„Dieses Auto konkurriert mit der Mercedes-Benz S-Klasse, dem BMW 7er und dem Audi A8L.“ Richard Yu, der einen Tag lang als Filialleiter im Flagship-Store von Huawei in Bantian, Shenzhen, tätig war, erzählte dem Publikum vom Enjoyjie S9. Der Vorverkaufspreis des Enjoyjie S9 beträgt 450.000–550.000 Yuan. Nachdem das Q9 den High-End-Markt mit über 500.000 Geräten erobert hatte, hoffte Yu Chengdong, dass auch das Enjoy S9 dieses Wunder wiederholen könnte. Im Vergleich zu Yu Chengdongs vollem Selbstvertrauen mangelt es seinem Partner BAIC jedoch etwas an Selbstvertrauen. Am 19. Juli kam es bei BAIC BluePark plötzlich zu einem Führungswechsel. Vorsitzender Liu Yu trat zurück und Dai Kangwei übernahm das Amt. Am selben Tag brach BAIC Blue Valley plötzlich zusammen und schloss am Limit. Der plötzliche Führungswechsel und der plötzliche Einbruch der Aktienkurse sind offensichtlich keine guten Nachrichten. Hinter dem Problem stecken die zahlreichen Schwierigkeiten, mit denen BAIC Blue Valley konfrontiert ist. Die von BAIC BluePark veröffentlichte Leistungsprognose zeigt, dass der Verlust von Januar bis Juni 2024 voraussichtlich 2,4 Milliarden Yuan übersteigen wird. Tatsächlich hat das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 2020 keinen Cent verdient und seine kumulierten Verluste haben 25 Milliarden Yuan erreicht. Verluste sind für Hersteller von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie in der Branche die Norm. Wenn sie ein bestimmtes Verkaufsvolumen aufrechterhalten und kontinuierlich neue Projekte wie NIO starten können, hat das Kapital möglicherweise noch die Geduld zu warten. Allerdings beliefen sich die Verkäufe von BAIC BluePark im ersten Halbjahr dieses Jahres auf lediglich 28.011 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, wobei der durchschnittliche monatliche Absatz weniger als 5.000 Fahrzeuge betrug. Diese Leistung ist auf dem aktuellen Markt für erneuerbare Energien keineswegs beeindruckend. Seit Anfang dieses Jahres sind auch die Verkäufe von BAIC BluePark ein Lichtblick. Die Marke Polar Fox hat sich von ihrem Tiefpunkt im Februar rasch erholt und im Juni wurden mehr als 8.000 Einheiten verkauft. Doch das reicht nicht aus, um BAIC BluePark aus der Krise zu helfen. Darüber hinaus trug das Hauptmodell Koala 3.250 Einheiten und Alpha T5 3.702 Einheiten zu den Verkäufen von Arcfox im Juni bei. Allerdings konnten sich auch diese beiden Modelle nicht im Massenmarkt durchsetzen und sind nur als „okay“ zu bezeichnen. Wenn große Automobilhersteller mit einer solchen Situation konfrontiert werden, haben sie im Allgemeinen zwei Hauptoptionen. Wechseln Sie zunächst den Leiter und lassen Sie neue Leute für eine neue Atmosphäre sorgen. Zweitens: Passen Sie die Produktpalette an und lassen Sie die Produktleistung für sich selbst sprechen. Auch BAIC BluePark hält an dieser Idee fest. Dai Kangwei, die die Leitung übernahm, ist eine der wenigen weiblichen Spitzenmanagerinnen in der Branche. Dai Kangweis bisher beeindruckendste Leistung besteht darin, dass sie ihr Team einmal dazu brachte, das Projekt „Schlüsseltechnologien und Industrialisierung der Drei-Elektro-Plattform für Elektrofahrzeuge“ selbstständig abzuschließen und sich dafür zu bewerben, und dafür mit dem ersten Preis des China Automotive Industry Science and Technology Progress Award ausgezeichnet wurde. Gemessen an der Leistung von BAIC Blue Valley in den letzten zwei Jahren haben jedoch weder Technologie noch Branchenauszeichnungen eine große Rolle bei der Marktentwicklung von BAIC Blue Valley gespielt. Wenn von BAIC New Energy Vehicles die Rede ist, bringen nur wenige Menschen die technischen Bezeichnungen damit in Verbindung. Darüber hinaus ist Dai Kangwei ein technischer Experte und es ist nicht bekannt, ob er BAIC Blue Valley aus seinen Verkaufsschwierigkeiten führen kann. Statt eines Führungswechsels sollte die Außenwelt eher dem Produkt mehr Aufmerksamkeit schenken, nämlich dem von BAIC und Huawei gemeinsam entwickelten Enjoy S9, das im August auf den Markt kommt. Der Xiangjie S9 ist eine rein elektrische Mittel- und Großraumlimousine mit einer Länge von 5160 mm und einem Radstand von 3050 mm. Die maximale Leistung beträgt 385 kW und die maximale Reichweite unter CLTC-Bedingungen liegt bei über 800 km. Die Grundleistung liegt über dem Mainstream. Darüber hinaus wird es mit dem intelligenten Cockpit Hongmeng 4.0 von Huawei, dem intelligenten Fahrsystem ADS 3.0 und dem intelligenten Fahrwerk Tuling ausgestattet sein. Es kann außerdem mit optionalen High-End-Konfigurationen wie einem intelligenten Laserprojektionssystem, einem Schwerelosigkeitssitzset und einem Außenrückspiegel mit Streaming-Media-Funktion ausgestattet werden. Mit anderen Worten: Das Hauptverkaufsargument ist nach wie vor das N-teilige Set von Huawei. Durch den erfolgreichen Fall Wenjie ist die Produktleistung von Xiangjie S9 vertrauenswürdiger. Im Vergleich zum Partner SERES kann der Routinier BAIC in puncto Qualitätskontrolle deutlich überzeugen. Darüber hinaus übertrug Huawei im April die Marke „Xiangjie“ an BAIC und verdeutlichte damit die Kooperationsbeziehung zwischen den beiden Parteien. Dies kann grundsätzlich sicherstellen, dass es bei der zukünftigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien keine größeren Probleme geben wird. Aufgrund dieser Einschätzungen ist BAIC voller Vertrauen in die Zukunft des Xiangjie S9. Nach BAICs eigenen Schätzungen werden sich die Verkäufe des Xingjie S9 in seinem fünfjährigen Lebenszyklus voraussichtlich auf insgesamt 480.000 Einheiten belaufen und im Jahr 2024 60.000 Einheiten erreichen. Für die Jahre 2025 bis 2028 werden Verkäufe von 120.000 Einheiten, 120.000 Einheiten, 96.000 Einheiten bzw. 84.000 Einheiten erwartet. Bis zur offiziellen Veröffentlichung des Xiangjie S9 sind es noch 4 Monate bis Ende 2024. Eine einfache Schätzung zeigt, dass das durchschnittliche monatliche Auslieferungsvolumen 15.000 Fahrzeuge erreichen muss, um das diesjährige Ziel von 60.000 Fahrzeugen zu erreichen. Wenn dieses Verkaufsvolumen erreicht werden kann, könnten die enormen Verluste von BAIC Blue Valley erheblich gemildert werden. SERES, das zum Huawei Hongmeng Intelligent Driving-Lager gehört, dürfte im ersten Halbjahr dieses Jahres dank der anhaltend guten Verkaufszahlen seiner „Ask the World“-Modelle einen Nettogewinn zwischen 1,39 und 1,7 Milliarden Yuan erzielen und so erfolgreich Verluste in Gewinne umwandeln. BAIC Blue Valley möchte unbedingt das nächste Question World werden und hofft, dass Enjoy World auch die Rolle von Question World spielen kann. Die Frage ist nun: Kann die Kooperation mit Huawei BAIC BluePark wirklich aus der misslichen Lage helfen? Kann das Enjoy S9 wirklich das nächste Enjoy M9 werden? Werfen wir einen Blick auf die grundlegende Situation des inländischen Marktes für mittelgroße bis große Limousinen. Die rein elektrische Mittel- bis Großraumlimousine mit den höchsten Verkaufszahlen im Juni war der Zeekr 001 mit 14.383 verkauften Einheiten, gefolgt vom Xiaomi SU7 mit einem Monatsabsatz von 14.296 Einheiten. Die Verkaufszahlen anderer rein elektrischer Mittel- bis Großraumlimousinen, die auf den Massenmarkt gelangen können, sind nicht hoch. Der Durchschnittspreis liegt bei über 400.000 Yuan, und keine von ihnen kann auf den Massenmarkt gelangen. Betrachtet man den gesamten Markt für Mittel- und Großraumlimousinen, gibt es nur drei Mittel- und Großraumlimousinen, die einen Preis von 400.000 Yuan haben und langfristig monatlich über 10.000 Exemplare verkaufen können: die Mercedes-Benz E-Klasse, der Audi A6L und die BMW 5er-Reihe. Der Markt für mittelgroße bis große Limousinen ist sehr unfreundlich. Der Xingjie S9 muss innerhalb von 120 Tagen die Verkaufszahl 56E erreichen, ein Ziel, das offensichtlich nicht leicht zu erreichen ist. Aus Produktsicht sind die Aussichten für das Enjoy S9 eigentlich nicht optimistisch. Xiangjie S9 und Wenjie M9 gehören beide zu Hongmeng Intelligent Travel. Gemeinsam ist ihnen, dass sie beide mit der N-Piece-Suite von Huawei ausgestattet sind. Der größte Unterschied besteht jedoch darin, dass das Wenjie M9 oft als „Huawei-Auto“ angesehen wird, das Xiangjie S9 jedoch möglicherweise nicht so behandelt wird. Huawei gründet derzeit Joint Ventures und überträgt Markenrechte, um der Außenwelt zu beweisen, dass das Unternehmen tatsächlich „keine Autos baut“. Dies bedeutet, dass zukünftige kooperative Automodelle im High-End-Markt wahrscheinlich nicht die gleiche Markenattraktivität wie der Wenjie von Huawei erreichen werden. Dieses Phänomen spiegelt sich tatsächlich in der Marke Zhijie wider. Der Zhijie S7 wurde gemeinsam von Huawei und Chery entwickelt und ist ebenfalls ein Auto mit hohem „China-Anteil“, seine Verkaufszahlen blieben jedoch weit hinter den Erwartungen zurück. Im Juni wurden lediglich 2.306 Einheiten verkauft, was beweist, dass Huawei keine Goldmarke ist. Ohne die Unterstützung der Marke Huawei und unter Verwendung ausschließlich der Kernkomponenten von Huawei ist es eine große Frage, ob das Enjoy S9 im High-End-Markt über 400.000 Yuan Einfluss haben kann. Um einen Schritt zurückzutreten: Selbst wenn der Xiangjie S9 wirklich gute Leistungen erbringt, ist noch nicht klar, ob BAIC BluePark aus dem Tief herauskommen kann. Der Grund ist ganz einfach. BAIC ist nicht SERES und es ist für das Unternehmen unmöglich, die gesamte Dominanz an Huawei abzugeben. Als erfahrener nationaler Automobilhersteller hat BAIC in der Vergangenheit keine überzeugenden Ergebnisse erzielt. In technischer Hinsicht hat das Unternehmen viel von Mercedes-Benz erhalten, aber nie ein konkurrenzfähiges Automodell produziert. Zudem ist aufgrund der komplizierten internen Zusammenhänge nicht davon auszugehen, dass die Kooperation mit Huawei so fokussiert sein wird wie die von SERES. Man kann sagen, dass es für jedes Automobilunternehmen mit einer gewissen Grundlage, seinen eigenen Technologien und seinem eigenen erfahrenen Team unwahrscheinlich ist, dass es in der Zusammenarbeit mit Huawei das gleiche Ergebnis erzielen wird, und BAIC ist da keine Ausnahme. Doch wie dem auch sei, die Kooperation mit Huawei ist für BAIC Blue Valley eine Chance zur Wende. Im ersten Halbjahr 2024 ging das Verkaufsvolumen von BAIC Blue Valley im Vergleich zum Vorjahr stark zurück, der Aktienkurs stieg jedoch. Dies scheint zu beweisen, dass die Außenwelt weiterhin gewisse Erwartungen an die Zusammenarbeit zwischen Huawei und BAIC hat. Es bleibt zu hoffen, dass das Zeugnis von Enjoy World im goldenen September und silbernen Oktober veröffentlicht wird und dass das Ergebnis BAIC, Huawei und die Aktionäre zufriedenstellt. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Dr. Mo testet iPhone 6S: Das beste Smartphone aller Zeiten
Diese Situation ist nicht in jeder Familiengruppe...
Vom absoluten Raum und der absoluten Zeit zum Qua...
Karausche, Graskarpfen, Karpfen, Marmorkarpfen, T...
Die meisten Frauen haben gewisse Ansprüche an sic...
Vor einiger Zeit sorgte die süße „elektronische M...
In der weiten Welt der Lebensmittel gibt es ein m...
Es gibt einen cooleren Job als Internet-Produktma...
Zentrales Meteorologisches Observatorium 25. Apri...
Mit dem nahenden Frühlingsfest und der Optimierun...
Während die Welt darauf hinarbeitet, bis 2050 Net...
Der Kern ist wie ein dickes Lehrbuch der Geologie...
Schwangere Frauen benötigen nach der Geburt eine ...
Jeder Herbstregen bringt Kälte mit sich und in le...
In diesem Jahr kam es zu mehr als 50 Brandvorfäll...
Abnehmen ist für jeden dicken Menschen die einzig...