Tut das Laufen den Knien weh?

Tut das Laufen den Knien weh?

Heutzutage haben viele junge Leute gehört, dass Laufen die Knie verletzt, was viele junge Leute dazu bringt, damit aufzuhören und nicht trainieren zu wollen. Aber Sie müssen wissen, dass wissenschaftliches Laufen die Knie nicht verletzt. Im Allgemeinen sind Knieverletzungen beim Laufen auf übermäßiges Training, mangelndes Aufwärmen vor dem Laufen oder eine falsche Laufhaltung zurückzuführen. Daher empfehlen wir jedem, sich über die richtige Laufweise zu informieren.

Ob Sie regelmäßig laufen oder nicht, hat wenig mit der Gesundheit Ihrer Kniegelenke zu tun. Die Forscher wiesen jedoch außerdem darauf hin, dass begeisterte Läufer weniger wahrscheinlich unter körperlichen Behinderungen leiden als Menschen, die nicht regelmäßig laufen. Normale Gelenke können ausreichend Verschleiß standhalten, da das Knorpelgewebe um die Gelenke nicht über Arterien mit Blutversorgung verfügt, sondern auf den durch die Bewegung erzeugten Druck angewiesen ist, um Sauerstoff und Nährstoffe zu erhalten. Durch die Gewichtsbelastung der Gelenke beim Laufen nehmen diese ständig Flüssigkeit auf und drücken sie wieder aus, daher ist regelmäßiges Laufen gut für das Knorpelgewebe.

Übermäßiges Training kann kleine Lücken in den Knochen verursachen, die im Laufe der Zeit zu Weichteilprellungen und Ermüdungsbrüchen führen können. Durch übermäßige Gewichtsbelastung kommt es häufig zu Rissen in den Beinknochen, die jedoch schnell heilen. Wenn die Verletzung plötzlich auftritt und keine Zeit zur Genesung bleibt, kann leicht ein Ermüdungsbruch entstehen.

Ob beim Laufen Knieschmerzen auftreten, hängt von der richtigen Lauftechnik ab und hat nichts mit der Laufsportart selbst zu tun. In den letzten Jahren gab es sogar viele Forschungsberichte, die darauf hinweisen, dass Laufen den Knien nicht mehr schadet als Gehen. Tatsächlich kann Laufen dabei helfen, die Muskeln rund um die Beine und Knie zu trainieren und so die Degeneration der Knie zu verlangsamen, sodass Sie nicht auf Nahrungsergänzungsmittel angewiesen sind und auch im Alter noch gesunde und starke Knie haben können.

Darüber hinaus ist auch die richtige Laufhaltung ein wichtiger Beitrag zum Schutz Ihrer Knie. Zur richtigen Laufhaltung gehört der Einsatz der Oberkörper- und Rumpfmuskulatur zur Unterstützung des Laufens sowie die richtige Schwerpunktverlagerung, das Ausnutzen von Armschwüngen zum Vorwärtsbewegen der Beine, ein aufrechter Oberkörper und kein gekrümmter Oberkörper. Gleichzeitig wird die Kraft der Rumpfmuskulatur gezielt eingesetzt, um die Körperstabilität zu erhalten und die Belastung der Knie beim Laufen zu verringern.

Was die Analyse in diesem Artikel betrifft, ob Laufen Knieschmerzen verursacht, so glaube ich, dass Sie alle wissen, dass falsche Laufmethoden Knieschmerzen verursachen, da die Aufprallmaschine beim Laufen direkt auf die Knie einwirkt. Wenn unsere Laufhaltung falsch ist oder wir zu viel Kraft anwenden, kann dies zu Symptomen wie übermäßiger Abnutzung der Knie und Verstauchungen führen.

<<:  Ursachen für Knieverletzungen beim Laufen

>>:  Kann Laufen wirklich beim Abnehmen helfen?

Artikel empfehlen

Diese „wissenschaftlichen Wetten“, die die Welt veränderten

Um die Wahrheit herauszufinden und die wissenscha...

Kann Fitness wirklich beim Abnehmen helfen?

Eine gute Figur kann das Temperament und den Char...

Export eingestellt! Was genau ist Natursand?

Auf die Frage, ob es zu einer Anpassung der Polit...

Wie übt man grundlegende Yoga-Bewegungen zur Gewichtsabnahme?

Yoga ist heutzutage eine der beliebtesten Sportar...

Neben roten Umschlägen gibt es bei der Frühlingsfest-Gala auch schwarze Technik

Was? Sie haben sich die Werbung für die Frühlings...

Ist es zum Abnehmen besser, abends oder morgens zu laufen?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft verbessert s...