Die Umfrage deckt mehrere Bereiche ab, darunter die Geschäftsentwicklung im Jahr 2024, die Branchenaussichten im Jahr 2025 sowie Änderungen der Geschäftsmodelle und anderer Betriebsabläufe, die erforderlich sind, um mit dem chinesischen Umfeld zurechtzukommen. Ausblick und Überlegungen für Chinas Biowissenschaften und GesundheitsbrancheDie Mehrheit (54 %) der Befragten geht davon aus, dass ihr China-Geschäft im Jahr 2024 das Ergebnis von 2023 übertreffen wird. Insgesamt 60 % der Unternehmen haben ihre geplanten Ziele erreicht oder sogar übertroffen (wie im letzten Jahr), aber 40 % blieben dennoch hinter den Erwartungen zurück. Insbesondere Unternehmen aus dem Medizintechniksektor schnitten im Vergleich zu Biopharmaunternehmen deutlich schlechter ab als erwartet. Die weitere Verkürzung der Produktlebenszyklen und die Preisgestaltung bleiben für alle Beteiligten die wichtigsten Überlegungen, während die Einführung innovativer Medikamente und Technologien höchste Priorität hat. Darüber hinaus bleibt die Strategie der „Globalisierung“ weiterhin wichtig und in- und ausländische Unternehmen legen verstärkt Wert darauf, ihr Geschäft weiter auszubauen. Lediglich 6 % äußerten sich negativ zum Branchenausblick für 2025. Ganz anders fielen die Erwartungen der Medizintechnik-Unternehmen aus: Rund 14 % der befragten Unternehmen rechnen mit einem Rückgang ihres Geschäfts. Lokale Unternehmen sind hinsichtlich ihrer Wachstumsaussichten optimistischer, während die Wachstumserwartungen ausländischer Unternehmen ausgeglichener sind: 65 Prozent der Unternehmen mit ausländischen Investitionen erwarten ein Wachstum von mehr als 5 Prozent. Doch die Details zeigen, dass insgesamt eine vorsichtige Haltung vorherrscht. Immer mehr ausländische Unternehmen gehen davon aus, dass die Wachstumsaussichten nur bei 5 Prozent liegen, während vor einem Jahr noch von einem Wachstum von über 10 Prozent ausgegangen wurde. Neue regulatorische und technologische AuswirkungenDie Umfrage zeigte erneut, dass die regulatorischen Rahmenbedingungen für inländische und ausländische Unternehmen in China wichtiger geworden sind. Fast die Hälfte der Befragten glaubt, dass der Regulierungsrahmen in China im Jahr 2024 verschärft wird, insbesondere für große und lokale Unternehmen. Darüber hinaus haben die zunehmenden Auswirkungen von Datenschutzproblemen und Exportbeschränkungen die Entwicklung von „in China, für China“-Lösungen (C4C) noch dringlicher gemacht. Bemerkenswert ist auch, dass die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz und intelligenter Technologien alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette betrifft (Seite 16 des Berichts). Sowohl für staatliche als auch für private Unternehmen sind die Anwendung neuer Technologien und die globale Zusammenarbeit wichtiger als der Marktzugang (F&E-Finanzierung). Verschiebung der Investitionsstrategien von UnternehmenDie Entwicklung neuer Kanäle bleibt für alle Beteiligten, insbesondere für lokale Unternehmen, von entscheidender Bedeutung. Mit der Verbesserung der inländischen Innovationsfähigkeit verschärft sich auch der lokale Wettbewerb, was eine Investitionswelle entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit sich bringt. Etwa zwei Drittel der Befragten haben ihre Investitionen in lokale Forschung und Entwicklung erhöht, und mehr als zwei Drittel der befragten Unternehmen haben ihre Investitionen in lokale Lieferketten erhöht, insbesondere in lokale Unternehmen. (Seite 19 des Berichts) Angesichts der Größe seines Marktes bleibt China ein beliebtes Investitionsziel, viele Befragte gehen jedoch inzwischen vorsichtiger vor. Im Zuge des Trends zur Globalisierung und des zunehmenden Kommerzialisierungsdrucks sind lokale Unternehmen auf der Suche nach neuen Vermögenswerten und Partnern. Die Beurteilung der Kapitalrendite in China ist für alle Unternehmen wichtiger geworden und die Sicherstellung der richtigen Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die Einführung „origineller“ innovativer Vermögenswerte hat höchste Priorität. (Bericht Seiten 21-22) Zusammenfassung der ErkenntnisseMit Blick auf die Zukunft wird der Aufbau einer präziseren Wertpositionierung für die Eroberung des chinesischen Marktes besonders wichtig sein. Unternehmen erkunden neue Ansätze zur Wertschöpfung und setzen auf flexible Partnerschaften und Transaktionsmodelle, um langfristigen Erfolg zu erzielen. Alle Akteure in Chinas Biowissenschafts- und Gesundheitsbranche müssen ihre Marktstrategien überprüfen, innovative, für den chinesischen Markt geeignete Methoden für das Asset-Lifecycle-Management entwickeln und ihre digitalen Fähigkeiten stärken, um die lokalen intelligenten Technologien voll auszunutzen, die auch der Schlüssel zum Erfolg auf dem Markt sein werden.
|
<<: Apple veröffentlicht neueste iOS 10-Installationsrate: schlägt Google Android
>>: Die Matrix-„Brain-Tube“-Technologiedemonstration: Sie können die Maus mit Ihren Gedanken steuern
Hantelheben dient im Allgemeinen dem Muskeltraini...
Obwohl viele Menschen dem Thema Gesundheitserhalt...
Es gibt wirklich viele Vorteile von Bewegung. Jed...
Die Umfrage richtet sich hauptsächlich an Nutzer ...
In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft sind ...
In der heutigen Gesellschaft brauchen die Mensche...
Tratsch „Erhöht die Einnahme von Multivitaminen d...
Wir alle wissen, dass Mädchen gerne tanzen. Es gi...
Für viele Menschen sind Kopfhörer ein unverzichtb...
Abnehmen ist ein Thema, über das die Leute immer ...
In den letzten Jahren hat sich Yoga zu einer beli...
Fitnessübungen werden von vielen Freunden immer m...
Aktuelle Marktforschungsdaten zeigen, dass die tä...
Heutzutage treiben viele Menschen Sport, weil Bew...
Ich glaube, dass vielen Leuten das Thema Muskeltr...