Beobachtung zur thailändischen Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben: ein Brückenkopf in Südostasien für den Technologie- und Produktionskapazitätstransfer nach China

Beobachtung zur thailändischen Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben: ein Brückenkopf in Südostasien für den Technologie- und Produktionskapazitätstransfer nach China

Am 17. September veranstaltete Avita Motors in Bangkok, Thailand, eine Markeneinführungskonferenz und kündigte seinen offiziellen Eintritt in den thailändischen Markt an. Laut Avita Brands ist die Vertiefung seiner Präsenz auf dem thailändischen Markt ein wichtiger Schritt in seiner Globalisierungsstrategie.

Vor Avita hatten sich bereits einheimische Hersteller wie BYD, SAIC, Nezha, Changan, GAC und Great Wall auf dem thailändischen Markt etabliert.

Viele Menschen haben den Eindruck, dass Thailand ein kleines Land ist. Warum also entscheiden sich chinesische Fahrzeuge mit neuer Energie für Thailand, wenn sie ins Ausland reisen? Der Grund ist einfach. Obwohl Thailand klein ist, spielt es eine wichtige Rolle in der globalen Automobilindustrie und der Automobilindustrie mit alternativer Energie und kann als Brückenkopf in Südostasien bezeichnet werden.

Gemessen am BIP ist Thailand zwar nicht führend in der ASEAN, aber mit einer jährlichen Automobilproduktion von etwa 2 Millionen Fahrzeugen der größte Automobilproduzent in Südostasien. Es handelt sich außerdem um einen relativ ausgereiften Automobil-Verbrauchermarkt. Im Jahr 2023 betrug der jährliche Automobilabsatz in Thailand etwa 775.000 Fahrzeuge, was das Land zu einem der wichtigsten Automobilländer in Südostasien macht.

Gleichzeitig nimmt Thailand auch bei Fahrzeugen mit alternativer Energie eine wichtige Position ein. Noch wichtiger ist, dass es gewisse Ähnlichkeiten mit dem chinesischen Markt für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie gibt.

Im Jahr 2023 erreichten die Verkäufe von reinen Elektrofahrzeugen in Thailand 76.314 Einheiten, was etwa 10 % der gesamten Fahrzeugverkäufe ausmacht. Gemessen am Gesamtvolumen erscheint diese Zahl nicht überragend. Allerdings ist zu beachten, dass das Verkaufsvolumen von Elektrofahrzeugen in Thailand im Jahr 2022 weniger als 10.000 Einheiten betrug und das Verkaufsvolumen im Jahr 2023 dem 7,8-fachen des Jahres 2022 entsprach. Diese Wachstumsrate übertraf sogar die von China vor einigen Jahren. Man kann sagen, dass es unaufhaltsam ist.

Im Jahr 2023 stammen unter den zehn meistverkauften Fahrzeugen mit neuer Antriebsenergie in Thailand zwei von Tesla, nämlich das Modell 3 und das Modell Y, und die restlichen acht sind chinesische Marken, darunter BYD, Nezha, Great Wall, MG usw.

Erwähnenswert ist, dass die Preise der inländischen New Energy-Fahrzeugmodelle, die in den Top 10 der Verkaufsliste stehen, im Allgemeinen relativ hoch sind. Beispielsweise kostet der inländische BYD Yuan PLUS der 100.000-Dollar-Klasse auf dem thailändischen Markt 178.000 Yuan. Darüber hinaus glänzen einige Modelle, die in China allgemein gute Leistungen erbringen, auf dem thailändischen Markt, wie etwa Nezha V, Ora Good Cat, MG 4 usw.

Diese Situation beweist, dass der Markt für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in Thailand noch in den Kinderschuhen steckt und noch lange nicht ausgereift ist.

Gemessen am Marktanteil wird der thailändische Markt für Fahrzeuge mit alternativer Antriebsenergie derzeit im Wesentlichen von chinesischen Herstellern monopolisiert. Im Jahr 2023 erreichte der Marktanteil chinesischer Marken 83,9 % und stieg im Zeitraum Januar bis Mai 2024 weiter auf 87,1 % und lag damit über dem inländischen Anteil. Unter ihnen erreichte der Anteil von BYD erstaunliche 41,4 % und übertraf damit ebenfalls den Inlandsmarktanteil.

Abgesehen von chinesischen Marken ist Tesla mit einem Marktanteil von etwa 6,1 % der einzige, der in den Mainstream-Markt eintreten kann. Japanische Hersteller, die 83 % des thailändischen Marktes für Kraftstofffahrzeuge besetzen, haben auf dem Markt für neue Energien einen Anteil von weniger als 1 %. Volkswagen, Ford, General Motors und andere Hersteller sind auf dem thailändischen Markt für erneuerbare Energien kaum vertreten.

Politisch ist Thailand relativ stabil. Bereits 2021 führte die thailändische Regierung die „Doppel-30“-Politik ein, die vorsieht, dass bis 2030 30 % der in Thailand produzierten Autos emissionsfreie Elektrofahrzeuge sein müssen. Darüber hinaus hat sich die thailändische Regierung das Ziel gesetzt, bis 2035 1,35 Millionen Elektrofahrzeuge zu verkaufen.

Wie auf dem chinesischen Markt gibt es auch auf dem thailändischen Markt für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben eine Subventionspolitik. Laut dem EV 3.0-Plan der thailändischen Regierung können Elektrofahrzeuge mit einem Verkaufspreis von höchstens 2 Millionen Baht und einer Batteriekapazität von über 30 Grad zwischen 2022 und 2025 eine Subvention von 150.000 Baht pro Fahrzeug erhalten; Darüber hinaus können einige Elektrofahrzeuge, die die Standards erfüllen, von Einfuhrzollbefreiungen von bis zu 20 Prozent und einer Verbrauchssteuersenkung von 8 Prozent auf 2 Prozent profitieren.

Auch die Politik Thailands im Bereich der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben ist zukunftsorientiert. Gemäß der zweiten Phase der Anreize für Elektrofahrzeuge (EV 3.5-Richtlinie), die die thailändische Regierung im November 2023 veröffentlichte, soll für Automobilhersteller, die in Thailand Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie produzieren, das Verhältnis von importierten zu lokal produzierten Fahrzeugen im Jahr 2026 1:2 und im Jahr 2027 sogar 1:3 erreichen.

Es ist offensichtlich, dass Thailand auch im Bereich der mit alternativen Antrieben betriebenen Fahrzeuge Pläne und Ambitionen hat. Der Zweck solcher Maßnahmen besteht darin, globale Hersteller von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zu Investitionen und der Errichtung von Fabriken in Thailand zu bewegen und so eine relativ vollständige Industriekette für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben aufzubauen.

Nach derzeitigem Stand sind es die chinesischen Hersteller von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie, die die Anforderungen der thailändischen Regierung am besten erfüllen. Sowohl ihre technologische Stärke als auch ihr Verkaufsvolumen reichen aus, um chinesische Hersteller zur dominierenden Kraft auf dem thailändischen Markt zu machen.

Derzeit sind sieben chinesische Automobilunternehmen auf den thailändischen Markt gekommen und haben einen geschlossenen Kreislauf von der Planung über die Produktion bis hin zum Vertrieb etabliert. Unter ihnen verfügt BYD über eine jährliche Produktionskapazität von 150.000 Fahrzeugen, die aktuelle jährliche Produktionskapazität von Great Wall in Thailand erreicht 80.000 Fahrzeuge, Nezha Auto erreicht 20.000 Fahrzeuge, Changan Automobile plant eine jährliche Produktionskapazität von 200.000 Fahrzeugen und Cherys langfristiger Produktionskapazitätsplan erreicht 100.000 Fahrzeuge.

Neben den Herstellern von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie haben auch verschiedene Zulieferer ihren Sitz in Thailand. Die wichtigsten davon sind die Hersteller von Antriebsbatterien. Das BYD-Werk in Thailand selbst verfügt über ein Strombatterieprojekt. Laut dem thailändischen Investitionsausschuss erwägen chinesische Hersteller von Akkumulatoren wie CATL, AVIC Lithium, EVE Energy, Guoxuan High-tech, Xinwoda und Honeycomb Energy, Thailand als Standort für die Akkuproduktion zu nutzen.

Und genau das möchte die thailändische Regierung erreichen. Als kleines Land hat Thailand nicht die Absicht, in puncto Absatz mit China, den USA und Europa zu konkurrieren, hat jedoch Freihandelsabkommen mit Australien, Neuseeland und anderen südostasiatischen Ländern unterzeichnet und hofft sehr, für große Hersteller zu einem Transitpunkt für den Eintritt in den südostasiatischen und sogar europäischen und amerikanischen Markt zu werden.

Allerdings ist die Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativer Energie in Thailand auch mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden. Eine der wichtigsten davon ist der unzureichende Aufbau einer Ladeinfrastruktur. Laut Angaben der Thai Electric Vehicle Association wird das inkrementelle Verhältnis von Autos zu Ladestationen in Thailand im Jahr 2023 etwa 1:18,8 betragen. Zum Vergleich: In China wird das inkrementelle Verhältnis von Autos zu Ladestationen im Jahr 2023 1:2,4 betragen. Die Probleme des schwierigen und langsamen Ladens sind auf dem thailändischen Markt für erneuerbare Energien noch immer weit verbreitet und ähneln stark der Situation in China vor einigen Jahren.

Es gibt auf der Welt keine andere Volkswirtschaft wie China. Der chinesische Markt für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben ist weltweit führend und stützt sich dabei auf eine starke Industriepolitik, erstklassige Kerntechnologien, einen riesigen inländischen Verbrauchermarkt, eine starke industrielle Basis und gut ausgebildete Industriearbeiter. Wenn Thailand ein oder zwei dieser Anforderungen erfüllen kann, reicht dies aus, um in den Markt für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie einzusteigen.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Microsoft hat schlechte Laune: Nutzer beklagen, dass Windows 10 voller Probleme ist

>>:  SEMI Vision: Die GPU-Investitionen der Cloud-Giganten werden im Jahr 2025 voraussichtlich 320 Milliarden US-Dollar übersteigen. TSMC und andere beschleunigen die Produktionsausweitung, um die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage zu schließen

Artikel empfehlen

So üben Sie Einzel- und Doppeltakte

Das Reck und der Barren sind beides gängige Fitne...

Ist Yoga gut zum Abnehmen oder für Aerobic?

Viele Menschen haben Fragen dazu. Sie wissen nich...

Ist es gut für Jungen, Taekwondo zu lernen?

Heutzutage möchten viele Eltern ihre Kinder zu ve...

Welche körperlichen Verletzungen können beim Basketballspielen entstehen?

Bewegung ist eine sehr wichtige Aktivität im Lebe...

Wie läuft man im Winter am besten?

Vielleicht gehen die meisten meiner Freunde im So...

Wie wurde das stillste Organ des Körpers zum Killer?

【Am Ende geschrieben】 Im Jahr 2020 wurden in Chin...

Sind Männer, die regelmäßig Sport treiben, stark?

Wenn Sie mit dem Fitnesstraining beginnen, können...

Wie schützt man die Kniegelenke beim Laufen?

Das Wichtigste beim Laufen sind einige Tipps. Tat...

iPhone 6 kann sofort nach dem Diebstahl in einen Ziegelstein verwandelt werden

Apple Inc. hat von den New Yorker Gesetzgebern Lo...