließend stellte es in der Flüssigkeit relativ wenig organische Substanz mit einem Kohlenstoffgehalt von etwa drei Prozent und sehr wenig Feststoffe fest. Der Prüfbericht lässt darauf schließen, dass diese Flüssigkeit Titandioxid und Eisenoxid enthält. Doch selbst wenn dieser winzige Feststoff einen Phasenwechsel durchläuft, sind die dadurch verursachten physikalischen Auswirkungen, wie beispielsweise ein Temperaturanstieg oder -abfall, vernachlässigbar. 【Text】 An diesem Punkt der Untersuchung ist die Wahrheit über die 55-Grad-Tasse allmählich ans Licht gekommen. Eine gewöhnliche Aluminiumlegierung mit einem hohen Salzwasseranteil in der Zwischenschicht wird als Hightech-Produkt bezeichnet. Gleichzeitig fand der Reporter auch eine von 55 Degree Cup ausgestellte Gebrauchsmusterpatenturkunde, aus der hervorgeht, dass das Unternehmen mit dem Unternehmen, dem das Patent gehört, hinsichtlich Technologieinvestitionen eine strategische Kooperationsbeziehung unterhält. In der Einleitung dieses Patents heißt es, dass die Besonderheit des schnell abkühlenden Thermosbechers darin besteht, dass das Phasenwechselmetall zwischen die wärmeleitende Schicht und die wärmeisolierende Schicht eingefüllt wird. Das Phasenwechselmetall absorbiert schnell Wärme und schmilzt, wodurch die Temperatur des heißen Wassers sinkt. Weder die physikalische Beobachtung des Phänomens noch die experimentellen Ergebnisse des Testzentrums stimmen mit dem von der 55 Degree Cup Company erteilten Patent überein. 【Gleichzeitig】Wu Guangheng, Forscher am Institut für Physik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften Der offensichtlichste Punkt des Patents ist die Verwendung von Phasenwechselmetallen. Dem Testbericht zufolge bin ich davon überzeugt, dass die darin enthaltenen Metalle im Temperaturänderungsbereich unseres täglichen Lebens keinen Phasenwechsel erfahren. [Gleichzeitig] Qiu Baochang, Rechtsberater der China Consumers Association Bei Ihrer Produktion kommt die patentierte Technologie voll zum Einsatz, Sie können es also als patentiertes Produkt vermarkten, verkaufen aber Hundefleisch unter dem Deckmantel von Schaffleisch. Obwohl Sie dieses Patent besitzen, verwenden Sie es nicht bei der Herstellung von Wasserbechern. Ich denke, dass dies ein unzulässiges Zitat ist, um die Verbraucher in die Irre zu führen. [Untersuchung der Wahrheit über 55-Grad-Tasse] Vor-Ort-Experiment zur Herstellung einer 55-Grad-Tasse 【Einführung】 Nach Tests wurde festgestellt, dass der 55-Grad-Becher kein sogenanntes High-Tech-Phase-Change-Material enthält. Wie wird also eine physikalische Kühlung erreicht? Tatsächlich handelt es sich dabei um ein sehr einfaches physikalisches Prinzip, und der Reporter wird es Ihnen jetzt verraten. 【Haupttext】Reporter Zhang Chunling Jetzt werde ich mit zwei kleinen Wissenschaftsexperten ein kleines Experiment für Sie durchführen. Durch dieses Experiment können wir das Nutzungsprinzip der 55-Grad-Tasse wiederherstellen. Die von uns ausgewählten Versuchsmaterialien sind sehr einfach. Sie haben sie im täglichen Leben zu Hause. Was sind Sie? Es ist Leitungswasser. 【Text】 Der Reporter hat gemeinsam mit zwei Wissenschaftsbegeisterten Leitungswasser als Wärmespeichermaterial in die Zwischenschicht der Edelstahlbecherwand gegossen und mit einem Temperatursensor getestet. Die Testergebnisse zeigten, dass kochendes Wasser, das in die Tasse gegossen wurde, innerhalb einer Minute schnell auf etwa 55 Grad abkühlen konnte, während kaltes Wasser, das in die Tasse gegossen wurde, sich ebenfalls schnell auf etwa 30 Grad erhitzen konnte. Diese Kurve des Temperaturanstiegs und -abfalls stimmt in etwa mit den offiziellen Temperaturanstiegsdaten überein, die der 55-Grad-Becher liefert. Und dieser Vorgang ist tatsächlich das einfachste Wärmeleitungsprinzip, das uns in der Physik bekannt ist. Das heiße Wasser trifft auf die gut wärmeleitende Becherwand aus Edelstahl und diese überträgt die Temperatur auf das kältere Wasser mit Raumtemperatur. Nach einer gewissen Zeit stellt sich auf beiden Seiten der Becherwand ein Temperaturgleichgewicht ein, dieser Wert liegt exakt bei etwa 55 Grad. Dasselbe gilt für das Wasser in der Tasse. Die Temperatur der Zwischenflüssigkeit beträgt etwa 55 Grad und wird durch die Becherwand auf das kalte Wasser übertragen. Anschließend erwärmt sich das kalte Wasser auf etwa 30 Grad. 【Gleichzeitig】Wu Guangheng, Forscher am Institut für Physik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften Beispielsweise wird Wärme von heißen auf kalte Dinge übertragen, wie beim Teppanyaki oder Bibimbap, das wir in Restaurants essen. Die Eisenplatte und der Steintopf werden über dem Feuer erhitzt und anschließend kalte Speisen hineingeschüttet. Ist das nicht dasselbe, als würde man kaltes Wasser in eine heiße Tasse gießen, um es zu erwärmen? 【Text】 Nach diesem Prinzip können Sie auch zu Hause einen Schnellkühlwasserbecher herstellen, indem Sie zwei Edelstahlbehälter unterschiedlicher Größe verwenden und in die Mitte kaltes Wasser geben. Das in der Werbung für den 55-Grad-Becher vielfach erwähnte Phasenwechselmaterial lässt sich vereinfacht als physikalisches Material erklären, das unter bestimmten Bedingungen seine Form und Struktur verändern kann. Im Physiklabor der Chinesischen Akademie der Wissenschaften erlebte der Reporter die Magie von Phasenwechselmaterialien. Die Metallblumen aus Phasenwechselmaterial blühen bei Kontakt mit heißem Wasser auf und bleiben beim Herausnehmen in der Knospe. Laut Experten sind Phasenwechselmaterialien in unserem täglichen Leben keine Seltenheit. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Könnte der Einstieg von Windows 10 in den Mobilbereich eine Bedrohung für Android darstellen?
Nach anstrengenden Übungen tun die Waden weh und ...
Viele Menschen interessieren sich vielleicht beso...
Welches Souvenir ist das erste, das man sich für ...
Vor Kurzem wurde CHJ Ideal ONE offiziell eingefüh...
Vor Kurzem begann in München die Internationale A...
Am 20. August um 10 Uhr wurde das inländische 3A-...
Zu Beginn des Aprils haben die neuen Automobilher...
Es wurde eine vorläufige Analyse der allgemeinen ...
Ingenieure am MIT haben einen neuen Typ ultradünn...
Vom erfolgreichen Start des ersten BeiDou-1-Versu...
Der Begriff „blühende Eingeweide“ wird häufig ver...
Flachs (Linum usitatissimum) ist eine krautige Pf...
Welche Vorteile bietet regelmäßiges Yoga? Viele M...
Durch Beinmuskeltraining können nicht nur verschi...