Ist es sinnvoll, während der Menstruation Yoga zu praktizieren? Worauf muss ich achten?

Ist es sinnvoll, während der Menstruation Yoga zu praktizieren? Worauf muss ich achten?

Yoga ist bei Frauen eine sehr beliebte Sportart. Es hilft nicht nur, den Körper zu formen, sondern steigert auch den persönlichen Charme. Allerdings hat jede Studentin mit Menstruationsproblemen zu kämpfen, vor allem weil sie befürchten, dass das Üben während dieser Zeit ihre normale Menstruation beeinträchtigen könnte. Ist es also sinnvoll, während der Menstruation weiterhin Yoga zu praktizieren? Die konkrete Antwort verrät Ihnen die Redaktion weiter unten.

Bei Frauen ist die körperliche Verfassung unterschiedlich. Manche Frauen sind während der physiologischen Periode (d. h. der Menstruation) sehr schwach und neigen zu Rückenschmerzen, Dysmenorrhoe und schlechter körperlicher Verfassung. Solche Schülerinnen fühlen sich in den ersten beiden Tagen ihrer Menstruation besonders unwohl. In dieser Zeit ist es am besten, sich auszuruhen oder erholsame Yoga-Übungen wie die liegende Winkelhaltung zu machen. Nach den beiden unangenehmsten Tagen können Sie einige beruhigende Yoga-Übungen machen, aber übertreiben Sie diese nicht. Achten Sie außerhalb der Menstruation auf eine Stärkung der Körperhaltung und Atemübungen. Diese können Ihre körperliche Verfassung verbessern und Problemen wie Dysmenorrhoe vorbeugen.

Es gibt auch einige Schülerinnen, die körperlich gut in Form sind und deren Körper während der Menstruation nicht zu stark reagiert. Im Allgemeinen können sie sich an normale Yoga-Übungen gewöhnen. Trotzdem sollten sie versuchen, Inversionsübungen, Bauchpress- und Kontraktionsübungen (verschiedene Bauchkontraktionsübungen) und tiefe Rückbeugenübungen (eine Überdehnung der Haut und Muskeln an der Vorderseite des Bauchs kann während der Menstruation leicht zu Bauchschmerzen führen) zu vermeiden. Allerdings können der herabschauende Hund und die Aufstehgeste während der Menstruation ausgeführt werden. Beim herabschauenden Hund und der stehenden Vorwärtsbeuge befinden sich zwar der Oberkörper und sogar das Becken in einem nach innen gerichteten Zustand, aber die Position unserer unteren Gliedmaßen hat sich nicht verändert und der Druck im Körper hat sich nicht verändert, sodass es nicht so leicht zu einem Menstruationsblutrückfluss kommt.

Ob es für Frauen geeignet ist, während ihrer Menstruation Yoga zu praktizieren, ist daher individuell und es gibt keine eindeutige Antwort. Dies setzt voraus, dass die Frau über ausreichendes Verständnis für ihren eigenen Körper verfügt. Wenn die Bedingungen es zulassen, können sie natürlich ohne Bedenken üben. Wenn ihr Körper jedoch geschwächt ist, ist es am besten, sich für eine Pause zu entscheiden, um die Beschwerden nicht zu verschlimmern.

<<:  Welche Vorteile hat es, jeden Morgen Yoga zu machen?

>>:  Was sind die Vorteile von Yoga?

Artikel empfehlen

Worauf muss ich beim morgendlichen Laufen achten?

Bewegung ist sehr wichtig für unsere Gesundheit. ...

Welche Ernährung muss ich für meine Fitness berücksichtigen?

Es ist eine weit verbreitete Meinung, dass Mensch...

Der Mondcode, der in der ersten Charge von Chang'e 5-Proben versteckt ist

Im Dezember 2020 brachte Chang'e 5, die erste...

So dehnen Sie sich nach dem Training

Egal, ob nach dem Laufen, Ballspielen oder Schwim...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Bergsteigen im Winter zu treffen?

Im Winter ist es kalt und die Leute gehen im Allg...

Lungenschmerzen beim Laufen

Da das Bewusstsein der Menschen für die Erhaltung...