IFR: Kollaborative Roboter werden 2023 10,5 % der weltweiten Industrieroboterinstallationen ausmachen

IFR: Kollaborative Roboter werden 2023 10,5 % der weltweiten Industrieroboterinstallationen ausmachen

Die Welt ist weiterhin mit einem wachsenden Arbeitskräftemangel konfrontiert und die Robotertechnologie ist entstanden, um dieser Herausforderung zu begegnen. Im Jahr 2023 werden kollaborative Roboter 10,5 % des weltweiten Marktes für die Installation von Industrierobotern ausmachen.

Kollaborative Roboter ermöglichen einen schnellen Einstieg in die Automatisierung. Sie sind einfach zu programmieren; Einige werden manuell (sogenanntes „Guided Teaching“) oder über eine Tablet-Schnittstelle programmiert. Für kollaborative Roboter sind in der Regel keine zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen in der Fabrikhalle erforderlich. Dadurch können zaunlose Betriebe direkt in bestehende Produktionsbereiche integriert werden. Sie verfügen beispielsweise über die Flexibilität, Plug-and-Play-Technologie zu nutzen. Dies ist besonders attraktiv für Unternehmen ohne technisches Fachwissen, mit kleineren Produktionschargen und in Branchen, in denen sich die Produktionsanforderungen ständig ändern.

Kollaborative Roboter und traditionelle Industrieroboter

Im Vergleich zu herkömmlichen Industrierobotern sind bei kollaborativen Robotern im Allgemeinen einige Kompromisse erforderlich. Dies liegt daran, dass sie für die sichere Zusammenarbeit mit Menschen konzipiert und vorgesehen sind: Kollaborative Roboter sind derzeit nicht für Prozesse geeignet, die hohe Nutzlasten und Geschwindigkeiten erfordern. Ihr leichtes Design ermöglicht einen einfachen Standortwechsel und vereinfacht die Integration in mobile Roboterplattformen. Kollaborative Roboter werden in vielen Umgebungen eingesetzt, in denen eine direkte Mensch-Roboter-Interaktion nicht erforderlich ist. In diesem Fall können herkömmliche Industrieroboter eine Option sein. Kollaborative Roboter verfügen jedoch über zusätzliche Sicherheitsfunktionen und Fähigkeiten, die für viele Anwendungen nützlich sind.

In Situationen, in denen menschliches Eingreifen erforderlich ist, können mit externen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattete Industrieroboter eine gute Lösung bieten, ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit und Nutzlast einzugehen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen zählen Laserscanner, verschlossene Sicherheitstüren oder Trittmatten.

Die Fertigungsindustrie war einer der ersten Anwender kollaborativer Robotertechnologie, darunter die Automobil-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrt-, Konsumgüter-, Pharma-, Logistik- und Lagerbranche. Da kollaborative Roboter einfach zu verwenden sind, werden sie typischerweise in Branchen eingesetzt, in denen eine Produktion mit geringem Volumen und hoher Produktvielfalt erforderlich ist. Hierzu können Schweißarbeiten, Maschinenbedienung, Kistenkommissionierung und Palettieren am Bandende gehören.

Trends, die die kollaborative Robotik vorantreiben

Der Mangel an Fachkräften wird die Entwicklung automatisierter Lösungen vorantreiben und die Fertigungsinfrastruktur wieder näher an den Verbrauchern bringen. Für kollaborative Roboter werden immer neue Anwendungen entwickelt, wodurch sich ihre potenziellen Einsatzbereiche kontinuierlich erweitern – von der einfachen Handhabung über das Schweißen bis hin zum Lackieren, Kleben und Montieren.

Hersteller kollaborativer Roboter entwickeln Systeme für maschinelles Lernen, damit kollaborative Roboter „lernen“ können. Dieser modulare Technologie- und Lernansatz könnte die Möglichkeiten kollaborativer Roboter, die unbeaufsichtigt bleiben, noch weiter erweitern. Dank neuer Sensoren, Bildverarbeitungstechnologien und künstlicher Intelligenz (KI) können Roboter künftig in Echtzeit auf Veränderungen in ihrer Umgebung reagieren und so sicher und einfühlsam mit menschlichen Arbeitern zusammenarbeiten.

Cobot-Markt

Von den 541.302 im Jahr 2023 installierten Industrierobotern machen kollaborative Roboter 10,5 % aus. Statistiken der IFR zeigen, dass kollaborative Roboter Investitionen in herkömmliche Industrieroboter, die mit wesentlich höheren Geschwindigkeiten arbeiten, eher ergänzen als ersetzen werden. Daher werden sie auch weiterhin wichtig für die Verbesserung der Produktivität angesichts der knappen Produktmargen sein.

<<:  Erfahrungen mit der Nutzung der Xiaotiancai-Telefonuhr: Wer möchte es mehr, das Baby oder die Eltern?

>>:  Auch TV-Spiele können auf diese Weise gespielt werden. LeTV-Spielkonsole sorgt für Arcade-Vergnügen

Artikel empfehlen

Wie führt man das beidarmige Kurzhantelrudern aus?

Alle Männer wollen starke Muskeln haben. Muskeln ...

Zeugen, nicht nur Steine

Zeugen sind nicht nur Steine Autor: Mao Ning Wiss...

So trainieren Sie die Taillenmuskulatur

Die Stärke der Taillenmuskulatur ist für jeden vo...