Wie beseitigt man Muskelkater nach dem Training?

Wie beseitigt man Muskelkater nach dem Training?

Viele Freunde verspüren nach anstrengenden Aktivitäten oft Muskelkater am ganzen Körper. Die Gründe für Muskelkater sind vielfältig. Neben einem ausreichenden Aufwärmen vor dem Training sollten Sie auch die Bewegungen so standardisiert wie möglich durchführen. Lassen Sie uns herausfinden, mit welchen Methoden Sie den Muskelkater am ganzen Körper nach dem Training wirksam lindern können.

1. Wenn Sie Muskelkater in den Armen haben, können Sie ihn mit einem Eisbad lindern. Was ist ein Eisbad? Das heißt, wenn man dem kalten Badewasser Eiswürfel hinzufügt, kann diese Methode Muskelkater wirksam lindern und das Risiko einer Entzündung verringern. Bei dieser Methode wird der gesamte Körper auf einmal gefroren und nicht nur einige lokale Bereiche. Wenn ein Eisbad nicht möglich ist, können Sie einen Eisbeutel auf die schmerzende Stelle auflegen.

2. Beachten Sie, dass Sie nach Langstreckenläufen und einigen anstrengenden Übungen nicht zu lange mit dem Essen warten sollten. Einschlägige Untersuchungen haben gezeigt, dass die Reparatur von Glykogen in der Körpermuskulatur am leichtesten innerhalb von 30 Minuten nach der körperlichen Belastung erfolgt, was bedeutet, dass Glukose zu dieser Zeit am leichtesten gespeichert werden kann. Essen kurz nach dem Training kann Muskelsteifheit und Muskelkater lindern. Es empfiehlt sich, nach dem Training Nahrungsmittel mit einem Proteinanteil von 1 Gramm und drei Gramm Kohlenhydraten zu sich zu nehmen.

3. Füllen Sie Ihren Körper nach dem Training rechtzeitig mit ausreichend Wasser auf, insbesondere nach dem Training im Sommer. Obwohl auch normales Wasser den Flüssigkeitshaushalt des Körpers wieder auffüllen kann, trinken manche Profisportler lieber Getränke, die die körperliche Regeneration fördern. Vielleicht möchten Sie hierauf zurückgreifen. Zum Beispiel Kokosmilch, Schokomilch usw. Anhand unseres Urins können wir beurteilen, ob der Körper genügend Wasser hat. Wenn der Urin dunkelgelb ist, bedeutet dies, dass Sie Wasser nachfüllen müssen. Die normale Urinfarbe sollte hell zitronengelb sein.

4. Im Allgemeinen verschwindet der Muskelkater nach dem Training mit der Zeit allmählich. Wenn der Körperkater nach dem Training länger als eine Woche anhält und nicht durch Eisbeutel, Massage, Ruhe und andere Pflegemethoden gelindert oder beseitigt werden kann oder wenn Sie nach dem Laufen unerklärliche Symptome haben, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.

Beim Training ist es sehr wichtig, auf eine moderate Intensität und möglichst gleichmäßige Bewegungsabläufe zu achten, um Muskelkater zu vermeiden. Wenn das Training fast zu Ende ist, können Sie auch einige Dehnübungen machen, um übermäßige Muskelverspannungen zu lösen. Sie sollten auch lange mit dem Training fortfahren, um Muskelkater zu vermeiden.

<<:  Wie lange nach einer Mahlzeit sollte man am besten Sport treiben?

>>:  Welches Bankdrücken ist besser?

Artikel empfehlen

Rückenschmerzen bei Sit-ups

Viele Menschen treiben regelmäßig Sport und Sit-u...

Fünf Nobelpreise stehen damit im Zusammenhang. Warum ist Vitamin B so wichtig?

Tuchong Creative In den letzten Jahren sind Vitam...

Welche Trainingsmethoden gibt es für die Beinmuskelkraft

Da die Beine den Oberkörper stützen, sind die Mus...

Wie lange ist die angemessene Dauer zum Joggen?

Joggen ist eine sehr gute aerobe Übung, die uns h...

iPad Pro-Test: Wechseln Sie zum iPad Air 2

Vor zwei Tagen wurde in Nachrichten berichtet, das...

So verwenden Sie den Federspanner

Federspanner werden in unserem Leben häufig verwe...