Wir wissen, dass man beim Training zwischen anaerobem und aerobem Training unterscheidet. Obwohl viele von uns diesen Begriff kennen, wissen wir nicht genau, was aerobes Training ist. Warum unterteilen wir das Training in aerobes und anaerobes Training? Was ist der Unterschied zwischen ihnen? Wenn Sie aerobes Training verstehen, können Sie analog auch anaerobes Training verstehen. Als nächstes möchte ich Ihnen erklären, was aerobes Training ist. Aerobic-Übungen sind, wie der Name schon sagt, Übungen, die über einen längeren Zeitraum in einem aeroben Stoffwechselzustand durchgeführt werden (Ausdauerübungen). Dadurch werden das Herz (Kreislaufsystem) und die Lunge (Atmungssystem) umfassend und effektiv stimuliert und so die Herz- und Lungenfunktion verbessert. Dadurch werden alle Gewebe und Organe im Körper gut mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und optimale Funktionsbedingungen aufrechterhalten. Es handelt sich um eine Sportart, deren Ziel darin besteht, die Ausdauer des Menschen zu verbessern und die Herz-Lungen-Funktion zu steigern, und die häufig zur Gewichtsabnahme genutzt wird. Daher bezieht sich Aerobic-Übungen auf langfristige Übungen (mehr als 15 Minuten, vorzugsweise 30–60 Minuten): Joggen, Schwimmen, Radfahren, Gehen, Laufen auf der Stelle, Aerobic usw. Und statisches Training, Gewichtheben oder Fitnessgeräte, Sprinten und andere Übungen werden als anaerobe Übungen bezeichnet. Obwohl sie die Muskeln und die explosive Kraft einer Person verbessern können, ist ihre Fitnesswirkung nicht so gut wie die von Aerobic-Übungen, da sie die Herz- und Lungenfunktionen nicht wirksam stimulieren können. Wenn die Herzfrequenz bei körperlicher Betätigung 70 bis 75 % der maximalen Herzfrequenz erreicht, kann dies als aerobes Training angesehen werden. Alternativ können Sie Ihr eigenes Gefühl verwenden, um Ihren Zustand während des Trainings zu messen. Wenn Sie sich unter den fünf Selbstgefühlsstufen „sehr entspannt“, „relativ entspannt“, „etwas müde“, „relativ müde“ und „sehr müde“ fühlen, kann dies auch als aerobes Training angesehen werden, wenn Sie sich „etwas müde“ bis „relativ müde“ fühlen. Um den ausdauersteigernden Effekt zu erzielen, beträgt die Mindestanforderung für aerobes Training 30 Minuten Gesamttrainingszeit pro Tag und dreimal pro Woche. Langfristiges aerobes Training kann die Menge an Hämoglobin im Körper erhöhen, die Widerstandskraft des Körpers verbessern, der Alterung vorbeugen, die Arbeitseffizienz der Großhirnrinde und die Herz-Lungen-Funktion verbessern, die Fettaufnahme steigern, Arteriosklerose vorbeugen und das Auftreten von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen verringern. Wenn Menschen, die abnehmen möchten, ihre Ernährung richtig zusammenstellen und sie mit aerobem Training kombinieren, werden sie nicht nur erfolgreich abnehmen, sondern das verlorene Gewicht wird auch gefestigt. Aerobic-Übungen sind auch für Menschen sehr vorteilhaft, die geistig arbeiten. Darüber hinaus dient aerobes Training auch der Wiederherstellung der körperlichen Energie. Nachdem ich den obigen Inhalt darüber gelesen habe, was Aerobic-Übungen sind, glaube ich, dass jeder viel relevantes Wissen gelernt hat. Tatsächlich ist es am wichtigsten, beim Training beharrlich zu bleiben. Theoretisches Wissen kann uns manchmal nur helfen, eine klarere Trainingsrichtung zu haben. Wir müssen auch beim Training beharrlich bleiben und unseren Körper stärken. |
<<: Für wen ist die Einnahme von Maca Tabletten geeignet?
>>: Wann ist die beste Zeit zum Laufen?
Bereits 10 Minuten Bewegung können die Anzahl der...
Um ihren Körper zu stärken, machen sowohl Männer ...
Planung und Produktion Quelle: Eine kurze Geschic...
Viele Menschen praktizieren gerne Yoga. Tatsächli...
Laufen war schon immer eine Sportart in Sportspie...
Wir alle wissen, dass Pflanzen in der Wüste nur s...
Die Nutzerbasis digitaler Couponcodes wächst schn...
Ende letzten Jahres erhielt das VR-Unternehmen An...
Seilspringen hat für uns große Vorteile. Regelmäß...
Laut European Automotive News gab eine mit der An...
Seilspringen ist seit jeher eine von vielen Mensc...
Autorin: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährun...
„In China gibt es wildlebende Kolibris“ Viele Fre...